Enten, Küken ist da was nun

Ich weiss nicht was ich tun soll,habe jetzt 6 grosse Enten eine davon hat ein Küken geboren. Die Erpel habe ich sofort draussen schlafen lassen und sie beissen es auch. Auch die anderen weibchen beissen es weg.Der ganze Stamm ist durcheinander. Ein Weibchen brütet genau neben der Ente mit dem Küken dicht an dicht, erst seit dem Tag des Kükens.Das dumme ist es ist nicht ihr Nest.Und das gibt Zoff.Das andere Weibchen ist völlig traumatisiert, es hat keinen Platz und auch keine Eier mehr.Was mache ich mit dem einen Küken, die Ente kann nur mit Aufsicht raus, aber es muss was fressen und trinken (ist ja da)aber mir scheint es nimmt gar nichts zu sich.Es piept nur laut.Die Mutter scheint etwas überfordert, einmal war sie draussen mit ihm musste aber verteidigen gegen die anderen Enten vor allem die Erpel.und das war nur Stress für sie, sie hat das Küken dann alleine gelassen, ich habe es ihr dann wieder gebracht.Was mach ich nur , wie bekomme ich das Küpken gefüttert und die anderen Enten wieder friedlich? Soll ich vielleicht das Nest teilen (sind ja genug Eier), aber die andere stzut sich vielleicht nicht dorthin und dann sterben sie ab. Vielen Dank für die Antwort

Hallo,
am besten wäre es den Brutplatz-mit der richtigen Ente abzutrennen, genau wie das Junge mit der Mutter.Kükendraht und ein Lattengestell, Bretter.
Mit mehreren Nestern in einem Stall gibt es meist immer Ärger.
MfG

Hallöchen,das beste ist die Ente mit dem Kücken seperat zu halten,und etwas abzuzäunen ,damit sie sich nicht mehr verteidigen muß.Dann renkt es sich wieder ein.Erpel greifen generell die Kücken an und müssen unbedingt fern von den Kücken gehalten werden !!!Auch die zweite Ente muß,wenn sie ausgebrütet hat seperat gehalten werden.Ich hab die Erfahrung gemacht,wenn die Kücken groß sind sie von den Erpel akzeptiert werden,aber nur Enten,keine Erpel. Hoffe,das ich helfen konnte und wünsche viel Glück mit der Zucht.
Würde mich freuen,wenn ich über den weiteren Wertegang etwas erfahren würde. Liebe Grüße Gabi

uhh, chaos^^… Hi ert einmal,
du bekommst da nur Ruhe mit sortieren. Da wäre die das Kücken gebrütet hat, beisst die das Kücken? Wenn nein, beide Isolieren von den anderen.Die andere Ente wird jetzt wohl das Brutverhalten angenommen haben, die Ente die nicht auf das Nest gehört muss weg, d.H. isolieren,dann beobachten ob das Nest angenommen wird, wenn NICHT bleibt der Versuch die Ente zu nehmen die Brüten will… Hoffe ich habe alles richtig verstanden und konnte Dir etwas helfen, sonst einfach einmal schreiben… Grüsse Arne

Hallo Sigrid!
Setze die Ente mit ihrem Küken in ein extra Abteil. Irgendwas, ne Kiste, Wanne … egal was, hauptsache, es ist halbwegs Wasserdicht und sie hat genug Platz. Die Ente muß nicht unbedingt raus. Stell das Wasser so rein, dass das Küken zum trinken hin kommen kann. Was hast du für Futter? Ist das für Küken geeignet? Sollte es zu grobkörnig sein, musst du es zerkleinern. Eingeweichtes Brot erst ab ca 6 Wochen füttern.
Wenn das nicht klappt, muss das Küken alleine untergebracht werden. Wärmelampe!!!
Damit es nicht alleine aufwächst und Probleme mit den anderen Enten bekommt, kannst du noch 2 gleichaltrige Küken dazusetzen. Gibts bei euch Geflügelmärkte? Da kannst du welche kaufen. Oder notfalls jemandem bringen, der auch Küken hat.
Aber nicht zu Hühnerküken setzen. Den Fehler hab ich mal gemacht. Das Hühnchen hat dem Entchen dann mit dem Schnabel die Flossen zerpickt.
Ich hoffe, ich konnte dir jetzt auf die Schnelle helfen. Melde dich , wenn es war neues gibt!!!
Liebe Grüße
Kerstin

Hallo,
es gibt hier nur eine Möglichkeit die Entenmutter mit dem Küken allein einzusperren, also von den anderen zu trennen.Auch wenn das Gelege der anderen Ente ausgebrütet ist sollte die Mutter mit den Küken für sich allein gehalten werden.So habe ich es immer gemacht, sonst drohen Verluste durch totbeißen.
mfg H.H.Meyer

Hey!

Wenns Stress gibt, musst du das Küken entweder von Hand aufziehen oder es mit der Mutterente alleine setzen! Hast du nicht Platz genug, dass sie sich aus dem Weg gehen können??
Nachteil is halt, dass es wieder Rangkämpfe gibt, wenn du sie iwann wieder zusammen setzt! Aber besser als das Kleine totbeißen zu lassen!!

Gruß

Hallo, ich würde an deiner Stelle versuchen, die brütenden Enten einzeln ohne Erpel unter zu bringen um ihnen ein ungestörtes brüten zu ermöglichen.
Ein einzelnes Küken würde ich, ehrlich gesagt, nicht aufziehen. Der Aufwand erscheint mir in dieser Situation zu hoch. Ich würde wie gesagt die brütenden Enten mit einigen Eiern einzeln setzen oder die Eier künstlich ausbrüten und die Küken von Hand aufziehen.
Da ich deine Platzverhältnisse und deine Entenrasse nicht kenne, kann ich leider nicht mehr sagen. Du solltest vieleicht auch generell deine Erpelsituation überprüfen. Zuviele Erpel sollte man auch nicht halten. Ich hoffe ich konnte helfen!!

Gruß

Es handelt sich um Warzenenten. Die Platzsituation ist für die Enten ein Problem. Sie sind meist nur über Nacht in einem Schuppen untergebracht, das macht Ihnen nichts , aber die Brutnester haben sie ganz unglücklich ausgewählt. Sie zanken sich sehr wenn eine Ente an der anderen vorbei will. Ein gestern angebrachtes Gitter war die Idee, sie nicht ganz vom Stamm zu trennen. Sie können sich sehen, aber auch fremde Tiere wie Katzen, Vögel haben nun keinen Zutritt mehr.Das ist unheimlich schwer, zu erahnen was die Tiere wollen und was Ihnen gut tut. Seit heute haben zwei Enten je ein Küken. Nun steht bei beiden am Nest Kükenfutter und geeignete Wasserschalen für die Küken.Eine dritte (die richtige zu den Eiern)Ente brütet jetzt und die vierte hat bisher nur Windeier gelegt, was mir unerklärlich ist.Auch wenn es in keinem Buch steht halte ich es für möglich, das der Brutplatz einfach fehlt, Stress?.Das Futter habe ich jetzt gewechselt, Kalk haben sie genug. Jetzt bekommen sie noch zusätzlich Grit.
Zwei Erpel sind vorhanden, wobei der eine nur Mitläufer ist, dient nur als moralische Unterstützung.Die Erpel und eine Ente habe ich jetzt nachts draussen gelassen.Das scheint ganz gut zu sein, nur die Ente hat halt noch kein Nest und so kann sie auch keins bekommen, vielleicht eine Kiste nach draussen stellen? Ihre Antwort hat mir sehr weiter geholfen, fast keiner hier hat Ahnung von Enten. Die meisten wollen auch keine, haben alle Angst um Ihre Grünflächen.Letztes Jahr hatte ich auch nur noch einen schwarzen Fleck im Garten, doch dieses Jahr habe ich bewiesen das man Enten und Garten haben kann. Sie lassen sogar die Blumen stehen.Viele Grüsse und Danke für Ihre Antwort. Mfg Susanne Dethloff

Ich habe jetzt ein Gitter vor die Tür gespannt, das geht ganz gut, sie auch mal raus, das geht nur mit Aufsicht, den Erpel muss ich denen dann solange vom Leib halten. Nun hoffe ich das die drei untereinander klar kommen. Zwei haben jetzt je ein Küken, ich habe denen dann jeweils das Kükenfutter vors Nest gestellt und geeignete Wasserschalen für die Küken, sonst gibt es da wieder 'Zoff. Die falsche Ente hat das Nest wieder verlassen und die richtige ist jetzt drauf, ich hoffe das wird noch was.Die falsche Ente hat bisher nur Windeier gelegt und muss noch ein Nest haben, sie ist auch jetzt draussen, da muss ich mir noch was einfallen lassen.Vielen Dank für Ihre Antwort, hat mir sehr weiter geholfen, besonders in Bezug auf die beiden Erpel.Mfg Susanne Dethloff

Vielen Dank für die schnelle Antwort, die Küken und in der Zwischenzeit beide Mütter sind im Stall, dazu eine brütende Ente, die eine Ente die jetzt draussen ist will mir i´rgendwas erzählen, (total süss wie sie sich mit mir unterhält), ich habe sie dann rein gelassen, aber es gab sofort Zoff, sie ist direkt zu dem Nest wo die andere Ente jetzt brütet, möglich das ich die beiden im dunkeln verwechselt habe, denn heute morgen hatte ich zwei Windeier im Stall, was eigentlich nicht sein kann, wenn die Ente brütet.Aber nun muss ich das so lassen, alle weiteren Experimente, gibt Megastress.Die beiden Erpel sind schon aussen vor dem Stall. Der eine Erpel ist nur Mitläufer ohne Funktion und recht harmlos.Wie ich das jetzt hinbekomme die vierte Ente unterzubringen ist mir ein Rätsel, und was machen dann die Erpel, wenn kein Weibchen mehr da ist, macht der eine Riesentamm tamm.Vielen Dank nochmal für die Antwort und Grüsse von Susanne

Hallo,vielen Dank für die schnelle Antwort, habe jetzt die brütenden Enten getrennt, in der Zwischenzeit hat eine weitere Ente ein Küken und ich habe beobachtet, das sie die Küken zur Futterstelle führen.Probleme habe ich immer noch mit der 4 Ente, die das nicht so toll findet, alleine mit den Erpeln. Ich muss versuchen im Schuppen noch ein Nest für sie zu finden, Eier legt sie nicht z.Z.
am besten wäre es den Brutplatz-mit der richtigen Ente
abzutrennen, genau wie das Junge mit der Mutter.Kükendraht und
ein Lattengestell, Bretter.
Mit mehreren Nestern in einem Stall gibt es meist immer Ärger.
MfG

Vielen Dank für die schnelle Antwort.Also ich habe es jetzt so gemacht. Drei Enten sind seperat zusammen im Schuppen. Eine Ente ist noch aussen vor , die müsste eigentlich mit integriert werden, ich weiss nur noch nicht wie, sie erzählt mir immer was und will mir was sagen, was ich natürlich nicht verstehe, aber wenn ich das richtig interpretiere, ist wieder die falsche Ente auf dem Nest, aber sie brütet halt und jetzt wieder neuen ZToff anzufangen, halte ich für unglücklich, die andere Ente hat jetzt auch ein Küken und sie führen die kleinen zur Futterstelle, wo ich natürlich kleine flache Gefässe und Kükenfutter drinnen habe.Das ist schon mal beruhigend. Handaufzucht ist sehr anstrengend, habe noch 5 Entenküken die Handaufzucht sind, die muss ich auch separat halten, da ist kein zusammen kommen mit dem bisherigen Stamm möglich.Die Erpel sind das Problem.Das ist aber nicht so dramatisch. Die haben ein Extragehege.Probleme machen mir immernoch die Brutsituation. Die Mütter sind zufrieden mit der Lösung,habe ein Gitter angebaut, das sie aus der Tür schauen können und so können sie Ihre Küken durch den Stall führen. Und ab wann nimmt man die restlichen Eier aus dem Nest? Die faulen ja sonst.

Erstmal vielen Dank für die Antwort.Grüsse von Susanne

Hallo,
warum haben Sie denn mehrere Erpel?
1 reicht bei 3-4 Enten doch aus.
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Sigrid,
Eigentlich schlüpfen alle Kücken innerhalb eines Tages,spätesten den nächsten Tag.Vieleicht sollte man sie durchleuchten.das heißt gegen helles Licht halten,wie das Ei aussieht.Man sieht die Umrisse .Dann entscheiden was zu tun ist .
Lg.Gabi

hallo Susanne,
schön das sich die Situation bei dir beruhigt. Die Enten sollten aber trotz allen anfangs mit ihren Küken getrennt gehalten werden. Ach würde ich mir die Sache mit den Erpel überlegen. Wenn bei so vielen Eiern nur so wenig Küken geschlüpft sind, taugen die Erpel nicht sonderlich viel, oder die Tiere hatten zu viel Stress.
Gruß Bernd