ich brauche dringend ein gutes rezept fuer einen entenbraten
entenbraten
Elsaesser Gewuerztraminer-Ente
Zutaten
1 Ente ;etwa 2 kg, mit
- Innereien
50 g Korinthen
;schwarzer Pfeffer
1/4 l Gewuerztraminer
2 Entenbrustfilets ;a 325 g
150 g Zwiebeln ;kleine
100 g Walnusskerne
3 Scheibe Weizentoastbrot
6 tl Schlagsahne
2 Eier
;Salz
2 tl Saucenbindemittel ;dunkel
1/2 l ;Wasser
Zubereitung
Die Leber und die anderen Innereinen aus der Ente nahmen, putzen, einmal durchschneiden, mit der Haelfte der Korinthen mischen,
pfeffern. Die Innereien in der Haelfte des Weins marinieren, bis alle anderen Zutaten vorbereitet sind.
Die beiden Brustfilets gruendlich haeuten und wuerfeln. Das Fleisch und die Leber durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfs drehen oder fein hacken.
Die Zwiebeln pellen, die Haelfte fein wuerfeln. Die Haelfte der Walnuesse grob zerbrechen und in einer Pfanne ohne Fett roesten. Das Toastbrot entrinden, wuerfeln und in der Sahne einweichen.
Das durchgedrehte Fleisch mit den gewuerfelten Zwiebeln, zerbrochenen
Nuessen, Brot und Eiern verkneten und salzen. Die Innereien in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Wein auffangen. Die Korinthen unter die Fuellung mischen, mit Salz und Pfeffer wuerzen.
Die Talgdruesen vom Buerzel der Ente und das sichtbare Fett entfernen, die grossen Federkiele herausziehen. Die Ente abspuelen,
trockentupfen, innen und aussen salzen, fuellen, mit Holzstaebchenzustecken und mit Kuechengarn wie einen Schnuerschuh verschliessen.
Den Backofen auf 250 GradC vorheizen. Die restlichen Zwiebeln vierteln. Die Ente auf die Saftpfanne legen, Zwiebelviertel und
Innereien rundherum verteilen, den aufgefangenen Wein zugiessen. Die Ente auf der 2. Einschubleiste von unten 15 Min. braten. Die Hitze auf 200 Grad herunterschalten und weitere 1 1/2 Std. braten. Dabei mehrfach die Schenkel an der Beuge anstechen, damit das Fett ausbraet.
Nach und nach Wasser zugiessen. Noch einmal 15 Min. bei 250 Grad braten. Evtl. noch Wasser zugiessen. Die Ente auf eine Servierplattelegen und im ausgeschalteten Ofen 15 Min. nachziehen lassen.
Fuer die Sauce die Roeststoffe mit dem restlichen Wein aufkochen und mit einem Backpinsel loesen. Den Sud durch ein feines Sieb in einen Topf abgiessen und entfetten. Die restlichen Korinthen zugeben und 5 Min. bei milder Hitze kochen lassen. Dann mit dem Saucenbindemittel binden und evtl. nachwuerzen. Die restlichen Nuesse unterruehren und zur Ente servieren. Dazu passen Kartoffelkloesse und eiskaltes
Apfelkompott.
Hallo Sebastian,
ist vielleicht besser, wenn Du diese Anfrage im Bereich Kochen/Rezepte postest!!
Gruß
Claudia
ich brauche dringend ein gutes rezept
fuer einen entenbraten
Hallo Sebastian,hier ein Entenbratenrezept.
Herzliche Grüße und eine Gute Zeit wünscht Dir
Agnes
Ente mit Madeira-Kirschen
1 bratfertige Ente (ca. 2 kg
-schwer)
Salz
1 Kräuterbündel
1 c heißes Wasser
1/4 l Fleischbrühe
250 g entsteinte Schattenmorellen
2 Weingläser Madeira
1 ts Speisestärke
Ente waschen, mit Küchenkrepp trockentupfen, innen und außen salzen.
Kräuterbündel hineingeben. Ente auf den Rost legen und mit der Bratenschale
in den vorgeheizten Backofen schieben. Knapp 1 Tasse heißes Wasser in die
Bratenschale gießen. Die Ente bei etwa 220° in 100 bis 120 Minuten gar
braten (je nach Gewicht und Alter). Zwischendurch mit Bratensud und heißer
Fleischbrühe begießen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Ente mit
Salzwasser bepinseln und bei starker Hitze fertig braten, damit die Haut
knusprig wird. Die Ente auf einer vorgewärmten Platte warmhalten.
Bratensatz in einen Topf geben, die Kirschen dazu und erhitzen. Madeira mit
Speisestärke mischen und in die Sauce geben, nochmals kurz aufkochen. Die
Ente mit Kirschen umlegt und mit der Sauce umzogen servieren.
Dazu passen Salzkartoffeln oder Kartoffelknödel und Rotkraut.
Als Getränk empfiehlt sich ein herzhafter Rotwein.