„entführen“ heißt hier einfach: „heimlich oder gewaltsam wegführen, wegnehmen“. im grimmschen wörterbuch stehen unter „entführen“ u.a. folgende sinnzusammenhänge: das kind der brust entführen (entwöhnen), oder, bildlich: „mag immerhin der strom entgleiten, der meines lebens kahn entführt“. es ist sogar möglich, sich selbst einem anderen zu entführen, also hier ganz eindeutig im sinne von „sich befreien“: „gezwungen seh ich mich, doch wolt ich mich entführen aus seiner hand“. wenn man das wort nicht so eng sieht wie wir heutzutage, dann gibt es da kein problem.
ich war gestern in einem Vortrag, in dem (unter anderem)
darüber nachgedacht wurde, warum die Oper „Entführung“ heißt.
Denn schließlich sind die Frauen Gefangene und werden am Ende
befreit. Wenn jemand entführt, dann doch am ehesten die
Piraten, oder?
Hat jemand von euch eine Ahnung, was dahinter steckt?
Grüße
Christine