Ente(nbraten)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Zubereitung einer Ente.

Ich habe mir letztes Wochenende zum ersten mal 2 Entenchenkel zubereitet und war vom Ergebniss begeistert.

Ich fass mal kurz zusammen, wie ich vorgegangen bin:

Entenschenkel würzen, von beiden Seiten anbraten, mit Rotwein und Geflügelfond ablöschen (so, dass die Keulen fast komplett bedeckt sind), 45 Minuten auf kleiner Flamme schmoren, Keulen auf dem Ofenrost ca. 15 Minuten knusprig backen, in der Zwischenzeit den Fond einreduzieren lassen und zu einer Soße abschmecken, fertig…

Nun lese ich gerade einige Rezepte zu Entenbraten und überall wird im Backofen gegart (auf verschiedenste Art und Weise). Nun ist in meinem Ofen leider der Temperaturfühler defekt (heizt immer volle Pulle), sodass ich ihn nicht wirklich nutzen kann.

Also meine Frage…kann ich beim Entenbraten genauso vorgehen, wie bei meinen Entenschenkeln, also ihn in Flüssigkeit auf dem Herd schmoren und anschließend kurz knusprig backen? Natürlich mit angepasster Garzeit. Vielleicht sollte ich die Ente vorher zerlegen…in Brust und Schenkel? Das muss doch irgendwie auch ohne Ofen gehen?!

Schon mal Danke für Eure Antworten, Gruß

Stefan

Hallo,
bei der Ente kannst du wenig falsch machen, vor allem wenn schon vor dem Ofen etwas bearbeitet.
Wenn ich Ente Nizza mache, dann grundsätzlich etwas länger, dfa ich im Normalfall nicht weiss, wie die aufgezogen wurden.
Gruss
Rainer
P.S.: mir sind aber schon einmal Entenfilets etwas falsch gelungen, da einfacg zu kurz gebraten.

Hallo,

Es gibt durchaus gerade für fette Fleischstücke, die man knusprig haben will die Methode sie zunächst in Wasser ziehen zu lassen (nicht sprudelnd kochen), und dann nur zum Schluss die Geschichte unter den Grill zu geben. Von daher spricht nichts dagegen, dies auch mit einer Ente so zu machen. Allerdings dürfte den meisten Leuten der Topf für eine ganze Ente fehlen. Daher macht man dies normalerweise nicht.

Insoweit würde ich auch Dir empfehlen, die Ente vorher in Stücke zu zerteilen, zumal dies auch den Vorteil hat, dass sämtliche Haut im Ofen dann knusprig wird. Bei deinem defekten Ofen wärst Du sonst ja ständig dabei den Vogel zu wenden.

Gruß vom Wiz