Hallo!
Welches ist die weitentfernteste Insel zum Festland? Wie weit sind Hawaii oder die Galapagosinseln entfernt?
Welches ist die älteste Insel und welches die jüngste? Ich glaube Hawaii ist relativ jung oder?
Grüße Coco
Hallo!
Welches ist die weitentfernteste Insel zum Festland? Wie weit sind Hawaii oder die Galapagosinseln entfernt?
Welches ist die älteste Insel und welches die jüngste? Ich glaube Hawaii ist relativ jung oder?
Grüße Coco
Hallo !
Ascunsion
mfgConrad
die erste frage kann ich nicht beantworten. aber du kannst davon ausgehen, dass vulkanische inseln zu den jüngeren gehören, aber auch inseln, die aus korallenriffen entstanden sind. gerade jene mit noch aktiven vulkanen sind sehr jung.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Ascunsion
naja, allein Tristan da Cunha ist noch 1000 km weiter vom nächsten Festland entfernt.
Gruß,
Christian
Hi,
Welches ist die weitentfernteste Insel zum Festland?
da dürften sich Hawaii und Galapagos ein heißes Rennen liefern. Für beide habe ich die Aussagen gefunden, daß sie die entlegendsten Inseln sind und für beide lassen sich Entfernungen von 3700-4000 Kilometer finden.
Welches ist die älteste Insel und welches die jüngste? Ich
glaube Hawaii ist relativ jung oder?
Die jüngste Insel ist nach meinen Quellen ein Eiland bei Japan, das erst 1986 entstanden ist. Die jüngste hawaiianische Insel Big Island ist 700.000 Jahre alt.
Gruß,
Christian
Die jüngste Insel ist nach meinen Quellen ein Eiland bei
Japan, das erst 1986 entstanden ist.
Hallo, Christian,
die jüngste europäische Insel dürfte wohl Surtsey sein.
„Surtsey is a classic example of the growth of a new volcanic island. Episodic eruptions began on November 8, 1963 and ended on June 5, 1967.“
Quelle: http://volcano.und.nodak.edu/vwdocs/volc_images/euro…
Gruß
Eckard
Hi,
Welches ist die weitentfernteste Insel zum Festland?
da dürften sich Hawaii und Galapagos ein heißes Rennen
liefern. Für beide habe ich die Aussagen gefunden, daß sie die
entlegendsten Inseln sind und für beide lassen sich
Entfernungen von 3700-4000 Kilometer finden.
Hallo,
gehört da die Osterinsel nicht auch dazu?
Grüße, Rudolf
Hi,
Ascunsion
Du meinst vermutlich die aus dem Falklandkrieg bekannte Insel Ascension, oder? Diese Insel gehört zwar auch zu St. Helena, aber wie Christian schon sagt, ist Tristan da Cunha weiter vom Festland entfernt. Wird sogar offiziell von St.Helena so angepriesen:
http://www.sthelena.se/tristan/tristan.htm
http://www.ascension-island.gov.ac/ascension.htm
mfg
deconstruct
Hi,
zur weitest entfernten Insel wurde ja schon was gesagt.
Welches ist die älteste Insel und welches die jüngste? Ich
glaube Hawaii ist relativ jung oder?
Die älteste Insel ist natürlich schwer zu klären, weil man dazu genau wissen müßte, wie die Platten der Erde exakt gedriftet sind und wann sich eventuell bestimmte Teile von der Landmasse gelöst haben.
Aber ich würde jetzt mal tippen, dass Borneo, Madagaskar und Großbritannien gute Kandidaten im Rennen um die älteste Insel sind. Madagaskar ist afaik bereits kurz nach dem Auseinanderbrechen von Pangäa entstanden, so etwa vor 150 Mio Jahren.
Zu Borneo hab ich zwar keine Zahlen, aber zumindest existiert die Insel in vielen Plattentektoniksimulationen oft schon sogar vor dem Mesozoikum, ist also eventuell älter als 250 Mio Jahre. Gleiches gilt für Großbritannien, aber dort ist die Frage, ob es nicht mit dem europäischen Festland verbunden war.
Siehe z.B. hier: http://www.ucmp.berkeley.edu/geology/tectonics.html
Aber wovon du ausgehen kannst, ist, dass alle vulkanisch entstandenen Inseln relativ jung sind. Selbst bei Hawaii, dass sicherlich keine „neuere“ Vulkaninselgruppe ist, ist die älteste Insel (Kauai) nur 5,6 Mio. Jahre alt. Die meisten anderen Inseln vulkanischen Ursprungs schaffen wahrscheinlich nicht mal eine Million Jahre.
Aber genaueres kann dir da wahrscheinlich unser „Fachmann für langweilige Felsformationen“, Mike, sagen
mfg
deconstruct
Hi!
Aber ich würde jetzt mal tippen, dass Borneo, Madagaskar und
Großbritannien gute Kandidaten im Rennen um die älteste Insel
sind. Madagaskar ist afaik bereits kurz nach dem
Auseinanderbrechen von Pangäa entstanden, so etwa vor 150 Mio
Jahren.
In Madagaskar gibt es ja sogar eine Pflanzenfamilie, die Dideriaceae, die nirgendwo anders vorkommt. Das spricht ja für die lange Isolation vom Festland. Gibt es auf Borneo und Großbritanien auch endemische Arten, Gattungen oder Familien? Wie weit sind diese Inseln jeweils vom Festland entfernt? Gibt es eine Seite, auf der man das finden kann? Habe beim googeln nichts brauchbares heraus bekommen.
Danke, Coco
Hallo !
Mir ist sie nicht erst seit dem Krieg auf den Malvinas bekannt. Ich war schon mal dort!
mfgConrad
Hallo!
Mir ist sie nicht erst seit dem Krieg auf den Malvinas
bekannt. Ich war schon mal dort!
Ich war schon vor 18 Jahren in Radevormwald!
Gruß,
Christian
Hallo!
Mir ist sie nicht erst seit dem Krieg auf den Malvinas
bekannt. Ich war schon mal dort!Ich war schon vor 18 Jahren in Radevormwald!
Wie das? Du bist doch erst 14!!
Zahlen scheinen nicht Deine Stärke zu sein. Erst die Sache mit den verdödelten 1000 Kilometern und jetzt scheiterts schon am reinen Entziffern.
296,
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
In Madagaskar gibt es ja sogar eine Pflanzenfamilie, die
Dideriaceae, die nirgendwo anders vorkommt.
Das hat nichts zu sagen, auch gibt es solche Pflanzenarten zu duzenden auf Madagaskar. Aber das gibt es auch auf vielen „neueren“ Inseln. Das interessante an Madagaskar ist aber, dass es dort erstens sehr viele solcher Arten gibt, die nur dort vorkommen und die v.a. auch evolutionstechnisch gesehen sehr eigenständig sind und daher sehr alt sein müssen, was sich ja auch durch Fossilienfunde ab und zu belegen lässt.
Gibt es auf Borneo und
Großbritanien auch endemische Arten, Gattungen oder Familien?
Von Borneo kann ich dazu nicht viel sagen, aber Großbritannien war z.B: während der Eiszeiten auch mit dem Festland über Eisbrücken verbunden. Hier konnte also ein Austausch stattfinden und die Isolation ist - trotz Insellage - nicht sehr stark, weswegen es dort afaik auch kaum alte eigenständige Arten gibt.
Wie weit sind diese Inseln jeweils vom Festland entfernt? Gibt
es eine Seite, auf der man das finden kann? Habe beim googeln
nichts brauchbares heraus bekommen.
Wie weit die Insel vom Festland entfernt sind, kann man doch mit Hilfe eines Atlas rausfinden Nicht für alles braucht man Google. Aber wie gesagt: Großbritannien ist ja auch sehr nahe am Festland und trotzdem ist die Insel vermutlich sehr alt. Das sind zwei Sachen, die ja nichts miteinander zu tun haben müssen.
mfg
deconstruct
Hi,
Mir ist sie nicht erst seit dem Krieg auf den Malvinas
bekannt. Ich war schon mal dort!
Will dir ja auch keiner wegnehmen. Aber die am weitesten vom Festland entfernte Insel ist Ascension deshalb trotzdem nicht
mfg
deconstruct
Hi,
Danke erst mal für Deine Info.
Mal eine ganz grundsätzliche Frage zu:
Aber wie gesagt: Großbritannien ist ja auch sehr
nahe am Festland und trotzdem ist die Insel vermutlich sehr
alt.
Ist Großbritannien denn eine Insel? Ich dachte, es sei über Kontinentalplatten mit dem Festland verbunden und sei deshalb keine.
Grüße Coco
Hi,
Ist Großbritannien denn eine Insel? Ich dachte, es sei über
Kontinentalplatten mit dem Festland verbunden und sei deshalb
keine.
Was soll es denn sonst sein? Eine Insel ist eine Landmasse, die komplett von Wasser umgeben ist, aber nicht gleichzeitig ein Kontinent ist.
Großbritannien ist komplett von Wasser umgeben und kein Kontinent: ergo ist GB eine Insel.
Das was du glaub ich meinst, ist die Zugehörigkeit zu einem Kontinent, denn eine Insel gilt afair als Teil eines Kontinents, wenn sie noch auf dessen Kontinentalschelf liegt. Aber eine Insel ist sie deshalb trotzdem.
Sonst hätte Deutschland z.B. gar keine Insel, da alle unsere Inseln (wenn ich mich recht entsinne) auf dem Kontinentalschelf liegen.
mfg
deconstruct
Danke für die Erklärung!
Coco
Mod: Hüstel
Hallöle
So… ich möchte darum bitten, den Austausch persönlicher Nettigkeiten per mail weiterzuführen.
Danke
Mike
[MOD]