Entfernen einer alten Raufasertapete - aber wie?

Hallo Heimwerkerexperten,
meine neue Wohnung wurde irgendwann einmal mit einer Raufasertapete tapeziert… Es wurde schon viele Male über diese Tapete gestrichen… ich habe gestern versucht die Tapete zu lösen. das ist aber gar nicht so einfach… Ich schaffe immer nur kleine Stücke, vllt 1 cm, wenn ich meinen Spachtel ansetze. Ein Freund von mir sagte, das die Tapete mind. 20 Jahre an der Wand klebt… gibt es überhaupt eine Chance diese Tapete noch von der Wand zu lösen??Ich bin euch wirklich dankbar, wenn ihr Tipps für mich habt.

hi
keine ahnung.
Gr.hans

Hallo, guten Morgen.
Mein Tipp: heißes Wasser mit etwas Spülmittel - mit einer großen Bürste sehr nass aufbringen - länger warten, bis richtig eingezogen und aufgeweicht. Dann müsste es irgend wann gehen. Hartnäckicke Stellen wiederholen. Es gibt auch elektr. Dampflöser - event. im Baumarkt aus zu leihen.
Gruß - Piri K.

Hallo Heimwerkerexperten, meine neue Wohnung wurde irgendwann einmal mit einer Raufasertapete tapeziert.Es wurde schon viele Male über diese Tapete gestrichen.ich habe gestern versucht die Tapete
zu lösen. das ist aber gar nicht so einfach… Ich schaffe immer nur kleine Stücke …gibt es überhaupt eine Chance diese Tapete noch von der Wand zu lösen??

so wie die Tapete an die wand kommt so macht man sie wieder weg.
das heist kleister (etwas dünner als zum tapezieren) auftragen und das wichtigste,abwarten bis die tapete weich ist,eventuell ein zweites mal einstreichen und warten.
noch ein tipp:
es gibt sogenannte Igel (auch in jeden Baumarkt), also rollen mit stacheln,womit man die Tapeten vor dem einstreichen durchlöchert damit es schneller und gleichmäßiger wird.
wen du das alles befolgst, garantiere ich dir, du kannst die Tapete bahnenweise abziehen.
du must nur Geduld haben und die Tapete durchweichen lassen.

Die
Tapete muß richtig satt mit Wasser oder und Tapetenlöser eingeweicht werden.Die vielen Schichten Farbe müssen, damit das Wasser überhaupt einziehen kann aufgerissen werden.Dafür gibt es im Baumarkt oder Fachhandel Werkzeuge.Geht aber auch mit einem Teppichmesser.Lieber mehr Zeit und Wasser beim Einweichen als nacher mühselig kratzen.Auch bei den Spachteln und Schabern macht´s fast Spaß wenn du das geeignete Werkzeug hast…

Liebe Hexel K.?
Lieber Hexel K.?

Das Lösen von alten und durch Überstreichungen mehrfach gefestigten Tapeten gelingt leichter, wenn du die Tapete satt einstreichst bevor du mit der Spachtel beginnst zu arbeiten. Im Handel gibt es sicher sogenannte „Tapeten-Löser“, also Chemikalien die dir die Arbeit erleichtern sollten, aber leider wird sie nicht weniger.

Es hat sich manchmal auch als gut gezeigt, wenn man eine leichte Kleister-Mischung ansetzt um die alte Tapete einzustreichen. Also das Wasser zum Einstreichen der alten Tapete mit einer geringen Kleister-Menge versetzt. Ich denke ein Zehntel der für das Kleben üblichen Menge wäre gut. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit besser auf der zu bearbeitenden Stelle und verdunstet nicht so rasch.

Nachdem die alte Tapete eingewässert wurde, empfehle ich immer wieder die Stelle an der du gerade arbeitest noch einmal einzustreichen. Es stimmt, es ist mühevoll, aber mit Geduld wird auch das zu schaffen sein.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo!
Wie alt diese Tapete ist, ist fast egal.
Die Tapete einfach etwas einritzen ( besser geht es mit einem Tapetenigel) und dann mit Fitwasser (Wasser mit etwas Geschirrspülmittel) richtig einweischen. Einfach 1-2 mal richtig mit einer Malerbürste oder breiten Pinsel das Wasser auf die Tapete auftragen und sie somit einweischen. Nicht trocknen lassen, sondern noch feucht mit einer Spachtel entfernen. Im Notfall nochmal einweischen und fertig.
Viel Spaß!
MfG Udo

Hallo Hexel K.
ein allgemeingültiges Rezept dafür wird es kaum geben. Es kommt wohl immer darauf an, wie die Tapete angeklebt wurde, welche Tapetensorte das ist und was dann im Laufe der Zeit so alles auf die Tapete draufgepinselt worden ist.
Da gibt es z.B. eine zweischichtige Raufasertapete, die hat mir mal besonders viel „Freude“ gemacht.
Ich schreib hier nur mal, wie es bei mir in den neuen Geschäftsräumen meiner Tochter geklappt hat:
Tapete anfeuchten, am besten mit Dampfreiniger.
Dampfreiniger vermutlich dann geradezu erforderlich, wenn die Tapete mit irgendwas überstrichen ist, was wenig oder kein Wasser durchläßt.
Anfeuchten sonst z.B. mit Malerquast. Den Fußboden muß man je nach Beschaffenheit gegen die Nässe schützen.
Man braucht zwar nicht mit Feuerwehrschlauch ranzugehen, aber schön durchfeuchtet muß die Tapete schon sein. Dann etwas weichen lassen. Die Zeit dafür ist unterschiedlich, wohl so zwischen 30 Minuten und 6 Stunden.
Dann irgendwo einen Anfang machen. Die Tapete (oder erst mal nur die obere Schicht) müßte sich danach in größeren Stücken („Flatschen“) so um Schuhsohlengröße herum abziehen lassen.
Das Gleiche dann, wenn erforderlich, mit der zweiten Schicht wiederholen. Es wird vermutlich immer Stellen geben, die sich nur mit Spachtel-Gewalt entfernen lassen.
Manchmal sitzt nach dem Abziehen noch eine Kleberschicht auf der Wand. Davon würde ich mit dem Spachtel wenigstens das Meiste abkratzen, denn niemand weiß, wie sich der alte Kleber mit dem neuen Kleber (oder was sonst auf die Wand soll) verhält.
Übrigens: Nach der Durchfeuchtungs-Abzieh-Kur die Wand erst mal trocknen lassen, ehe da was Neues draufkommt.

Viel Erfolg und schöne Weihnachten!
georgbill

Hallo Tapetenentferner,
mit dem Spachtel die Rauhfaser in Keuzform ein ritzen.
Heißwasser in Drucksprüher Pflanzensprüher 8L einfüllen und eine Tasse Spülmittel dazu geben,klitsche nass einsprühen und ca. 15-20 min warten, wenn sie dann immer noch nicht abgeht noch mal einsprühen.
So müßte es gehen.
MfG

Hallo

Du müsst dir eine Stachelwalze besorgen
Und damit sehr oft feste über die Tapete
Rollen. So erzeugst du viele kleine Löcher.
Nimm dann eine Giftspritze mit feiner Düse
Und besprüh die Wand mit wenig Wasser
Aber ganz oft, damit es nicht runterläuft,
sondern in die Löcher eindringt.
Du kannst dem Wasser etwas Priel oder
Spülmittel beigeben.
Viel Erfolg.
Peter
JaDecor

Hallo,
da gibt es eine Moeglichkeit die man ausprobieren sollte.
Im Baumarkt gibt es eine sogenannte #Stachelrolle#. Bitte gute Qualitaet aussuchen.Mit der drueckt man Loecher durch die Farbe, sodass der Tapetenabloeser durch Farbe und Tapete geht und somit dann die Wand feucht wird. Man sollte jedoch gut anfeuchten, mehrmals und dann erst mit dem entfernen der Tapete beginnen.
Schoene Gruesse und Toi Toi Toi

Hallo!
Wenn die Tapete vor 20 Jahren nicht richtig vorbereitet wurde, hast Du jetzt schon ziemlich Probleme…
Aber am Besten hilft:
WASSER, WASSER, WASSER!!!
Einweichen und nochmal einweichen… und dann müsste es gehen.
Grüße

Hi,

ganz einfach:
Kauf Dir beim nächsten Baumarkt eine Pumpsprühflasche (Hornbach 5 €).
Dann mit heißem Wasser und reichlich Spülmittel füllen und die Wände schön wässern)
Nach ein bis zwei Stunden (ruhig mehrmals anfeuchten) sollten die Tapeten leicht entfernbar sein.

MFG

Klaus

Stachelwalze, ich sage nur Stachelwalze…

Hallo Unbekannter,
für solche Fälle gibt es eine Stachelwalze, die kleine Löcher in die Oberfläche drückt. So kann der Tapetenlöser wirken.
Viel Spass beim Handwerken.
Grüße nach ??? Peter