Englischübersetzung - kann jemand bitte mal drüber

…schauen?

Hallo Ihr Englisch-Fachkundigen,

folgenden deutschen Satz

'Dieses Mal sind unsere Mediadaten mit einem kleinen Extra für Sie
gespickt: Ein Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von über
5.600 € wartet auf Sie. Beantworten Sie dafür einfach die Fragen auf
unserer Website www.xyz.de/gewinnspiel. Die fleißige Lektüre unserer Mediadaten erhöht dabei Ihre Gewinnchancen ungemein.

habe ich so in’s Englische übersetzt:

This time we have something special for you: There is a lottery included, where you can win prices over a total value of 5.600 €. All you have to do is to answer some questions at our Website:
www.xyz.de/gewinnspiel. The more careful you read our advertising rates, the higher your chances of winning.

ist das so in ordnung? Was sollte ich korrigieren?

Vielen Dank für Eure Anmerkungen
Grüße
A.A.

Moin,

nachdem sich noch keiner „geopfert“ hat, wage ich mich mal dran… ;o)

'Dieses Mal sind unsere Mediadaten mit einem kleinen Extra für
Sie gespickt

Hier muß ich gleich mal nachhaken: „mit etwas gespickt“ heißt für mich, daß es von diesem „Etwas“ sehr viel gibt - z.B. ein Text ist mit Fehlern gespickt. Ist das hier auch so gemeint, oder soll es eher ausdrücken, daß das kleine Extra in den Mediadaten „versteckt“ ist?

Ein Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von über
5.600 € wartet auf Sie. Beantworten Sie dafür einfach die
Fragen auf
unserer Website www.xyz.de/gewinnspiel. Die fleißige Lektüre
unserer Mediadaten erhöht dabei Ihre Gewinnchancen ungemein.

This time we have included something very special for you: a
lottery in which you can win prices amounting to more than 5.600 €. All you have to do is answer some questions on our website:
www.xyz.de/gewinnspiel. The more careful you read our
advertising rates, the higher your chances of winning.

Bei den „rates“ bin ich mir nicht ganz sicher, da ich nicht weiß, was Mediadaten sind. „Rates“ sind für mich eher Preise im Sinn von Übernachtungspreisen im Hotel, Stundensätze von Beratern oder sowas in der Richtung. Wenn’s tatsächlich in diese Richtung geht, würde ich es nicht unbedingt mit „read“ verbinden, aber das ist eher Bauchgefühl. Vielleicht könnte man es eher mit „look at/check our rates“ oder so ähnlich ausdrücken.

Hope this helps! :o)

Gruß
„Raven“

Hallo,
der schlimmste Fehler ist : prices.
Hier geht es eindeutig um „prizes“
Auch ist lottery nicht der glücklichste Begriff, wir nennen sowas eher einen draw.
LG

Hallo Olgu,

der schlimmste Fehler ist : prices.
Hier geht es eindeutig um „prizes“

Whoops, das war mir in meiner Übersetzung doch glatt durch die Lappen gegangen.

*ascheaufshauptstreu*

Gruß
„Raven“

This time we have included something very special for you: a
lottery in which you can win prices amounting to more than
5.600 €.

fände ‚in which you can win prizes worth €5,600 in total‘ ganz nett - hört sich dann weniger übersetzt an, finde ich. Wichtig im Englischen: Punkte im Deutschen werden zu Kommas und andersrum. Währungszeichen steht meist auch vor der Zahl, außer du schreibst ‚euro‘ aus.

All you have to do is answer some questions on our
website:

Genau, also unbedingt ‚on‘ our website, nicht ‚at‘

www.xyz.de/gewinnspiel. The more careful you read our
advertising rates, the higher your chances of winning.

‚Have a close look at our media information (hat linguee.de noch als Alternative gegeben - durch den wenigen Kontext will ich mich aber nicht drauf festlegen), this might increase the chance of winning‘

Bin eher ein Fan der etwas freieren und dafür ‚flüssigeren‘ Übersetzung, wobei alles vorher auch absolut korrekt ist!!

Hoffe das hilft beim letzten Schliff =)

2 Like

Hallo,

Den ersten Satz, den die UP hatte, finde ich richtig:

This time we have something special for you:

Daran würde ich auch nichts ändern, denn es kommt vom „Auftraggeber“. Ihre Version ist halt knapper als die o.g.

fände ‚in which you can win prizes worth €5,600 in total‘ ganz nett - hört sich dann weniger übersetzt an, finde ich. Wichtig im Englischen: Punkte im Deutschen werden zu Kommas und andersrum. Währungszeichen steht meist auch vor der Zahl, außer du schreibst ‚euro‘ aus.:

Im Ausgangstext steht „Ein Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von über 5.600 € wartet auf Sie“ Insofern fehlt bei deinem Satz etwas:
„in which you can (will) find prizes worth more than €5,600 in total“.

Wie Olgu schon schrieb, würde ich auch nicht lottery schreiben, sondern auch „a draw“ oder „a competition“ verwenden. Für mich gibt es den Unterschied, dass man bei einer lottery einen Einsatz hat (man muss ein Los kaufen), bei „draw“ oder „competition“ (to answer…"

‚Have a close look at our media information (hat linguee.de noch als Alternative gegeben - durch den wenigen Kontext will ich mich aber nicht drauf festlegen), this might increase the chance of winning‘:

Hm, ich kenne von größeren Zeitungen aus UK eher „Mechanical Data“. Es mag einen Unterschied zu amerikanischen geben, da bin ich mir nicht sicher. (Bei der NY Times = Ad Specs (für Specifications), bei der LA Times = advertising rates and specifications). Ich würde jedenfalls nicht nur rates nehmen, denn Mediadaten sind viel umfangreicher, als dass sie nur die Preise enthalten.

Zusätzlich würde ich auch nicht chances of winning schreiben, sondern …might increase your chance to win. (ich schreibe aber mal direkt dazu, dass ich nicht ausschließe, dass chances of winning richtig ist…)

Gruß
ShannonS

(P.S.: hoffe, das war jetzt nicht zu „verschwurbelt“)

1 Like

Hi, Shannon
…hier haben wir aber wohl ohnehin, wie so häufig, den Fall, dass die UP sich nicht mehr blicken lässt, sich auch nicht bedankt, und man sich in Doppelbedeutung völlig umsonst einbringt. Weshalb ich zum Übersetzen hier eigentlich nur noch selten Lust habe. Schade.
LG

1 Like

danke an Euch alle, die ihre Verbesserungsvorschläge angebracht haben. Speziellen Dank an Shannon.

@Olgu: ich weiß nicht,woher Du Deine Weisheiten nimmst. Ich persönlich bin hier seit fast 10 Jahre zugegen und es durchaus gewöhnt, dass Menschen nicht täglich im w-w-w zugegen sind. Es gibt auch Menschen, die ab und an was Anderes zu tun haben, als am Rechner zu hängen. Deswegen ist der Dank für Hilfe nicht geringer.

Gruß
Aquilegia A.

Hallo Shannon,

(P.S.: hoffe, das war jetzt nicht zu „verschwurbelt“)

nein - das war nicht zu verschwurbelt und ich danke Dir.

Advertising rates habe ich jezt mit & specifications ergänzt, competition sagt mir auch mehr zu als „draw“ oder „lottery“ und ja, ich habe das „verschwurbelte“ Geschreibe von unserem Marketingmann etwas verkürzt… :wink:

Den Abschlusssatz habe ich nun so formuliert: Reading our advertising rates & specifications carefully might increase your chance to win :smile:.

Danke und Grüße
A.A.

Hallo, AA
…auch wenn du, zu recht, böse auf mich bist, hier noch ein paar Hinweise:

competition sagt mir auch mehr zu als „draw“ oder „lottery“

das mag zwar sein, dennoch ist „draw“ in dem Zusammenhang das richtige Wort. Eine „competition“ ist ein Wettbewerb und hier geht es ja um eine Verlosung von Preisen.(wenn ich’s richtig verstanden habe)

Den Abschlusssatz habe ich nun so formuliert: Reading our
advertising rates & specifications carefully might increase
your chance to win :smile:.

…eleganter und weniger aus dem Deutschen übersetzt läse sich:

„if you study our ads carefully you may find some hints increasing your winning chances.“
Good luck, anyway !