Entenproblem

Hi Ihr`s
wir haben ein kleines Problem mit den drei Laufenten unserer Nachbarin.
Die Drei dürfen frei auf dem Gelände laufen, was an sich ja schön wäre, würden sie nicht ständig direkt vor unserer Eingangstür sitzen und unseren Eingangsbereich vollka…en.
Wir wohnen recht idyllisch auf einem ehemaligen Bauernhof auf dem sich viele Tiere tümmeln ( wir selbst haben auch 9 Katzen ), doch diese Enten rauben einem echt den letzen Nerv.
Es soll nun nicht rüberkommen, als seien wir keine Tierfreunde, aber die „Rückstände“ dieser Enten DIREKT vor der Haustür stören uns echt.
Gibt es Tipps Eurerseits, wie wir die Enten von unserer Haustür fernhalten können ohne alles einzuzäunen ( was keiner will )??
Sie bräuchten bloß drei Meter weiter bleiben, kein Problem *seufz*

DANKE schon jetzt und Grüße
funracer

Hallo funracer,

ist denn zu erkennen warum die Enten diese Stelle so gut finden. Windschatten, Sonnenplatz …? Dann könnte man versuchen eine ansprechende Alternative zu schaffen und den jetztigen Bereich mit Hindernissen (Blumenkästen, Steine…) ausgrenzen.

Gruß Steffi

bis mal einer von euch ausrutscht,dann geschieht was,garantiert.
das erinnert mich an den hund meiner nachbarn,der immer in unseren blumengarten gek.ckt hat–bis die nette alte dame,die die blumen unentgeldlich gepflegt hat,einmal direkt hinein gegriffen hat,da wurde das problem gelöst.

[MOD: überflüssiges Vollzitat entfernt]

Hallo Funracer,
ich würde da auch ein paar Hindernisse für die lieben Enten aufbauen. Wir haben hier das Problem, dass einige Nachbarkatzen meinen ihre Notdurft bei uns im Rasen zu verrichten. Hund der Tochter hat radikale Abhilfe geschaffen.
Gruss
Rainer

Hallo funracer,

ich würde auch sagen, dass es schon etwas besonderes an Eurer Terrassentür geben muss, dass die Enten anlockt, Kann es sein, dass Ihr sie zeitweilig gefüttert habt? Das würde dann schon erklären, warum sie gerade diesen Platz bevorzugen.
Um sie wieder los zu werden, würde ich vorschlagen, sie mit Lärm zu vertreiben, sobald sie sich wieder vor der Terrassentür niederlassen. Es gibt da so schöne Rasseln, wie man sie auch auf dem Fußballplatz verwendet. Das können Enten gar nicht leiden.
VG Renate

Hallo,

wir haben die Enten nicht gefüttert und es handelt sich nicht um die Terrasse ( hinterm Haus ), sondern um den Eingansgbereich ( vorm Haus ).
Dieser Platz ist bissle Windgeschützt und überdacht, weswegen sie da gerne sitzen und nach den Regenfällen der letzten Tage hat sich vor unserem Eingang eine wunderschöne „Seeenlandschaft“ gebildet, in der sie super gerne baden und schnäbeln…
Langsam trocknet es wieder ab, der „See“ ist verschwunden, aber die Enten noch immer da.
Den Tipp mit dem Lärm / Rasseln haben wir schon versucht. Hilft für ca. 10 Minuten :smiley: dann sind sie wieder da.
Evt hilft ne bissle stärkere Wasserpistole???

Hi Rainer,

welche Art Hindernis wäre wohl geeignet für Enten??
Zumal es sich ja um den Eingang handelt und mein Mann im Rollstuhl sitzt, er also „freie fahrt“ braucht nach Draußen??
Bin für jeden Tipp dankbar!!

LG
funny

Hi!

hast dus nicht so mit deinen nachbarn? wenn doch, kannst du sie einfach mal darauf ansprechen, oder?

der eine hund von nebenan ist immer bis runter in genau unsere einfahrt gerannt und hat da jeden tag seinen haufen hingesetzt. es hat ne weile gedauert, bis ich kapiert habe, was da abgeht…
wenn ich mit meinen 3 großen gassi war, ist er sogar durchs offene tor…

also ich hab einfach drüben bescheid gesagt, seitdem gibts mittags ein lautes, wütendes „smillaaaaaa!!!stoppppp!!!hiiiierheeer!“ von drüben und die sache ist ok. XD

viel glück und lg

Hi Lara,

hast dus nicht so mit deinen nachbarn? wenn doch, kannst du
sie einfach mal darauf ansprechen, oder?

Doch schon. Wir verstehen uns alle sehr gut hier, aber Enten sind eben keine Hunde und diese Enten auch nicht erzogen :wink:
Ich hab schon mit der Nachbarin gesprochen, es tut ihr auch leid, aber was soll sie machen?
Uns ist nix eingefallen, darum meine frage hier, evt, hätte ja wer nen guten Tipp gehabt…
Naja, schade.

LG
funny

ich weiß leider nicht, wies bei euch aussieht, aber ich hätte jetzt als spontanlösung das wort „abzäunen“ genommen, mir aber beim nachdenken gedacht, dass das bei euch nicht gehen wird, ne?
ein zaun ist in meinen augen die einzige lösung, oder die enten müssen damit leben, in ein gehege umzuziehen…aber alles wahrscheinlich zu viel aufwand, was? sieht bestimmt auch net soooo schön aus, wenn alles eingezäunt ist…
naja, da wüsste ich auch nich weiter, *sorry*…
…und viel glück noch mit deinem echt blöden „entenproblem“^^
LG