Hallo,
Den ersten Satz, den die UP hatte, finde ich richtig:
This time we have something special for you:
Daran würde ich auch nichts ändern, denn es kommt vom „Auftraggeber“. Ihre Version ist halt knapper als die o.g.
fände ‚in which you can win prizes worth €5,600 in total‘ ganz nett - hört sich dann weniger übersetzt an, finde ich. Wichtig im Englischen: Punkte im Deutschen werden zu Kommas und andersrum. Währungszeichen steht meist auch vor der Zahl, außer du schreibst ‚euro‘ aus.:
Im Ausgangstext steht „Ein Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von über 5.600 € wartet auf Sie“ Insofern fehlt bei deinem Satz etwas:
„in which you can (will) find prizes worth more than €5,600 in total“.
Wie Olgu schon schrieb, würde ich auch nicht lottery schreiben, sondern auch „a draw“ oder „a competition“ verwenden. Für mich gibt es den Unterschied, dass man bei einer lottery einen Einsatz hat (man muss ein Los kaufen), bei „draw“ oder „competition“ (to answer…"
‚Have a close look at our media information (hat linguee.de noch als Alternative gegeben - durch den wenigen Kontext will ich mich aber nicht drauf festlegen), this might increase the chance of winning‘:
Hm, ich kenne von größeren Zeitungen aus UK eher „Mechanical Data“. Es mag einen Unterschied zu amerikanischen geben, da bin ich mir nicht sicher. (Bei der NY Times = Ad Specs (für Specifications), bei der LA Times = advertising rates and specifications). Ich würde jedenfalls nicht nur rates nehmen, denn Mediadaten sind viel umfangreicher, als dass sie nur die Preise enthalten.
Zusätzlich würde ich auch nicht chances of winning schreiben, sondern …might increase your chance to win. (ich schreibe aber mal direkt dazu, dass ich nicht ausschließe, dass chances of winning richtig ist…)
Gruß
ShannonS
(P.S.: hoffe, das war jetzt nicht zu „verschwurbelt“)