Entfernen von Epoxidharz

Hallo,

ich habe ungeschickterweise einen gelöteten elektrischen Anschluss in Epoxidharz (Uhu Zweikomponentenkleber) eingegossen (zum Schutz). Leider habe ich das ganze wohl etwas zu strk erwärmt, so dass die Kontakt den Geist aufgegeben hat bzw. das Lötzinn wohl geschmolzen ist und der kontakt unterbrochen wurde. Nun war der Kontakt nach Abkühlung wieder OK. Dennoch würde ich die Kontaktierung gerne erneuern, müßte dafür nur das Harz entfernen. Frage: Geht das irgendwie (mit irgendwelchen Lösemitteln z.B.)?
Eingegossen ist übrigens der Kontakt zwischen einem PT-100 Temperaturfühler und einem Teflongeschirmten Kabel gemeinsam in einer Kupferhülse. (Handelt sich um Teil einer Messaparatur an der Uni).
Für die ein oder andere Antwort wäre ich dankbar … und ich hoffe es steht im richtigen Forum. Denke mal gerade im Modellbau besteht etwas Erfahrung mit solchen Harzen.

Gruß, Robert

Hallo,

Frage: Geht das irgendwie (mit

irgendwelchen Lösemitteln z.B.)?

:Gruß, Robert

Hallo Robert,
ich arbeite häufig mit Zweikomponentenklebern.
Mir ist es einige Male gelungen eine Klebeverbindung durch Erhitzen (etwa 300° C) wieder zu lösen. Das Entfernen der Kleberreste mit Styrol war nicht sehr erfolgreich. Die Kleberreste mussten mechanisch entfernt werden.

Gruß Georg

Hallo Robert
ich bin’s nochmal.
Ich habe mich etwas umgehört. Es handelt sich in deinem Fall wohl mehr um eine Einbettung als um eine Klebeverbindung.
Empfehlung: Anlösen in Dichlormethan (Methylenchlorid)oder Trichlorethylen; wirken nach einer gewissen Einwirkungszeit als Queller und machen das Epoxidharz weich.

Georg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
am besten die Hülse von außen auf ca. 250°C erwärmen.
Dann sollte der 2K-Kleber weich werden, so daß es rausziehen
kannst.
Gruß Uwi

ich habe ungeschickterweise einen gelöteten elektrischen
Anschluss in Epoxidharz (Uhu Zweikomponentenkleber)
eingegossen (zum Schutz). Leider habe ich das ganze wohl etwas
zu strk erwärmt, so dass die Kontakt den Geist aufgegeben hat
bzw. das Lötzinn wohl geschmolzen ist und der kontakt
unterbrochen wurde. Nun war der Kontakt nach Abkühlung wieder
OK. Dennoch würde ich die Kontaktierung gerne erneuern, müßte
dafür nur das Harz entfernen. Frage: Geht das irgendwie (mit
irgendwelchen Lösemitteln z.B.)?
Eingegossen ist übrigens der Kontakt zwischen einem PT-100
Temperaturfühler und einem Teflongeschirmten Kabel gemeinsam
in einer Kupferhülse. (Handelt sich um Teil einer Messaparatur
an der Uni).
Für die ein oder andere Antwort wäre ich dankbar … und ich
hoffe es steht im richtigen Forum. Denke mal gerade im
Modellbau besteht etwas Erfahrung mit solchen Harzen.

Gruß, Robert

Hallo,

eventeull hilft Uhu ja mit der genauen Bezeichnung.

http://www.uhu.de/klebeberatung/fleckentfernung.pdf

Gruß Rainer

Hallo Georg,

Empfehlung: Anlösen in Dichlormethan (Methylenchlorid)oder
Trichlorethylen; wirken nach einer gewissen Einwirkungszeit
als Queller und machen das Epoxidharz weich.

diese Lösemittel wird man als Laie zum Glück nirgends mehr kriegen.
Die sind zum einen kaum gesundheitsförderlich und zum anderen richtig harte Lösemittel.

Gandalf

diese Lösemittel wird man als Laie zum Glück nirgends mehr
kriegen.
Die sind zum einen kaum gesundheitsförderlich und zum anderen
richtig harte Lösemittel.

Gandalf

Hallo Gandalf,

das ist wahr. Diese Lösungsmittel sind stark Gesundheitsgefährtend und erfordern einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihnen.
Uhu nennt sie in ihren Produktblättern als geeignet für das vorliegende Problem. Sie werden im Handel ab 30 ml für 3,50 € angeboten. (www.modulor.de)

Georg

Hallo Rainer,

um meine Frage quasi selbst zu beantworten:
Es war UHU plus endfest 300. In dem Dokument stand da 'ne Nummer dabei, bei der man anrufen kann. Aussage dort: In kochendes Wasser halten bis es milchig wird, dann zieht der kram Wasser und wird weich wie Kaugummi. Probiert habe ich’s noch nicht, aber Dein Tip scheint entscheidend geholfen zu haben! Ergo: Danke!

Gruß, Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ihr zwei,

danke auch euch für eure Hilfe. Habe mal mit einem von Uhu telefoniert, und der hat mir empfohlen das ganze in kochendes Wasser zu geben, dann sollte es milchig und dann weich werden. Werde das womöglich mal ausprobieren!

Gruß, Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]