Entgangener Umsatz bei Normalverteilung

Hallo!

Ich stehe vor folgendem mathematischen Problem:

Man hat ein Produkt xy, von dem nur Nachfrage-Mittelwert, Standardabweichung der Nachfrage und Preis(konstant, unabhängig von produzierter Menge) bekannt sind. Annahmegemäß ist die Nachfrage normalverteilt.

Nun soll eine Produktionsentscheidung getroffen werden. Dafür wird mit Hilfe der Normalverteilung festgelegt welcher Anteil der möglichen Nachfragen gedeckt werden kann. (Bsp.: 95% -> 95% der Nachfragemengen können befriedigt werden; 5%(natürlich die mengenmäßig größten) der Nachfragemengen können nur zu einem Teil gedeckt werden.)

Auf Basis der produzierten Menge, die nötig ist um einen gewissen Anteil zu decken, soll dann berechnet werden wie viel Umsatz dem Unternehmen im Durchschnitt entgeht, weil er in manchen Fällen die Nachfrage nicht bedienen kann.

Wie funktioniert das? Ist der erwartete Umsatz im Beispiel dann 95% des Umsatzes, den man erzielen würde, wenn man immer jede Nachfrage bedient? Oder nicht? Wie wird das berechnet und mathematisch hergeleitet?

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!