Enteiser für das Türschloss

Hallo an alle, die das auch kennen:

Im Winter friert mir bei meinem Wagen regelmäßig das Türschloss zu und ich kriege den Schlüssel gar nicht mehr hinein.
Welche guten Enteiser für Türschlösser gibt es, die man auch bei Autos veerwenden kann? Und sind diese Mittel immer Chemiekeulen oder gibt es auch umweltfreundliche Varianten des Enteisens?

Ich freue mich über jede Idee!

servus! also türschlossenteiser auf glykolbasis gibt es in jedem baumarkt und die sind auch sehr zuverlässig! aber man kann auch ethanolreiniger(alkohol92%) kaufen und den in eine solche injektionsflasche einfüllen! wichtiger ist allerdings mit synthetischen fetten oder leichtlaufölen (dw 40-erhältich in baumäkrten) schon vor der kalten jahreszeit die schlösser zu behandeln. dann öffnen sie generell leichter! bei minus 20grad jedoch kommt man um ethanole oder frostschutzmittel kaum rum!

Hallo
die Türschlossenteiser bestehen zum großen Teil aus Ethanol, sprich Alkohol, sind also mitnichten chemische Keulen.
Ein Tip zum Vorbeugen:Graphit-Puder oder Graphitöl verhindern das Gefrieren.
Gruß
mahant

Hallo LuisaH,

leider kann ich Dir die Frage nicht beantworten. Ich habe selbst zum Glück noch nie einen Türschloßenteiser benötigt. Falls dem so wäre, würde ich einen handelsüblichen Enteiser nehmen. Die Mengen, die man zum Enteisen benötigt sind sehr gering, sodass davon kein meßbarer Schaden für die Umwelt ausgehen sollte.

Mit den besten Grüßen
Selenastrum

Hmmm,

ich denke, da ist Wasser (zu viel an Feuchtigkeit) im Schloss. Ich würde es mit Mitteln versuchen, die Wasser aber kein Fett/Öl verdrängen. Zb. Ethanol oder Isopropanol reinspritzen und mit Pressluft gleich wieder raus blasen. Das Ganze ein paar mal hintereinander. Dann ein „Pflegemittel“, das für das Schloss geeignet ist. (Bei meinem Roller hatte ich Teflonpaste dazu verwendet.)

Gruß, Eric.

PS: Wenn das Schloss zu friert, sind die Strassen auch glatt!

Hallo,
der beste Schutz ist immer noch etwas vorher zu machen;
sprich mit einem handelsüblichem Pflegemittel für Schlösser behandeln.
Hinterher hilft nur noch Spiritus, als Frostschutzmittel (entfernt dabei aber auch noch Reste der Pflegeprodukte) also danach wieder mit Schmiermittel für Schlösser dran.
Gruß
Marcus

sind diese Mittel immer
Chemiekeulen oder gibt es auch umweltfreundliche Varianten des
Enteisens?

Das Wort Chemiekeule passt hier noch weniger als sonst, weil das Enteisen ein physikalischer Vorgang ist.
Ich würde einen billigen Wodka kaufen und in eine gebrauchte Sprühflasche füllen (Pumpsprayfläschchen). Das sollte bei Türschlössern genügen.
Udo Becker

Hallo Luisa,

ich nehme immer Türschlossenteiser aus dem Handel. Der funktioniert prima wenn es nur darum geht das sich ein Schloss bewegen lässt. Hauptinhaltsstoff ist soweit ich weiß Isopropanol. Das würde ich jetzt noch nicht als chemische Keule bewerten. Der Stoff ist biologisch abbaubar.

Bei deinem Problem, nämlich das der Schlüssel gar nicht erst ins Schloss geht, würde ich mal in der Fachwerkstatt nachfragen ob es eine Art Imprägnierung für Schlösser gibt. Also ein Mittel das man einmal hineinsprüht und welches dann wasserabweisend wirkt. Stelle mir eine Art Wachs oder Öl vor. Vielleicht reicht auch schon ein Tropfen dünnflüssiges Maschinenöl (z.B. Ballistol oder Silikonöl) um ein Vereisen zu vermeiden. Aber da kenne ich mich leider nicht gut genug aus. Ich würde wirklich mal in der Werkstatt deines Vertrauens nachfragen.

Schöne Grüße

Sven

Ich nehme immer Spiritus (Bio-Ethanol) vom Baumarkt.
Entweder eine Einmal-Spritze damit füllen und direkt ins Schlüsselloch spritzen (am Abend). Morgens geht der Schlüssel tadellos ins Loch.
Oder eine Sprühflasche (Blumensprüher oder leere Fensterputzmittel-Flasche) mit dem Bio-Ethanol füllen. Da musst Du den Autoschlüssel 1 cm ins Schloss stecken (damit die Verschlussklappe des Schlosses öffnet) und dann 'reinsprühen. Hat den Vorteil, dass Du mit der Sprühflasche am Morgen gleich die zugefrorenen Autoscheiben und Spiegel enteisen kannst!

Hallo Luisa
am besten funktioniert Isopropanol (ist ein Alkohol) und auch in den meisten käuflichen Enteisern enthalten. Ich habe auch mal einen kleinen batteriebetriebenen Heizdraht gehabt den man einfach ins Türschloss einführt und damit auftaut, das ist sicher die umweltfreundlichste Variante. Ansonsten vorbeugend etwas Glycerin ins Türschloss dann friert es nicht so schnell zu.
Hoffe das hilft.
Frank

Ich würde hier einfach auf die handelsüblichen Waren vertrauen,…ich gehe einmal nicht davon aus, dass es nötig ist, für diese einfache Aufgabe irgendwelche schlimmen Chemiekeulen zu produzieren,…diese Enteiser sind wohl ziemlich harmlos würd ich sagen,… und die eingesetzten Mengen auch ,…

LG
KM

Leider kenne ich mich in diesem Gebiet nicht aus.

Viele Grüße!

Frage ist schon ein bisschen her. Aber der nächste Winter kommt bestimmt.

Probier es mal mit Glyzerin. gibt es in der apotheke oder im internet.