Entfernung CERN - Gran Sasso

Hallo,
ich habe mal eine Frage zu der kürzlich aufgeklärten Fehlmessung der Neutrino Übertragung zwischen Cern und dem Gran Sasso. Es war zu lesen, die direkte Strecke zwischen Quelle und Ziel (also sogar durch den Erdmantel hindurch) sei auf 20 cm genau vermessen gewesen. 20 cm !!!

Wie macht man denn sowas? Ich habe keiner Ahnung.

Danke f Tips Antal

Hallo

ich habe mal eine Frage zu der kürzlich aufgeklärten
Fehlmessung der Neutrino Übertragung zwischen Cern und dem
Gran Sasso. Es war zu lesen, die direkte Strecke zwischen
Quelle und Ziel (also sogar durch den Erdmantel hindurch) sei
auf 20 cm genau vermessen gewesen. 20 cm !!!

Wie macht man denn sowas? Ich habe keiner Ahnung.

Sie wurde nicht in dem Sinne gemessen, als das irgendein Maßstab genutzt wurde, sondern die beiden Punkte sind per GPS vermessen worden. Damit da nicht so grosse Abweichungen wie bei handelsüblichen Navis rauskommen, wurde die Zeit im CERN und in San Grasso mit genauen und geeichten Atom-Uhren ermittelt werden.

Diese Bestimmung ist übrigens auf Millimeter bis einige Zentimeter genau, erst der Umstand das man von den oberirdischen GPS-Messpunkten auf die unterirdischen Detektorpunkte umrechnen/messen muss, hat dann zu den 20 Zentimeter „Ungenauigkeit“ geführt.

Hier die dazugehörige Veröffentlichung (engl.)
http://operaweb.lngs.infn.it/Opera/publicnotes/note1…

Gruß, DW.

Danke DW, ich mehr mir den erwähnten Artikel bei erster Gelegenheit mal mit Ruhe zu Gemüte führen.

Gruß Antal

Hallo,

da reisst eine alte Wunde wieder auf. Seit vorigem Jahr grüble ich über diese Genauigkeitsangaben.

Wenn ein Vermesser ein Ingenieurnetz mit einer Punktgenauigkeit von 20 cm abliefert, schmeißt der sich nicht vor einen Zug ? Anständigerweise vor einen fahrenden ?

Ich kann mir diese 20 cm nicht erklären. Die a-posteriori-Genauigkeiten lasen nach m.M. Punktgenauigkeiten von, na mit Zentriergenauigkeiten von vielleicht 1 - 2 mm erwarten. Mit Richtungsmessgenauigkeiten von 0,5 mgon und Streckenmessgenauigkeiten von 0,6 mm fällt mir keine Messanordnung ein, mit der man da auf 200 mm kommen soll. Höchstens, wenn man das Treppenhaus in die Laborhallen über vier Ecken ewig tief runterpolygoniert ? Aber da hätte kann man doch loten können.

Kannst Du in diesem Zusammenhang diese Varianz-Covarianz-Matrix deuten. Oder wer weiss was.

Die Punktgenauigkeit der GPS-Stationen liegt wohl bei etwa 2cm; halbwegs ok, obwohl das bei diesem Projekt auch genauer ginge.

Grüße Roland