Ente Ahoi

Hallo alle zusammen,

ich habe gestern eine Ente geschenkt bekommen, sie ist ungefähr 4 Wochen alt, hat noch ziemlich helles Fell und ist noch sehr ängstlich.
Morgen stecken wir sie in ein großes Gatter, was wir heut fix gebaut haben nur mache ich mir ein paar Sorgen.
Wenn Menschen in die Nähe (auf 2-3 Meter) kommen dann rennt sie weg bzw. flippt voll aus, schlägt mit den Flügeln wenn sie keinen Ausweg sieht. Wenn aber keine Menschen in der Nähe sind, dann ist sie vollkommen ruhig. setzt sich hin, frisst, trinkt, das übliche halt.

Meine direkte Frage nun, wie kann ich die Ente am besten zähmen / zutraulicher machen. Mit Futter locken klappt nich, da sie die ganze Zeit Gras fressen kann.

Wäre dankbar für Eure Hilfe,
danke im Voraus,

mfg Paul

Meine direkte Frage nun, wie kann ich die Ente am besten
zähmen / zutraulicher machen. Mit Futter locken klappt nich,
da sie die ganze Zeit Gras fressen kann.

Mir ist noch was eingefallen? Brauch ich eine 2. Ente damit es meiner ersten gut geht? Und was fressen Enten (außer Körner, frisches Gras, Kartoffeln)

Bis denn dann, mfg Paul

PS: Wer Namensvorschläge für die Ente hat, noch ist sie „Die Ente“
(weibliche Ente, der Name dagegen kann auch männlich sein, das stört nich)

Bist Du sicher?
Hallo Paul,

bist Du sicher, dass es eine Ente ist? Die haben nämlich üblicherweise kein

Fell

sondern Federn. SCNR :smiley:

Gib ihr doch ein bißchen Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Sie wird bestimmt mit der Zeit zutraulicher werden! Und nur Gras allein kann sie ja auch nicht fressen, auf die Dauer - oder wie groß ist ihr neues Gehege? Da wirst Du bestimmt zufüttern müssen, und dann wird sie Dich auch sicher bald als „den Typen mit den lecker Körnern“ kennen. Enten fressen übrigens neben Gras und Grünzeug auch Schnecken und kleine Käfer.

Viel Spaß mit der Ente (so als guter Kamerad, durch dick und dünn) wünscht
Sibylle aus M

Hi Sibylle,

bist Du sicher, dass es eine Ente ist? Die haben nämlich
üblicherweise kein

Fell

sondern Federn. SCNR :smiley:

Nu, vielleicht ists ja ein Platipus:
http://www.islamkalvi.com/images/science/platipus.jpg

Gruß
Elke

OT: Harharhar… :smile:
Hei Elke,

suuuuper, darauf bin ich noch gar nicht gekommen … :smiley:

Ich dachte eher an eine Stoffente, davon habe ich allerdings eine ganze Menge und kann aus Erfahrung sagen: die laufen NICHT weg, wenn man sich nähert, und sind regelrecht kuschelSÜCHTIG. :wink:

Gute Nacht!
Sibylle aus M

Hallo,

anbei etwas Lektüre:

http://www.wasserziergefluegel.de/Enten_A_-_Z/enten_…
http://www.entenglueck.de/
http://home.a-city.de/bruno.stubenrauch/laufenten/in…
http://www.laufis.de/haltung/
„Enten sind Gruppentiere, sollten also nicht alleine gehalten werden.
Hält man ein Paar, sollte es nicht gleichgeschlechtlich sein, da es sonst zu Verhaltensstörungen kommen kann.“
http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=12534

Gruß
Maja

PS. was ist es denn für eine Ente?

Hallo,
bitte die Ente nicht alleine halten. Enten sind soziale Tiere und fühlen sich nur im Verbund wohl. Tu` deinem Entchen einen Gefallen und besorg ihr noch einen „Sozialpartner“.

Viel Spaß wünscht

Maria

Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich werde mir so schnell wie möglich einen männlichen Kameraden für „Lotti“ holen, was für eine Ente es ist weiß ich nicht aber ich hab ma ein Bild hochgeladen.

Ich muss weg, melde mich auf jeden Fall heut Abend noch mal und berichte wie es der Ente geht.

PS: hier das Bild :

http://home.arcor.de/kisskill/Fotos/IMG_3798.JPG

Hallo KissKill,

das könnte eine gemeine Hausente sein unter der sich mehrere Rassen verbergen können. Stammform ist die Stockente:
http://www.herberstein.co.at/de/tierpark/tierdetail…
http://de.wikipedia.org/wiki/Hausente
Vielleicht eine amerikanische Pekingente?
http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/amerikanisch…

Kannst Du nicht denjenigen fragen, der sie Dir geschenkt hat? Im Zweifelsfall weiß vielleicht der nächste Bauer, welcher Rasse sie nun genau angehört.

Gruß
Maja

Hallo Paul,
erstmal: Dein kleiner *Fellschnabel* ist ja wirklich supernett…

Aber erlaube mir bitte eine sowohl prinzipiell neugierige, als auch kritische Frage: Wie und warum schenkt jemand einem entenunerfahrenen Menschen eine ebensolche?
Ich würde die Beweggründe des Schenkenden gerne verstehen. (Natürlich muss nicht jeder ein Experte sein, um mit einem Tier zu leben, aber etwas Basiswissen über Haltung, Sozialverhalten, Futter, etc. sollte m.E. doch vorhanden sein oder aber bei der Schenkung mitgeliefert werden…)
Wie gesagt, keine Kritik an Dir, Du machst Dich hier ja kundig, finde ich astrein!
Vielleicht könntest Du mich aber trotzdem von meiner Unwissenheit befreien…
Darüber würde ich mich sehr freuen :smile:
Danke im Voraus, Finjen

P.S. Absolut hörenswert dazu:
„Enten haben keine Ohren“ von GANZ SCHÖN FEIST (leider ohne Link:frowning: sorry!)

Hallo Paul,
erstmal: Dein kleiner *Fellschnabel* ist ja wirklich
supernett…

Aber erlaube mir bitte eine sowohl prinzipiell neugierige, als
auch kritische Frage: Wie und warum schenkt jemand einem
entenunerfahrenen Menschen eine ebensolche?
Ich würde die Beweggründe des Schenkenden gerne verstehen.
(Natürlich muss nicht jeder ein Experte sein, um mit einem
Tier zu leben, aber etwas Basiswissen über Haltung,
Sozialverhalten, Futter, etc. sollte m.E. doch vorhanden sein
oder aber bei der Schenkung mitgeliefert werden…)

Danke im Voraus, Finjen

Also erst einmal muss ich sagen, das ich sämtliche sorgen um die Ente verstehe die hier geäußert werden und genau weil ich keine Ahnung habe informiere ich mich hier auch. Warum ich ausgerechnet eine Ente geschenkt bekommen habe, weiß ich nicht doch eine grobe mündliche Gebrauchsanweisung war dabei.

„Wie gesagt, keine Kritik an Dir, Du machst Dich hier ja
kundig, finde ich astrein!“

Ich hatte schon ein paar Haustiere und alle sind zufrieden im hohen Alter verstorben, und für die Ente will ich auch nur das Beste.

Vielleicht könntest Du mich aber trotzdem von meiner
Unwissenheit befreien…
Darüber würde ich mich sehr freuen :smile:

Jetzt ein paar mehr Informationen. Das Häuschen ist 1,40 x 1 x 1 Meter Groß, das Gatter ist auch nochma an die 3 x 2 Meter groß (Wohnfläche für Ente circa 8 Quadratmeter). Zur Ausstattung gehört ein Tuppen mit 1 Meter Durchmesser (gefüllt mit Wasser), Eine Wasserschale im Häuschen, ein Batzen Stroh, Rasenfläche, Körnerschale.

Wenn die Ente zutraulicher ist darf sie tagsüber im Garten rumeiern, dort steht ein etwas größerer Teich zur Verfügung.

Der Enterich wird am Samstag beschafft damit Lotti nicht mehr allein ist. Bis jetzt habe ich alle Tipps berücksichtigt und heut hat sie mir zum ersten mal etwas Salat aus der Hand gefressen. :smiley:

Demnächst lade ich noch ein paar Bilder hoch, bin natürlich auch weiter empfänglich für Tipps.

PS: Ich hab gehört, das Enten nicht klamm/feucht werden dürfen, wie is das zu realisieren, reicht dort ein dickes Bett aus Stroh?

Danke für euer Interesse,

mfg Paul