Ich habe gehoert, dass die entferntesten Galaxien ca 13Mill Lichtjahre entfernt sind, wodurch sich vielleicht auch das der Zeitpunkt des Urknalls erahnen laesst. Meine Frage:
Wird die Entfernung der Galaxien von der Erde aus bemessen? Wenn JA - gibt es nicht auch in die entgegengesetzte Richtung Galaxien, die 10Mill Lichtjahre entfernt sind? - Dann muesste doch die eine von der anderen Galaxie ueber 20 Mill Lichtjahre entfernt sein. Also bis jetzt habe ich noch keine Antwort dazu bekommen.
Nunja, gemessen wird bei so großen Entfernungen nur mehr mit der Rotverschiebung.
Den Rest sollen mal die Physikprofis beantworten. Ich glaube nur, so klar ist das noch nicht.
Servus der Eggsbeade
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich habe gehoert, dass die entferntesten
Galaxien ca 13Mill Lichtjahre entfernt
sind, wodurch sich vielleicht auch das
der Zeitpunkt des Urknalls erahnen
laesst.
Wenn Du Milliarden meinst, kann das schon
O.K. sein. Genaue Daten sind mir nicht
bekannt.
Wird die Entfernung der Galaxien von der
Erde aus bemessen?
Ob von der Erde, Sonne oder dem Zentrum
unserer Milchstrasse, das spielt bei diesen
Groessenordnungen keine Rolle. Von der Erde
aus ist in Ordnung.
Wenn JA - gibt es
nicht auch in die entgegengesetzte
Richtung Galaxien, die 10Mill Lichtjahre
entfernt sind?
Ob das durch Beobachtungen bestaetigt ist,
weiss ich nicht, aber ich wuerde mich
wundern, wenn dem nicht so waere.
Dann muesste doch die
eine von der anderen Galaxie ueber 20
Mill Lichtjahre entfernt sein. Also bis
jetzt habe ich noch keine Antwort dazu
bekommen.
Vorsicht!
Die Galaxien bewegen sich relativ zur Erde
mit einem beachtlichen Teil der
Lichtgeschwindigkeit (Expansion des Alls).
Du wirst nicht darum herum kommen, die
Gesetze der Relativitaetstheorie anzuwenden.
Da gibt es die Zeitdilatation und die
Laengenkontraktion. Die Entfernung zweier
solcher Galaxien mag AUS UNSERER SICHT
20 Milliarden Lichtjahre sein, sie ist
es aber nicht aus deren Sicht!!!
MEB
Moin JayTi and MEB !!
Will auch meinen Senf dazu geben,
werde zwieschen Euren Doppelpunkte
mein Wissen verbreiten )
Dabei ist M9 = Milliarden
Ich habe gehoert, dass die entferntesten
Galaxien ca 13Mill Lichtjahre entfernt
sind, wodurch sich vielleicht auch das
der Zeitpunkt des Urknalls erahnen
laesst.Wenn Du Milliarden meinst, kann das schon
O.K. sein. Genaue Daten sind mir nicht
bekannt.
Na ich wuerde sagen 16 bis 18 M9
Wird die Entfernung der Galaxien von der
Erde aus bemessen?Ob von der Erde, Sonne oder dem Zentrum
unserer Milchstrasse, das spielt bei
diesen
Groessenordnungen keine Rolle. Von der
Erde
aus ist in Ordnung.
Natuerlich von der Erde, wovon denn sonst ?
Wenn JA - gibt es
nicht auch in die entgegengesetzte
Richtung Galaxien, die 10Mill Lichtjahre
entfernt sind?Ob das durch Beobachtungen bestaetigt
ist,
weiss ich nicht, aber ich wuerde mich
wundern, wenn dem nicht so waere.
Ist doch logo, wir leben doch nicht mehr im Mittelalter (Die Erde ist eine Scheibe) usw.
Dann muesste doch die
eine von der anderen Galaxie ueber 20
Mill Lichtjahre entfernt sein. Also bis
jetzt habe ich noch keine Antwort dazu
bekommen.Vorsicht!
Die Galaxien bewegen sich relativ zur
Erde
mit einem beachtlichen Teil der
Lichtgeschwindigkeit (Expansion des
Alls).
Du wirst nicht darum herum kommen, die
Gesetze der Relativitaetstheorie
anzuwenden.
Da gibt es die Zeitdilatation und die
Laengenkontraktion. Die Entfernung zweier
solcher Galaxien mag AUS UNSERER SICHT
20 Milliarden Lichtjahre sein, sie ist
es aber nicht aus deren Sicht!!!
Also mal sachte jungs !
-
0,000000000001 sec. vor dem Urknall
gab es nur MICH) und sonst NIX,
keine Zeit, kein Raum, und was weiss ich! -
Expandiert das Universum nach allen Seiten, also ne Kugel !!
-
Wir sind Teil dieser Kugel
-
Da wir nicht am Nullpunkt kleben
streben wir in einer bestimmten Richtung -
Dadurch wirds doch klarere,
dass die eine Galaxis 10 M9 und die andere
in Gegenrichtung 20 M9 entfernt ist !!
Noch Fragen ?
cu GS
Natuerlich von der Erde, wovon denn sonst
Ich hatte gemeint, bei so grossen
Entfernungen ist es unerheblich, ob man sagt
bezueglich der Erde, der Sonne oder dem
galaktischen Zentrum.
Ist doch logo, wir leben doch nicht mehr
im Mittelalter (Die Erde ist eine
Scheibe) usw.
???
Die entferntesten Galaxien wurden meines
Erachtens in sogenannten Hubble deep fields
gefunden (mit dem Weltraumteleskop). Ich
habe aber keine Ahnung, wieviele solcher
Felder beobachtet wurden. Angenommen, man
hat bisher nur ein solches Feld unter die
Lupe genommen, dann weiss man definitiv nur
ueber dieses Feld, dass es dort Galaxien
in Entfernungen von 16 bis 18 M9 Lichtjahren
gibt. Wenn es schon mehrere solcher
Beobachtungen geben sollte, waere ich fuer
eine Bestaetigung sehr dankbar.
- Expandiert das Universum nach allen
Seiten, also ne Kugel !!
Ich glaube, da bringst Du etwas
durcheinander. Das Bild der sich
ausdehnenden Kugel basiert auf einer
Vereinfachung. Die sogenannte Robertson-
Walker-Metrik (allgemeine Relativitaets-
theorie) beschreibt den Raum (diesmal
wirklich ohne die Zeit) als eine
dreidimensionale „Hyperkugel“, die sich in
der Zeit ausdehnt. Eine solche Hyperkugel
laesst sich wohl kaum veranschaulichen,
daher waehlt man ein zweidimensionales
Analogon, eine gewoehnliche Kugel. Nun aber
darf man nicht annehmen, dass sich die
Galaxien innerhalb des Kugelvolumens
befinden, sondern, sie sind an der
Oberflaeche der Kugel. Der beste Vergleich
der Expansion ist ein Luftballon, auf dem
Punkte gemalt sind. Die Punkte stellen die
Galaxien dar. Wenn der Ballon aufgeblasen
wird (Expansion des Alls), dann entfernt
sich jeder Punkt von jedem. Egal, welchen
Punkt Du als Deinen Ursprung waehlst und
in welche Richtung Du blickst, Du wirst in
jeder Richtung Galaxien in gleichen
Entfernungen finden (beachte, dass die
Sichtlinie in unseren „Luftballonmodell“
immer auf der Oberflaeche verlaeuft).
- Wir sind Teil dieser Kugel
siehe oben, nur Teil der Kugeloberflaeche!!!
MEB
Moin MEB !!
Die entferntesten Galaxien wurden meines
Erachtens in sogenannten Hubble deep
fields
gefunden (mit dem Weltraumteleskop). Ich
habe aber keine Ahnung, wieviele solcher
Felder beobachtet wurden. Angenommen, man
hat bisher nur ein solches Feld unter die
Lupe genommen, dann weiss man definitiv
nur
ueber dieses Feld, dass es dort Galaxien
in Entfernungen von 16 bis 18 M9
Lichtjahren
gibt. Wenn es schon mehrere solcher
Beobachtungen geben sollte, waere ich
fuer
eine Bestaetigung sehr dankbar.
Frag mal in „WER-WEISS-WAS“ nach ))
- Expandiert das Universum nach allen
Seiten, also ne Kugel !!Ich glaube, da bringst Du etwas
durcheinander. Das Bild der sich
ausdehnenden Kugel basiert auf einer
Vereinfachung. Die sogenannte Robertson-
Walker-Metrik (allgemeine Relativitaets-
theorie) beschreibt den Raum (diesmal
wirklich ohne die Zeit) als eine
dreidimensionale „Hyperkugel“, die sich
in
der Zeit ausdehnt. Eine solche Hyperkugel
laesst sich wohl kaum veranschaulichen,
daher waehlt man ein zweidimensionales
Analogon, eine gewoehnliche Kugel. Nun
aber
darf man nicht annehmen, dass sich die
Galaxien innerhalb des Kugelvolumens
befinden, sondern, sie sind an der
Oberflaeche der Kugel. Der beste
Vergleich
der Expansion ist ein Luftballon, auf dem
Punkte gemalt sind. Die Punkte stellen
die
Galaxien dar. Wenn der Ballon aufgeblasen
wird (Expansion des Alls), dann entfernt
sich jeder Punkt von jedem. Egal, welchen
Punkt Du als Deinen Ursprung waehlst und
in welche Richtung Du blickst, Du wirst
in
jeder Richtung Galaxien in gleichen
Entfernungen finden (beachte, dass die
Sichtlinie in unseren „Luftballonmodell“
immer auf der Oberflaeche verlaeuft).
Ich kenn das DING mit dem Lufballon,
völliger blöödsinn,
da hängen dann alle am Rand rum,
knapp vor dem ende der Raum/Zeitblase (Lass uns doch mal den Kopf durchstecken) )
Wenn dem so ist, müsste Andromeda von uns wegtreiben, dem ist aber nicht so !!
In einem muss ich Dir leider recht geben,
eine Kugel ist das keinesfalls,
eher ein Bild von Dali )
Raum/Zeitblase von Schwerkraftdellen verunstaltet
Nach Deiner Sicht
dann eher eine gekrümmte gerade !!
bis denne GS
Ich kenn das DING mit dem Lufballon,
völliger blöödsinn,
Das riecht nach einem Gefecht.
Sei gewarnt, tapfrer Recke, meine
Klinge ist gewetzt…
da hängen dann alle am Rand rum,
knapp vor dem ende der Raum/Zeitblase
(Lass uns doch mal den Kopf durchstecken)
)
Nimm den Vergleich um Himmels Willen nicht
fuer bare Muenze, sie stellt ein Analogon
dar. Unserer 3d-Raum verhaelt sich WIE die
Oberflaeche einer Kugel, die sich ausdehnt.
Der Vergleich mit der Kugeloberflaeche/Luft-
ballon ist das gleiche Prinzip wie die
Gummihaut, auf die man Stahlkugeln legt,
um die Kruemmung des Raumes durch Masse
anhand der Einbeulung in die Gummihaut zu
illustrieren. Die Kosmologie macht das
genauso und kommt zu dem Schluss, dass man
sich den Raum so gekruemmt vorstellen kann,
dass er WIE die Oberflaeche einer Kugel
ist.
Wenn dem so ist, müsste Andromeda von uns
wegtreiben, dem ist aber nicht so !!
Wie reden hier ueber kosmologische Probleme,
reden also ueber Entfernungen, gegenueber
die die Entfernung zum Andromedanebel wie
ein Ketzenhupp erscheint. Ausserdem, die
Bewegung von benachbarten Galaxien
zueinander wird hauptsaechlich durch ihre
Gravitationswechselwirkung bestimmt. Die
Expansion ist an sich keine Bewegung der
Galaxien, sondern eine Ausdehnung des
Raumes.
Nach Deiner Sicht
dann eher eine gekrümmte gerade !!
Was ist eine Geraden in einem gekruemmten
Raum? Der kuerzeste Weg von einem Punkt zum
anderen? Das ist wirklich nur eine Geraden,
wenn an sich in einem flachen Raum (z.B.
euklidischen Raum) befindet, alles andere
ist schief und krumm.
MEB
Unserer 3d-Raum verhaelt sich WIE
die
Oberflaeche einer Kugel, die sich
ausdehnt.
Genau, es ist nur ein Analogon.
Vielleicht ist ein anderes Bild einsichtiger:
Nimm einen Kuchen mit Rosinen. Wenn der Kuchen durchs Backen aufgeht, bewegen sich auch alle Rosinen von allen weg. Der Raum zwischen den Rosinen (der Teig) dehnt sich aus.
die die Entfernung zum Andromedanebel wie
ein Ketzenhupp erscheint.
Was ist ein Ketzenhupp ???
Was ist eine Geraden in einem gekruemmten
Raum? Der kuerzeste Weg von einem Punkt
zum
anderen? Das ist wirklich nur eine
Geraden,
wenn an sich in einem flachen Raum (z.B.
euklidischen Raum) befindet, alles andere
ist schief und krumm.
F"ur zweidimensionale Wesen ist z.B. der "Aquator auf einer Kugel eine Gerade. Sie nehmen die Kr"ummung nicht unmittelbar wahr, k"onnen aber dadurch, dass sie den Anfangspunkt durch einfaches Weiterlaufen wieder erreichen, darauf schlie"sen.
Ciao,
MTH
Was ist ein Ketzenhupp ???
Hoppla, Tippfehler…
Ich meinte einen Katzenhupp
(Katzensprung).
MEB
hallo jt,
auch Entfernungen von 50 Millionen Licht-
jahren werden hier gehandelt.
Hier einige interessante Adressen, wo Du
Deinen Wissensdurst sicher befriedigen
kannst :
http://members.aol.com/astroabel/m065um66.htm
http://www-aix.gsi.de/~vanhees/faq/distance/distance…
http://hiris.anorg.chemie.tu-muenchen.de/AAL//IWAA/I…
http://hiris.anorg.chemie.tu-muenchen.de/AAL//IWAA/I…
Gruß Wolfgang
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]