Quelle: Spiegel Artikel (ca. 1 Jahr alt)
In Vietnam produziert eine Arbeterin einen Korbsessel für IKEA
pro Tag für einen Tageslohn von ca. einem Euro. (6 Tage ca. 10
Std. pro Tag)
Ist es richtig, daß das für vietnamesische Verhätnisse eine sehr sichere und sehr hoch bezahlte Tätigkeit ist, mit der der/die Arbeiter 10-12 Personen versorgen können?
Mit Material und anderen Kosten kostet so’n Ding ca. 4 Euro.
Mag sein.
IKEA kauft das Teil für ca. 8 Euro ein und verkauft es im
Laden für 24 Euro. Der Versand ist in den 8 Euro bereits
enthalten.
Und Kalkulieren muss man auch können: Was ist mit den Entwicklungskosten? Was ist mit der Produktionsplanung-/überwachung Kapitalkosten, Lizenzgebühren, Löhnen für die Mitarbeiter Kosten für die einrichtugnshäuser, Strom Wasser Weihnachtsgeld. fang mal ein bißchen an zu rechnen und du wirst sehen, daß die differenz von 16 euro zusammenschmilzt.
Aber jetzt kommen wir von Gehältern auf Weltverbesserung.
Die Gewinnspanne liegt bei mehr als 100%. Sowohl bei der
Fabrik in Vietnam, wie auch bei IKEA in Deutschland.
Rechnen muss man aber auch können: das ist entweder ein aufschlag von 200% oder aber ein Abschlag von 66%. Und das ist nicht der Gewinn sondernd er Rohertrag vor Kosten in Europa oder anderen Standorten.
Ich gehe mal davon aus, dass weder die Arbeiterin, noch andere
Arbeiter, die das Material heranschaffen oder was anderes mit
der Produktion zu tun haben, sich jemals einen solchen
Korbsessel leisten könnten.
Wieso: Schau dir mal Bidler an aus der Region: LaCoste-Hemden, Boss-Tshirts etc. Sowas hab ich nciht im Schrank.
Wir in Deutschland nehmen so’n Ding mal eben mit, ohne auf’s
Konto zu schauen.
glaub mir ich nehm die dinger nciht mit, weil die stinken. Und aufs Konto schau ich auch regelmäßig. aber wenn du ein Reicher-Schnösel-Kind ohne Geldsorgen bist, dann ist natürlich gut Aufregen.
Übrigens: Ein Transport eines Überseecontainers (3x3x12 Meter)
von Japan nach Deutschland kostet ca. 1000 Euro für
Privatpersonen! Wenn man den Preis auf ca. 1.000 Jeans oder
sportschuhe herunterrechnet, so kommt das recht günstig pro
Stück. (Wieviele Korbsessel bekommt man in 100 kubikmeter?)
Kommerzielle Kunden dürften nur einen Bruchteil davon
bezahlen.
nun ja 9/10 sind auch ein Bruchteil und in einen container passen ca. 100 Sessel.
Aber was hat das damit zu tun? Ich denk die Fracht ist im EK drin?
Globalisierung muss nicht teuer sein!
Ach diese Ecke:
wenn wir im Ausland produzieren, dann müssen wir hier am Handel verdienen udn zwar das gesamte Geld für die die nciht mehr diese sessel in D produzieren mit. also kein Ärgern über die Preise.
Das ist dann bei uns so wie in Vietnam: einer muss für 12 öpfe arbeiten. Nur hier ist das Leben eben 100 mal teure als in Vietnam. rechnen dnach, dann ist die Vietnamesin beser dran als du.
gruss