Englischkenntnisse verbessern

Hallo,

ich brauche für meinen Beruf perfekte Englischkenntnisse bzw. ist es für mich wichtig, mich fließend auf Englisch mit anderen Menschen zu Unterhalten.

Leider sind meine Enlischkompetenzen eingerostet und mir fehlt es an Vokabeln, teilweise an Grammatik und vor allem an aktiver Spracherfahrung.
Ich bin in der Ausbildung, aber habe zwischendurch Zeit und könnte auch verreisen um mich weiter zu entwickeln.

Welche Tipp´s/Möglichkeiten könnt Ihr mir geben, wie ich mein Englisch verbessern kann?
Lohnen sich Sprachreisen? (welches Land ist gut geeignet)
Filme auf Englisch gucken und Bücher lesen?
Verreisen??!

Ich freue mich über jede Antwort… :smile:

Hey :smile:

Ich denke jetzt an das was meine Englischlehrerin gesagt hat während des ganzen Maturajahres…

To speak english fluently it is sooo important to use the language!!

  • search for a mailfriend who is writing with you in english
  • chat with people in english
  • read english books
  • watch english films
  • watch the bbc news
  • read english newspaper…

mir war das immer viiiel zu anstrengend und ich dachte mir sie sollte mich in ruhe lassen… knapp vor der matura bekam ich doch schiss und begann damit mir auf youtube the annoying orange reinzuziehen… und ich glaube auch nur diese dumme orange auf englisch zu hören brachte was… :smile:

such dir was von oben aus… was dir spaß macht… wenn du dein inet oda facebook auf englisch umstellst kann das auch helfen… :smile:

good luck :smile:

lg punji

Moin,

ich brauche für meinen Beruf perfekte Englischkenntnisse bzw.
ist es für mich wichtig, mich fließend auf Englisch mit
anderen Menschen zu Unterhalten.

Hm, der Beruf wäre schon wichtig. Ich könnte Dir auf Englisch eine Menge über Kontaktlinsen erzählen, sollte ich aber beim Fleischer/Metzger eine bestimmte Wurstsorte per Telefon bestellen müssen, würde ich versagen.

Filme auf Englisch gucken und Bücher lesen?

Hilft sicher, DVDs haben doch meist mehrere Sprachspuren, wenn Du etwas nicht verstanden hast, einfach Deutsch einstellen und nochmal sehen und wieder zurück.

Verreisen??!

Ja.

Vllt. gibt es eine Gesellschaft, z.B. Deutsch-Amerikanische-Gesellschaft
z.B. hier:

http://www.dag-muenster.de/content_dag/frame_deutsch…

Ich kenne die konkrete Gesellschaft nicht, aber sie sollten in der Lage sein Dir Adressen an Deinem Wohnort zu nehnen, sie meist sehr gut vernetzt.

Unis, FHs und Studentenwohnheime bieten oft Stammtische an, in denen Muttersprachler sind, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen und im Gegenzug die englische Konversation betreiben.

Je nach Ausstattung findest Du auch in Stadtbibliotheken Sprachkurse auf CD.

Durchsuche auch noch das Archiv, diese Frage taucht regelmäßig auf, es sind viele Hinweise vorhanden.

Viel Spaß und Erfolg!

Gruß Volker

Moin,

ich brauche für meinen Beruf perfekte Englischkenntnisse bzw.
ist es für mich wichtig, mich fließend auf Englisch mit
anderen Menschen zu Unterhalten.

einer meiner Fremdsprachenlehrern (ich glaube es war der Lehrer für Niederlänisch) predigte immer
‚Sprechen sprechen sprechen‘

Such Dir also Leute, idealerweise (möglichst dialektarme) Muttersprachler und rede mit ihnen. Über Gott und die Welt, über Shakespear und Mickymaus.
Fachenglisch wird durch die Lektüre von Fachartikeln in den einschlägigen Zeitschriften verbessert.

Hör Dir englische Radio- und Fernsehsender an.

Gandalf

Guten Morgen,

da du schreibst, dass du die Englischkenntnisse für den Beruf brauchst:
Natürlich ist es sinnvoll, sich mit Muttersprachlern zu unterhalten oder Filme zu schauen/ Bücher zu lesen, damit man sich mit anderen fließend unterhalten kann.
Allerdings unterscheidet sich ja die „Geschäftssprache“ von der Alltagssprache. Ich weiß nicht, in welcher Branche du bist.

Ich habe allerdings schon in verschiedenen internationalen Unternehmen /Branchen gearbeitet und natürlich hat man das Fachvokabular nicht einfach mal so auf der Pfanne.
Ich habe mir dazu deren Werbeprospekte auf Deutsch und Englisch mitgenommen. In diesen Prospekten findet man meist das Vokabular, das in der Firma tagtäglich in Gebrauch ist (denn es kann durchaus sein, dass eine andere Firma der gleichen Branche teilweise andere Vokabeln nutzt).

Zusätzlich zu Gandalfs Vorschlag würde ich dir auch empfehlen, dir ein Buch über Business-English zu kaufen, denn im Beruf geht es ja nicht nur um Alltagsgespräche. Ich fand auch immer die Business Spotlight sehr hilfreich, die man inzwischen fast überall kaufen kann. Bei uns kann man sie auch in der bücherei ausleihen. Man kann sich einzelne Artikel auch anhören und es werden aktuelle Themen behandelt.
Weitere Infos findest du hier.

Wünsche dir viel Spaß dabei :smile:

Gruß
Shannon

Hallo,

Lohnen sich Sprachreisen? (welches Land ist gut geeignet)

Ja, Sprachreisen sind auf alle Fälle eine gute Idee - leider aber nicht ganz billig.

Möchtest du eher britisches oder eher amerikanisches Englisch lernen? Was wird bei euch in der Firma gebraucht bzw. gesprochen? Zu welchem Land habt ihr Kontakte?

Du kannst so eine Sprachreise eigentlich in jedes Land machen, das dich interessiert. Gerade für Englisch wird ja sehr viel angeboten, z.B. auch Südafrika, Malta und sowas. Du könntest auch nach New York fliegen, oder nach Kanada. Kommt halt auf’s Budget an.

Hör dich vorher um, ob jemand Erfahrung mit der Sprachschule hat, die du dir ausgesucht hast, denn es kommt ja hauptsächlich auf die Lehrer an. Ich hatte mit meiner Sprachreise damals Glück und hatte einen sehr guten und auch netten Lehrer. Das war in Granada, für Spanisch.

Filme auf Englisch gucken und Bücher lesen?

Auf alle Fälle. Nicht lang fragen, einfach machen!

Du brauchst allerdings Filme bzw. Bücher, die von der Sprache her relativ einfach zu verstehen und nicht zu umgangssprachlich sind. Auch muss der Sprachgebrauch natürlich relativ modern sein. Wenn du etwas liest, das im 19. Jahrhundert spielt, wird da oft irgendwas sehr „gay“ sein - damals hieß das einfach so viel wie „fröhlich, heiter“. Heute heißt es „schwul“. Fettnäpfchen vorprogrammiert :wink:

Ich kann dir die Bücher von Michael Crichton empfehlen, die sind auch spannend und in kurze Abschnitte unterteilt. Jurassic Park vielleicht?

An Filmen kann ich dir Star Trek TNG empfehlen. Da hast du nicht ständig nervige, laute Hintergrundmusik, und die Leute sprechen recht viel. (Ein Actionfilm, wo du minutenlang nichts hörst als „bumm, zack, schepper“ bringt dir gar nichts. Akte X finde ich auch nicht so gut, weil die Musik so laut ist und die Leute teilweise so leise reden, dass ich selber manchmal Mühe habe, das zu verstehen. An meinem Englisch liegt’s aber nicht …)

Übrigens, nicht schummeln - besorg dir lieber ein paar englische Videos, keine DVDs :wink: Untertitel finde ich nicht so hilfreich, weil du dann zu sehr an diesem Hilfsmittel „klebst“.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

man muss ja heute nicht mehr verreisen. Geh in einen englischsprachigen Chat zu einem Thema, das Dir liegt oder such Dir ein halbwegs intelligentes Strategie-Browsergame oder Rollenspiel, in dem sich nicht nur 15-jährige herumtreiben. Second-Life funktioniert auch ganz gut. Ich hab mich da schon Abende lang, das online-Dictionary aufgeklappt, mit irgendwelchen Leuten angeregt unterhalten, über ihren Job, amerikanische Außenpolitik oder Kochrezepte oder ihren Garten, egal. Nur ansprechen muß man sie. „Hi“ funktioniert nicht.

Gruß
orangegestreift

Moin,

noch eine Empfehlung zur Lektüre: hier http://www.presseurop.eu/de gibt es die gleichen Presseartikel aus den verschiedensten Ressorts in 10 Sprachen, darunter natürlich auch Englisch.
Du kannst Dir also einen englischen Artikel zu Gemüte führen und, wenn Du etwas nicht verstehst, die deutsche Version anklicken. Das erspart das mühselige Nachschlagen in einem Wörterbuch.
Dieselbe Bequemlichkeit bieten zweisprachige Lektüren, die es z.B. bei dtv und Reclam gibt. Bei denen hast Du auf der einen Seite das Original und auf der Seite daneben die Übersetzung.

Durch Lesen und Anschauen von Filmen schaffst Du dir allerdings lediglich einen passiven Wortschatz, den Du so oft wie möglich aktivieren musst. Das geht nur durch Sprechen, wie schon gesagt wurde. Neben den bereits genannten Möglichkeiten könntest Du im Programm der VHS nachschauen, ob ein Konversationskurs angeboten wird.

Vom Chatten oder dem Kommunizieren auf unsozialen Netzwerken rate ich Dir ab. Dort wird die Sprache nämlich sehr oft dermaßen verhunzt, dass Du nichts dabei lernst, sondern eher verlernst.

Wenn Du dich zu einer Sprachreise entschließt (das wäre die effektivste Möglichkeit) dann achte darauf, dass die Sprachschule offiziell anerkannt und zertifiziert ist. Es gibt in diesem Bereich nämlich eine Menge schwarzer Schafe, denen die Auffüllung des eigenen Kontos wichtiger ist als der Lernfortschritt der Kursteilnehmer.

Grüße
Pit

Erstmal vielen Dank für die schnellen und wirklich guten Ideen und Empfehlungen! Besonders die Idee mit dem Chat ist auch super :wink:
Ich werde mich wohl mal intensiv nach einer Sprachreise umsehen.
Vielen Dank nochmal :smile: