Entfernung Monitor zu Heizkörper

Hi

Wie weit sollte ein TFT-Monitor von einem Heizkörper entfernt sein? (Wenn es wichtig ist, es geht um einen Acer AL1716)

In der Anleitung und auf diversen Seiten habe ich nur gefunden, daß man die Nähe zu Heizkörpern meiden sollte.

Nur was ist Nähe in dem Zusammenhang? 5 cm, 10 cm, 50 cm?

Ich müßte nämlich meinen Schreibtisch etwas umrücken und dadurch würde der Monitor nur noch ungefähr 20 cm vom Radiator entfernt stehen.

Ist das zu nahe?

Gruß
Edith

und im Sommer nicht ans Fenster stellen, auch ganz wichtig.

Ansonsten kommts darauf an, wie stark der Heizkörper Wärme erzeugt

20 cm halte ich für unkritisch …
… da die Warme Luft nach oben wegströmt und sogar eher die Belüftung forciert. Der geringe Anteil an Strahlungswärme ist vernachlässigbar. Wobei ich mal davon ausgehe, dass du nicht vorhast für Geckos angenehme Umgebungsbedingungen in der Wohnung zu haben *g*.

Gruß

Stefan

Hi Stefan

… da die Warme Luft nach oben wegströmt und sogar eher die
Belüftung forciert. Der geringe Anteil an Strahlungswärme ist
vernachlässigbar.

Das klingt ja gut :smile:

Wobei ich mal davon ausgehe, dass du nicht
vorhast für Geckos angenehme Umgebungsbedingungen in der
Wohnung zu haben *g*.

*lach* Nein, habe ich nicht vor.
Zumindestens nicht im Winter. Im Sommer habe ich schon mal 30 Grad (und gelegentlich auch mehr) im Raum, aber während der Heizsaison komme ich auf maximal 23 Grad Raumtemperatur. Wohlfühltemperatur liegt so bei 22 Grad.

Gruß
Edith

*lach* Nein, habe ich nicht vor.
Zumindestens nicht im Winter. Im Sommer habe ich schon mal 30
Grad (und gelegentlich auch mehr) im Raum, aber während der
Heizsaison komme ich auf maximal 23 Grad Raumtemperatur.
Wohlfühltemperatur liegt so bei 22 Grad.

ist aber schon ne stolze nummer… 22°C im Winter… ich dachte schon ich mags warm mit 19-21°C Wohlfühltemperatur…

Gruß
Edith

Hi Andreas

und im Sommer nicht ans Fenster stellen, auch ganz wichtig.

Da steht der Monitor leider, aber das Fenster geht auf die Nordseite und im Sommer ist tagsüber ohnehin der Rolladen unten. Zumindestens in dieser Hinsicht gibt es keine Probleme. Vom ergonomischen Standpunkt steht mein Monitor allerdings falsch, aber das geht leider nicht anders.

Ansonsten kommts darauf an, wie stark der Heizkörper Wärme
erzeugt

Da ich überheizte Räume nicht ausstehen kann, läuft meine Heizung nie auf voller Leistung. Die Heizkörper kann man eigentlich immer angreifen ohne sich die Finger zu „verbrennen“.

Gruß und Danke
Edith

offtopic
Hi

ist aber schon ne stolze nummer… 22°C im Winter… ich dachte
schon ich mags warm mit 19-21°C Wohlfühltemperatur…

21 Grad reichen noch aus, um mich wohlzufühlen, wenn ich länger sitze. Darunter fühle ich mich nur wohl, wenn ich was tue oder beim Schlafen.

Gruß
Edith

Hi Edith,

ist einfach …
Spätestens ab 50°C muss man mit Verformungen bei Kunststoffen rechnen. Die „Bildfolie“ ist weicher und ist deshalb schon „eher“ dran.

Wo du deine Finger nicht längere Zeit hinhalten würdest, da sollte auch kein Monitor hin… ob heiß oder kalt.

Bei Röhrenmonitoren trifft diese „Simpel-Regel“ übrigens nicht zu. Die Dinger sind sowieso schon sehr warm im Betrieb. Da könnten das Innenleben schon eher kochen und auf Dauer geschädigt werden.

Gruß
BJ

Hallo BJ

Wo du deine Finger nicht längere Zeit hinhalten würdest, da
sollte auch kein Monitor hin… ob heiß oder kalt.

Danke. :smile:
Das ist doch mal eine einfache Aussage unter der sich auch eine Laie was vorstellen kann.

Bei Röhrenmonitoren trifft diese „Simpel-Regel“ übrigens nicht
zu. Die Dinger sind sowieso schon sehr warm im Betrieb. Da
könnten das Innenleben schon eher kochen und auf Dauer
geschädigt werden.

Ein Röhrenmonitor kommt mir nicht mehr auf den Schreibtisch. Erstens kein Platz und außerdem konnte ich den Röhrenmonitor, den ich vor Jahren hatte, als zusätzliche Heizquelle nutzen.

Gruß
Edith

Hallo,

wenn die Heizung nicht gerade volle Pulle läuft, dann kann man den Monitor nahezu direkt daran stellen. Meine Heizung in der Kanzlei hat so knappe 10-15cm zum Monitor (der steht etwas schräg), wobei der Monitorfuß genau an der Oberkante der Heizung beginnt. Da die Heizung bei mir mit einem vollautomatischen Einzelregler arbeitet, wird sie allerdings auch selten mehr als handwarm.

Gruß vom Wiz