Hallo Nemo,
Es gibt für mich noch einige Rätsel um die Wasserlinsen.
Warum gedeihen höhere Pflanzen so gut darunter, obwohl ihnen
doch zweifellos Licht gestohlen wird.
vielleicht liegt’s ja am Nährstoffentzug, der den Algen die Wachstumsbasis nimmt? Wenig Licht ist für die meisten Pflanzen kein Problem, solange die Algenkonkurrenz ausbleibt und die Wassertemperatur den Lichtverhältnissen angemessen ist. Die wachsen dann eben langsamer, was sie sich leisten können, wenn sie nicht durch Algenbefall oder Tierfraß mehr Blattfläche für die Photosynthese verlieren, als sie nachbilden können…
Und was denken die sich überhaupt?
Ich hab schon volle Marmeladengläser davon ins Aquarium
gekippt ohne dass es zu einem sichtbaren Wachstum gekommen
wäre. Die wurden gelb und starben.
Ein andermal schleppt man versehentlich mit dem Lebendfutter
ein „Blättchen“ ein und alsbald hat man einen grünen Teppich.
Es gibt einige Wasserlinsenarten, die im Aquarium nicht alle gleich gut wachsen. Die Kreuzwasserlinse, die ich manchmal mit Tümpelfutter einschleppe, hält sich bei mir im Becken nicht. Eine andere Wasserlinse, welche ich vor 3 Jahren mit einer Garnelenlieferung ins Becken geholt habe (ich nehme an, dass es sich um die Kleine Wasserlinse Lemna minor handelt) wächst bei mir auf allen Aquarien, in denen ich keine pflanzenfressenden Fische halte. Sie wächst da immer und so stark, dass ich sie zwei mal wöchentlich abschöpfen muss. Möglicherweise ist es ja auch eine tropische Art und die einheimischen Wasserlinsen halten sich nicht dauerhaft? Wenn das Wasser zu kalt wird und sie nicht genügend Licht bekommt, stellen einheimische Arten das Wachstum ein und bilden Dauerkeime, die auf den Boden sinken um dort zu überwintern.
Gruß, Jesse