Hallo
Ich muss in der Schule ein Referat über die entdeckung der Röntgenstrahlen halten.
Jetzt habe ich gelesen das Wilhelm Conrand Röntgen versuche mit einer Kathodenstrahlröhre und/oder einer Hittorfsche Röhre gemacht hat und dadurch festgestellt hat das neben ihm liegende Papier bestrichen mit Bariumplatincyanür leuchtete.
Jetzt meine Fragen:
Warum leuchtet das Bariumplatincyanür auf?
und was ist eine Fluoreszenz? was hat das damit zutun?
schonmal danke für eure Antworten
Gruß Florian 15
Eine Floureszenz ist eine Art der der Lumineszenz. Dort wird durch Strahlungsquanten (Licht oder Röntgenstrahlung oder Gammaquanten oder …) ein Teilchen aus der Gitterstruktur auf einen Zwischengitterplatz geschoben. Dort wird Energie benötigt. Bei dem „zurückhüpfen“ auf den Ursprünglichen Platz wird die vorher reingesteckte vollständig oder teilweise wieder abgegeben - in Form von Licht. Das sieht man. Der Unterschied zwischen Phosophoreszenz und Lumineszenz ist die Zeitdauer, wo es wieder zrückgeht. Lumineszenz ist der Überbegriff. Bariumplatincyanür?? kenne ich nicht, wird aber wahrscheinlich ein Lumineszenzfägiger Stoff sein, mit der sich indirekt Strahlung nachweisen kann. Meines Wissens hatte Röntgen in einer Schublade lichtdicht verpacktes Strahlungsempfindliches Material gelagert. Als er mit seiner Rö-Röhre experimentierte und dann das Material „belichtet“ war schloss er auf die Aussendung von Strahlung.
mehr weiß ich darüber nicht
viel Erfolg im Referat
Hallo Florian,
besonders viel kann ich der Antwort von ProBlack nicht hinzufügen.
Vielleicht kann ich es noch etwas deutlicher sagen: Ein Röntgen-Photon trifft auf ein Elektron im Kristallgitter. Das Elektron nimmt die Energie des Röntgen-Photons auf, wird aus seiner Position heraus geschlagen und hinterlässt eine Lücke. Diese Lücke wird durch ein anderes Elektron gefüllt. Beim Auffüllen der Lücke wird die Energie, die zuvor aufgenommen worden ist, wieder abgegeben, und zwar in Form von Licht.
Das ist alles noch sehr modellhalft beschrieben. Wenn Du es genauer brauchst, schau Dir mal diesen Link an:
http://e18.physik.tu-muenchen.de/skript/Szintillatio…
Viel Erfolg!
Uwe
Bariumplatincyanür heisst heute: Barium-Platin(II)-Cyanid.
Fluoreszenz bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Stoffe leuchten, wenn Röntgen Strahlung auf sie trifft.