hallo!
wie kann ich die enthalpie von wasserdampf im heißdampfgebiet berechnen?
ich hab einen gegebenen dampfprozess mit festem kondensatordruckniveau und hab einmal den druck und einmal die temperatur vor der expansionseinrichtung vergrößert. vergrößere ich den speisepumpendruck endet die expansion bei (wie gesagt) gegebenen kondensatordruck im nassdampfgebiet. da ich eine isentrope entlastung habe kann ich aus der dampftafel s’ und s’’ raus suchen, mit s_tatsächlich den dampfgehalt x berechnen und darüber dann die enthalpie ermitteln (h=h’+x(h’’-h’) ). doch wenn ich meine temperatur erhöhe, endet meine entlastung im heißdampfgebiet. was nun? x ist hier ja eigentlich 1 und damit wäre meine enthalpie ja immer h’+1*(h’’-h’).
das kann es doch aber nicht sein?!
es kann doch nicht jedem druck im heißdampfgebiet nur genau ein enthalpiewert zugeordnet werden? ich brauche doch zum bsp. den genauen enthalpiewert um zu wissen wieviel wärme ich abführen muss um auf die taulinie zu gelangen, od nicht? wenn ich zB die temperatur und die entropie nach der turbine gegeben habe kann ich im T-s-Diagramm doch auch einen genauen punkt ermitteln! genauso wenn ich druck u temperatur habe! wie ist die mathematische verknüpfung?
noch eine andere frage zu demselben problem:
jetzt weiß ich aus dem T-s-diagramm das meine expansion im heißdampfgebiet endet und will das aber verhindern!(druck und temperatur vor der turbine sind constant und unveränderlich!)nach bzw im T-s-Diagramm kann ich jetzt einfach den dampfzustand (p und T) nach der turbine verringern bzw. die isentrope verlängern, bis diese die taulinie schneidet. doch wie ermittle ich diesem punkt rechnerisch?
hab als lsg ein paar punkte abgelesen und dann interpoliert, aber es muss doch ebenfalls einen genauen weg geben?!
ich weiß es gibt programme im internet…etc., aber ich würde gerne wissen wie man es mit der hand ausrechnet! (mit manchen programmen ist es auch nur ein „rumgestochere“ bis man den wert findet!
vielen dank im voraus!
mfg