Hallo, ich habe mir Malware eingefangen. Mein PC arbeitet mit „Vista Home Premium 32-bit“ und Kaspersky Security 2013 als Sicherheitsprogramm. Meine Recherchen im Internet ergaben, dass viele Sicherheitsprogramme auf meinem PC Malware entdeckten, aber nicht löschten. (z.B. QV06 und Myseachdial Search).
Meine konkrete Frage: Gibt es kostenlose Programme im Internet, welche Malware erkennen und löschen?
da darf ich mal ganz blöd fragen: wie kann man sich damit Malware einfangen?
Abgesehen davon: Malware kann nach dem Einsatz von Tools entfernt worden sein, muss aber nicht - jeder anständige Trojaner lädt sich Malware nach Belieben hinterher. Und erntfernt werden kann nur das, was das Tool bereits kennt, was für mich ganz klar heißt: Sicherheit bringt nur die Neuinstallation von CD.
Meine konkrete Frage: Gibt es kostenlose Programme im
Internet, welche Malware erkennen und löschen?
das ist so eine Sache.
Malware auf dem PC sagt erst mal gar nix.
Befindet sich diese Malware nur in Mailanhängen, die man nicht geöffnet hat oder liegt sie in irgend welchen Temp.-Ordnern unberührt rum, passiert nix.
Da löscht man diese Daten einfach mit einem Dateimanager.
Ist die Malware aber auf dem PC aktiv und hat sich ins System eingegraben, gibt es nur noch eine vernünftige und sichere Lösung, nämlich das OS neu installieren.
Der Wunsch nach Zaubersoftware, die dir deinen PC wider sauber macht, ist oft nur ein frommer Wunsch. Je nach Art der Malware muß man das abschätzen, ob es sich lohnt passende Tools zu nutzen. Was universelles kann es nicht geben.
Gruß Uwi
Meine konkrete Frage: Gibt es kostenlose Programme im
Internet, welche Malware erkennen und löschen?
Solche, die es behaupten: JA
Solche, die es wirklich können: NEIN
Virenschutzprogramme können einen gewissen Prozentsatz von Angriffsversuchen und Befallen erkennen. Aber wenn das Gerät befallen ist, ist eine Infektion heutzutage nicht mehr maschinell sicher zu entfernen.
Hängt einfach damit zusammen, dass die Infizierer und die Schadroutinen heute nicht keine Einheit mehr bilden. Und Schadprogramme sind nicht mehr Produkte findiger Schüler und Studenten, sondern die einer hochprofessionellen und internationalen Branche der organisierten Kriminalität.
Bei Befall gilt: Sicherung einspielen. Und wer das sträflich vernachlässigt hat, sollte neu installieren.
Lustigerweise ist die Zielgruppe für Schadsoftware auch sehr gläubig, was die Wirksamkeit von Sicherheits- und anderer Wundersoftware angeht.