Entfernungsmesser mit 0.01mm oder genauer

Giebt es irgendwo einen entwernungsmesser der auf 0.01mm Genau ist bei einer Distanz von Maximal 100mm?

Ich würde gerne bei uns die Stanz(Stempel) Schleifmaschine überwachen wieviel geschliffen wurde…
Gibt es sowas? Das Gerät hat eine Gerade Fläche unten und oben daher kommt auch sowas wie Lasermessung in Frage…

Hallo fabian86,

Giebt es irgendwo einen entwernungsmesser der auf 0.01mm Genau ist bei einer Distanz von Maximal 100mm?

Ich weiß ja nicht an welche Art von „Entfernungsmesser“ du gedacht hast. Könntest du dich mit dem Gedanken an eine digitale Schieblehre anfreunden?

Nicht als Kaufempfehlung (Werbung) für genau diesen Artikel bei genau diesem Händler, sondern nur als Beispiel für deine eigene Suche, könntest du mal hier schauen was ich meine.

http://www.highlight-led.de/Hobby_und_Werkstatt/Werk…

Laut der Artikelbeschreibung müssten deine Vorgaben damit mehr als erfüllt werden.

Gruß
N.N

Hallo Fragewurm,

Giebt es irgendwo einen entwernungsmesser der auf 0.01mm Genau
ist bei einer Distanz von Maximal 100mm?

Stichwort ist : Laserinterferometer

Das wäre dann z.B. etwas in diesem Bereich, geht sogar noch um den Faktor 10 besser (1µm).
http://www.statuspro.de/kalibrierung_von_werkzeugmas…

MfG Peter(TOO)

Sinn und Unsinn einer Messung
Schon bei 10µm Messgenauigkeit wird die thermische Ausdehnung bemerkbar.

Man muss mit dem Messen warten, bis das geschliffene Werkstück wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.

@Fragesteller: konkretisiere die Anforderung.

http://www.ad-am.co.il/Punch-Tools-Grinding/Trumpf-Q… 

Das ist die Maschine, dieser möchte ich auf der Rechten Seite Zwischen Weisser und Weisser Abdeckung (Schwarz dazwischen) eine Messung anbringen, der Obere Teil fährt Hoch und runter
Das Schwarze Teil wird langsam versenkt
Eine Digitale Schieblehre wird nicht Funktionieren da es Idealerweise Fix angebracht werden soll…
Idealerweise sollte es einen Reset Knopf haben um nach der Runterfahren auf den Stempel zu Reseten, damit man genau weis wann sie mit Schleiffen beginnt bzw. weis wieviel nachgeschliffen wurde…

Hallo Fragewurm,

Schon bei 10µm Messgenauigkeit wird die thermische Ausdehnung
bemerkbar.

Ich habe nicht gesagt, dass er ein System mit 1µm nehmen muss! Aber die Jungs da haben auch was mit weniger Auflösung, lösen aber genau diejenigen Probleme, welcher der Frager hat.

Man muss mit dem Messen warten, bis das geschliffene Werkstück
wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.

Ich habe mal einen kleinen Parabolspiegel (120mm) für ein Teleskop geschliffen. Da sieht man thermisch einen Handabdruck.

@Fragesteller: konkretisiere die Anforderung.

Geht eindeutig um Werkzeugbau/-unterhalt.

MfG Peter(TOO)

http://www.ad-am.co.il/Punch-Tools-Grinding/Trumpf-Q…

Das ist die Maschine, dieser möchte ich auf der Rechten Seite Zwischen Weisser und Weisser Abdeckung (Schwarz dazwischen) eine Messung anbringen, der Obere Teil fährt Hoch und runter
Das Schwarze Teil wird langsam versenkt
Eine Digitale Schieblehre wird nicht Funktionieren da es Idealerweise Fix angebracht werden soll…
Idealerweise sollte es einen Reset Knopf haben um nach der Runterfahren auf den Stempel zu Reseten, damit man genau weis wann sie mit Schleiffen beginnt bzw. weis wieviel nachgeschliffen wurde…

Hallo Fragewurm,

Das ist die Maschine, dieser möchte ich auf der Rechten Seite
Zwischen Weisser und Weisser Abdeckung (Schwarz dazwischen)
eine Messung anbringen, der Obere Teil fährt Hoch und runter
Das Schwarze Teil wird langsam versenkt
Eine Digitale Schieblehre wird nicht Funktionieren da es
Idealerweise Fix angebracht werden soll…

Wie ich geschrieben habe, solltest mit Jungs darüber sprechen, welche sich darauf spezialisiert haben!

Ein Problem ist schon, dass der Temperaturkoeffizient von Eisen bei 11,8 · 10−6 K−1.
Ein 1’000mm langes Stück Eisen, wird also mit jedem Grad Kelvin Erwärmung um 0.0118mm länger. Da muss man sich schon einmal ein paar Gedanken machen, wo man die Messeinrichtung befestigt!

Aluminium liegt etwa beim Doppelten.

Hier kennt keiner die Maschine, geschweige denn, dass wir wissen wie schnell, stark und wo sie sich erwärmt. Und auch nicht wie sie konstruiert ist.

MfG Peter(TOO)

Es geht ja auch nicht um das Werkstück usw. sondern darum wie tief das sie fährt also ob sie jetzt 0.05mm oder 0.1mm Geschliffen hat!
Da die Maschine im Inneren Schleift und alles aussen nur abdeckungen sind werden diese auch nicht wirklich warm…
Es geht also nur um den Abstand von oben nach unten im Idealfall 0.01mm genau…

Hallo Fragewurm,

Es geht ja auch nicht um das Werkstück usw. sondern darum wie
tief das sie fährt also ob sie jetzt 0.05mm oder 0.1mm
Geschliffen hat!

Dein Frage war, ob es Sensoren gibt, die das Leisten.
Diese Frage wurde dir beantwortet.

Nur gibt es diese Sensoren nicht einfach im Baumarkt, da steckt noch einiges mehr dahinter und du brauchst deshalb eine konkrete Beratung von Spezialisten.
Diese können wir hier aber nicht leisten!

MfG Peter(TOO)