Entgelt für Führungskräfte (z.B.IKEA, Siemens)

Ich hoffe, es befinden sich auch IKEA Mitarbeiter unter den Experten.

Ich habe gehört dass Teamleiter bei IKEA (Hierarchiestufe 2) ca. 35.000 Euro im Jahr verdienen und dass Abteilungsleiter (Hierarchiestufe 3) nicht über 50.000 Euro im Jahr hinauskommen.

Zur Erläuterung: Ein Teamleiter führt bis zu 20 Mitarbeiter, Ein Abteilungsleiter führt bis zu 5 Teamleiter, also bis zu 100 Mitarbeiter.

Das erscheint mir sehr gering. Wenn man sich die Tarifgruppen der IG-Metall anschaut, dann kommt eine Führungskraft schnell auf 65.000 Euro im Jahr, eine Führungskraft mit 100 Mitarbeitern schnell auf mehr als 75.000 Euro. Z.B. Siemens Manager werden nach diesem Tarifvertrag beazahlt.

Kennt Ihr noch andere Beispiele aus anderen Entgeltsystemen?

Deine frage klingt nach gewerkschaftlicher Gelichmacherei.

Kennst du nicht die unterschiedlichen Tarifverträge Metall und einzelhandel?

Glaubst du ein Möbelhaus kann die Fantasielöhne der Metallindustrie bezahlen?

es sei denn alle Studenten bezahlen für Billy ab sofort das 4fache.

gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Entgelt für Führungskräfte (z.B.IKEA, Siemens)

Deine frage klingt nach gewerkschaftlicher Gelichmacherei.

Kennst du nicht die unterschiedlichen Tarifverträge Metall und
einzelhandel?

Glaubst du ein Möbelhaus kann die Fantasielöhne der
Metallindustrie bezahlen?

es sei denn alle Studenten bezahlen für Billy ab sofort das
4fache.

gruss

Generell ist es nicht mein Anliegen gewerkschaftliche Themen aufzugreifen. Und schon garnicht auf agressive Weise.

Als Arbeitnehmer möchte ich wissen, in welchen Firmen ich gutes Geld verdienen kann.
Das Besondere bei IKEA ist, dass es eben kein „normaler“ Einzelhandel ist. Von Entwicklung über Produktion bis zum Verkauf kommt alles aus einer Hand.

Und IKEA ist nicht mit anderen Möbelhäusern vergleichbar. IKEA ist ein internationales Großunternehmen, mit dem andere Möbelhäuser höchstens regional konkurrieren können. (Filale vs. Filale)

Das Unternehmen hat bisher IMMER schwarze Zahlen geschrieben, obwohl es bekanntlich seit 2001 mit der Konjunktur nicht gut bestellt ist. Das ist Großkonzernen (Siemens) nicht gelungen.

Desweiteren ist IKEA organisatorisch anders aufgestellt. Kein share holder value, sondern alles liegt in der Hand von Ingmar Kamprad (richtig geschrieben?; bzw. dieser Stiftung Holding in Holland), der mittlwerweile der reichste Mann der Welt ist. Hat mehr Geld als Bill Gates mit seinen Billy Regalen erwirtschaftet.

Und nun zu Deinen Fragen:
Ich kenne nicht alle Tarifverträge. Ich glaube aber auch nicht, dass IKEA zum Tarifvertrag für den Einzelhandel passt.

Ja, ich denke IKEA könnte deutlich mehr zahlen, da IKEA die Vorteile der Globalisierung voll ausnutzt. Die Möbel werden in Vietnam (und anderen Niedriglohnländern) für Tageslöhne von einem Euro hergestellt. Der weltweite Versand ist lächerlich günstig. Der wirtschaftliche Erfolg ist spektakulär.

Die Argumentation der Geschäftsleitung ist natürlich, dass die Preise steigen würden, wenn die Gehälter steigen. Ist klar, wenn sie die Gewinnspannen von mehreren hundert Prozent nicht reduzieren wollen. Warum ist Ingmar wohl so reich geworden?

Darüberhinaus habe ich keine Antworten auf meine Fragen erhalten. Kennst Du jemanden bei IKEA, der eine Führungsposition inne hat? Wieviel verdient der?

naja. das kann man so wohl nicht stehen lassen: die margen bei ikea sind nicht ohne. schliesslich ist der ikea-gruender und das aktuelle oberhaupt der eigentuemerfamilie sogar reicher als bill gates (nach der abwertung des dollars in den letzten monaten)…

naja. das kann man so wohl nicht stehen lassen: die margen bei
ikea sind nicht ohne. schliesslich ist der ikea-gruender und
das aktuelle oberhaupt der eigentuemerfamilie sogar reicher
als bill gates (nach der abwertung des dollars in den letzten
monaten)…

was hat das mit den Tarifverträgen des Einzelhandels zu tun?

Und Herr Ikea (ach du lieber Neid) hat jedem Haus einen Tagesumsatz (brutto) zum Jubiläum geschenkt. Wenn das mal Mercedes machen würde!

Und der Reichtum des Unternehmensgründers sagt nichts über die Gehaltshöehe der Angestellten aus.

Wenn eine Firma Miese macht und der Unternehmer pleite geht, dann bringen die Angestellten ja auch nicht das Geld zurück, oder?

gruss

Beispiel für die Preiskalkulation eines Sessels
Quelle: Spiegel Artikel (ca. 1 Jahr alt)

In Vietnam produziert eine Arbeterin einen Korbsessel für IKEA pro Tag für einen Tageslohn von ca. einem Euro. (6 Tage ca. 10 Std. pro Tag)

Mit Material und anderen Kosten kostet so’n Ding ca. 4 Euro.

IKEA kauft das Teil für ca. 8 Euro ein und verkauft es im Laden für 24 Euro. Der Versand ist in den 8 Euro bereits enthalten.

Die Gewinnspanne liegt bei mehr als 100%. Sowohl bei der Fabrik in Vietnam, wie auch bei IKEA in Deutschland.

Ich gehe mal davon aus, dass weder die Arbeiterin, noch andere Arbeiter, die das Material heranschaffen oder was anderes mit der Produktion zu tun haben, sich jemals einen solchen Korbsessel leisten könnten.

Wir in Deutschland nehmen so’n Ding mal eben mit, ohne auf’s Konto zu schauen.

Übrigens: Ein Transport eines Überseecontainers (3x3x12 Meter) von Japan nach Deutschland kostet ca. 1000 Euro für Privatpersonen! Wenn man den Preis auf ca. 1.000 Jeans oder sportschuhe herunterrechnet, so kommt das recht günstig pro Stück. (Wieviele Korbsessel bekommt man in 100 kubikmeter?) Kommerzielle Kunden dürften nur einen Bruchteil davon bezahlen.

Globalisierung muss nicht teuer sein!

Unternehmerisches Risiko

Und der Reichtum des Unternehmensgründers sagt nichts über die
Gehaltshöehe der Angestellten aus.

Ich denke schon, denn wer verschafft ihm das Geld?
Die Arbeiter in der ganzen Welt und die Leute in der 1. Welt, die die Produkte an den Mann bringen. Von den Entwicklungsingenieuren bis zu den Lagerarbeitern. Die alle setzen die genialen Idden dieses Genies um.

Wenn eine Firma Miese macht und der Unternehmer pleite geht,
dann bringen die Angestellten ja auch nicht das Geld zurück,
oder?

Der Unterschied zwischen einem Unternehmer und einem Arbeiter ist klar.
Die Verhältnismäßigkeit ist hier die Frage: Der reichst Mann der Erde vs. 70.000 mäßig bezahlte Mitarbeiter.

Ganz fair ist das nicht, wie ich finde.

gruss

Hallo yonkyu,

ehrlich gesagt verstehe ich Deinen Ansatz nicht. Du kannst schlicht Einzelhandel und Metallindustrie nicht pauschal miteinander vergleichen.

Das beginnt mit dem Ausbildungsgrad der Mitarbeiter (übrigens sind gute Techniker deswegen so gut bezahlt, weil sie schlicht gesucht sind - interessanterweise sind selbst in der Metallindustrie Betriebswirte schlechter gestellt), der übernommenen Verantwortung, der Komplexität der Arbeit etc…
Auch in der Metallindustrie wird eine Führungskraft von 20 Ingenieuren in der Entwicklung (=Gruppenleiter) weit besser bezahlt, als eine Führungskraft von 20 Arbeitern in der Fertigung oder Logistik (=Meister).

Grüße
Jürgen

ehrlich gesagt verstehe ich Deinen Ansatz nicht. Du kannst
schlicht Einzelhandel und Metallindustrie nicht pauschal
miteinander vergleichen.

Mit geht es lediglich darum zu erfahren, wieviel Geld Führungskräfte bei IKEA verdienen.

Die Verhältnismäßigkeit ist hier die Frage: Der reichst Mann
der Erde vs. 70.000 mäßig bezahlte Mitarbeiter.

wer sagt denn daß die MA mäßig bezahlt werden?

Verglichen mit den Gehältern anderer Einzelhandelsunternehmen (Aldi, Lidl, Schlecker) und gar Möbelunternehmen (Unger, Porta, Boss, Roller) sind die IKEA-Gehälter wesentlich höher.

Zudem kommen ein enorm gutes Betriebsklima plus erstklassige sonstige soziale Leistungen dazu.

Ganz fair ist das nicht, wie ich finde.

Nicht ganz fair ist dein Vergleich mit einer ganz anderen Branche.

Wie werden eigentlich die MA bei Microsft (du sprachst vom 2.reichsten Mann) bezahlt? Kommen die an die IKEA-Gehälter ran. die wären in D zumindest in der IG-Metall.

gruss

Quelle: Spiegel Artikel (ca. 1 Jahr alt)

In Vietnam produziert eine Arbeterin einen Korbsessel für IKEA
pro Tag für einen Tageslohn von ca. einem Euro. (6 Tage ca. 10
Std. pro Tag)

Ist es richtig, daß das für vietnamesische Verhätnisse eine sehr sichere und sehr hoch bezahlte Tätigkeit ist, mit der der/die Arbeiter 10-12 Personen versorgen können?

Mit Material und anderen Kosten kostet so’n Ding ca. 4 Euro.

Mag sein.

IKEA kauft das Teil für ca. 8 Euro ein und verkauft es im
Laden für 24 Euro. Der Versand ist in den 8 Euro bereits
enthalten.

Und Kalkulieren muss man auch können: Was ist mit den Entwicklungskosten? Was ist mit der Produktionsplanung-/überwachung Kapitalkosten, Lizenzgebühren, Löhnen für die Mitarbeiter Kosten für die einrichtugnshäuser, Strom Wasser Weihnachtsgeld. fang mal ein bißchen an zu rechnen und du wirst sehen, daß die differenz von 16 euro zusammenschmilzt.

Aber jetzt kommen wir von Gehältern auf Weltverbesserung.

Die Gewinnspanne liegt bei mehr als 100%. Sowohl bei der
Fabrik in Vietnam, wie auch bei IKEA in Deutschland.

Rechnen muss man aber auch können: das ist entweder ein aufschlag von 200% oder aber ein Abschlag von 66%. Und das ist nicht der Gewinn sondernd er Rohertrag vor Kosten in Europa oder anderen Standorten.

Ich gehe mal davon aus, dass weder die Arbeiterin, noch andere
Arbeiter, die das Material heranschaffen oder was anderes mit
der Produktion zu tun haben, sich jemals einen solchen
Korbsessel leisten könnten.

Wieso: Schau dir mal Bidler an aus der Region: LaCoste-Hemden, Boss-Tshirts etc. Sowas hab ich nciht im Schrank.

Wir in Deutschland nehmen so’n Ding mal eben mit, ohne auf’s
Konto zu schauen.

glaub mir ich nehm die dinger nciht mit, weil die stinken. Und aufs Konto schau ich auch regelmäßig. aber wenn du ein Reicher-Schnösel-Kind ohne Geldsorgen bist, dann ist natürlich gut Aufregen.

Übrigens: Ein Transport eines Überseecontainers (3x3x12 Meter)
von Japan nach Deutschland kostet ca. 1000 Euro für
Privatpersonen! Wenn man den Preis auf ca. 1.000 Jeans oder
sportschuhe herunterrechnet, so kommt das recht günstig pro
Stück. (Wieviele Korbsessel bekommt man in 100 kubikmeter?)
Kommerzielle Kunden dürften nur einen Bruchteil davon
bezahlen.

nun ja 9/10 sind auch ein Bruchteil und in einen container passen ca. 100 Sessel.
Aber was hat das damit zu tun? Ich denk die Fracht ist im EK drin?

Globalisierung muss nicht teuer sein!

Ach diese Ecke:

wenn wir im Ausland produzieren, dann müssen wir hier am Handel verdienen udn zwar das gesamte Geld für die die nciht mehr diese sessel in D produzieren mit. also kein Ärgern über die Preise.

Das ist dann bei uns so wie in Vietnam: einer muss für 12 öpfe arbeiten. Nur hier ist das Leben eben 100 mal teure als in Vietnam. rechnen dnach, dann ist die Vietnamesin beser dran als du.

gruss

Immer noch keine Antwort

Kennt Ihr noch andere Beispiele aus anderen Entgeltsystemen?

Kennt jemand die Gehaltsstrukturen vin IKEA aus erster Quelle?

Hallo yonkyu,

aus Deinem Ausgangsposting ging btw nicht klar hervor, daß Du vor allem daran

Kennt jemand die Gehaltsstrukturen vin IKEA aus erster Quelle?

interessiert bist.

Ansonsten: In der Expertensuche findet sich jemand zum Stichwort: „Bei Ikea arbeiten“. Schreib die doch mal an.

Viele Grüße
Diana