Enthaltsamkeit im All?

Hallo

nachdem ich letzte Woche die Pro7 Doku über die Erforschung unseres Sonnensystems sah, kam mir folgende ernstgemeinte Frage in den Sinn.
In etwas weiterer Zukunft sind ja wohl Flüge ins All geplant, welche über mehrer Jahre hinweg dauern könnten.

Werden von den Verantwortlichen für solche Flüge auch Überlegungen angestellt, ob die Besatzung eventuell untereinander,naja, auch mal ins Bett gehen möchte,könnte oder wollte? Ist vielleicht doof von mir formuliert. Ich denke ihr wißt was ich meine.

Danke für ernstgemeinte Antworten

Markus

nix sex
Hallo Markus,

„Google“ ist mein Freund :wink:

Ich habe gesucht und ich habe gefunden (mehrere tausend Einträge)!
Fazit: Bisher gab es keinen Sex zwischen Astronauten/Kosmonauten auf Raumflügen. Es wurde in den verschiedenen Gremien diskutiert aber schlussendlich kamen alle Entscheidungsträger/Betroffenen zu der Auffassung (aus allen möglichen Gründen), dass es nicht opportun sei.

Ich hoffe dies hat Dir aus Deiner Seelenpein geholfen.

Freundliche Grüsse
Anonym

Hallo Markus,

nachdem ich letzte Woche die Pro7 Doku über die Erforschung
unseres Sonnensystems sah, kam mir folgende ernstgemeinte
Frage in den Sinn.
In etwas weiterer Zukunft sind ja wohl Flüge ins All geplant,
welche über mehrer Jahre hinweg dauern könnten.

Das Problem ist nicht nur Sex speziell, sondern allgemein Stress zwischen sehr wenigen Menschen auf sehr engem Raum ueber lange Zeit. Wenn dann noch Sex zukaeme und damit Dinge wie Eifersucht, kann all dies die Mission gefaehrden. Sex braeuchte es dazu noch nicht einmal.

Werden von den Verantwortlichen für solche Flüge auch
Überlegungen angestellt, ob die Besatzung eventuell
untereinander,naja, auch mal ins Bett gehen möchte,könnte oder
wollte? Ist vielleicht doof von mir formuliert. Ich denke ihr
wißt was ich meine.

Du meinst doch Sex, voegeln, bumsen, Coitus, Geschlechtsakte, das uralte Rein-und-Raus-Spiel, koerperliche Liebe zwischen mindestens zwei Personen und nicht zu Bett gehen, weil man muede ist und schlafen moechte? Oder habe ich etwas missverstanden :wink:

viele gruesse, peter

Fazit: Bisher gab es keinen Sex zwischen
Astronauten/Kosmonauten auf Raumflügen.

Da wäre ich nicht so sicher. Auf einem „Tag der Raumfahrt“ in Neubrandenburg haben russische Kosmonauten entsprechenden Fragen so detailliert beantwortet, daß man den Eindruck gewinnen mußte, sie hätten in dieser Beziehung schon praktische Erfahrungen gesammelt. Konkreten Nachfragen, ob es sowas schon gegeben hat, sind sie zwar ausgewichen, aber es wurde auch nicht klar dementiert.

hallo.

Fazit: Bisher gab es keinen Sex zwischen
Astronauten/Kosmonauten auf Raumflügen. Es wurde in den
verschiedenen Gremien diskutiert aber schlussendlich kamen
alle Entscheidungsträger/Betroffenen zu der Auffassung (aus
allen möglichen Gründen), dass es nicht opportun sei.

die herren schlipsträger sind doch nur neidisch, daß SIE nicht die ersten sein können, die sex im all haben :wink:

gruß

michael

Die Frage ist wohl eher, ob es offizielle Programme zu Sex in der Schwerelosigkeit gab.

Interessant wäre wohl, ob eine Befruchtung möglich ist und wie die Schwangerschaft verläuft, aber das kann man aus moralischen und zeit Gründen natürlich nicht von Menschen testen lassen. Hier gibt´s sicherlich Versuche mit Tieren oder isolierten Zellkulturen, die genauso gut Auskunft geben können.
Ergo sollte es keine Notwendigkeit für Sex in All geben, vom Spaß einmal abgesehen, wie wir ja von James Bond wissen.

Ansonsten wäre IMHO die physische Belastung der Besatzung auch viel zu hoch, man stelle sich nur einmal einen Ehestreit in einem kleinen, Jagd-Uboot vor. Also ich möchte nicht dabei sein… :wink:

Hallo Xanadu,

Ergo sollte es keine Notwendigkeit für Sex in All geben, vom
Spaß einmal abgesehen, wie wir ja von James Bond wissen.

da denke ich durchaus anders darüber. Sex ist immer und überall wichtig und notwendig für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Orgasmus wird nicht umsonst gelegentlich mit Entspannung bezeichnet. Ein Marsflug über 3 Jahre ohne Sex? Da wird die Besatzung in Form von Psychopaten zurückkommen. Die Entscheidungsträger, die hier das sagen haben sind meist nicht mehr die jüngsten. Sex haben die doch meist nur noch im Kopf, funktionieren wirds nicht mehr so toll.
Im übrigen hat doch Sex im All nichts mit Ehe zu tun.

Gruß
Tilo

da denke ich durchaus anders darüber. Sex ist immer und
überall wichtig und notwendig für Ausgeglichenheit und
Wohlbefinden.

Du hast bestimmt die 70´er aktiv miterlebt, oder? :wink:

Das finde ich ein wenig übertrieben, schliesslich gibt´s auch genügend andere Jobs, bei denen man längere Zeit keinen Sex haben kann (Flugzeugträger, Uboote, allgemein Montage-Einsätze). Die laufen auch nicht gleich Amok.

Ausserdem dürfte es bei einem Raumflug genug Arbeit geben, mit der man sich beschäftigen kann.

Orgasmus wird nicht umsonst gelegentlich mit
Entspannung bezeichnet. Ein Marsflug über 3 Jahre ohne Sex?

Ich bezog mich auf die Gegenwart, z.Z. dauern Raumflüge nicht sehr lange.

Da
wird die Besatzung in Form von Psychopaten zurückkommen. Die
Entscheidungsträger, die hier das sagen haben sind meist nicht
mehr die jüngsten. Sex haben die doch meist nur noch im Kopf,
funktionieren wirds nicht mehr so toll.
Im übrigen hat doch Sex im All nichts mit Ehe zu tun.

Nicht mit Ehe, aber Du kannst Dir doch nicht wirklich bei Z.B. einem Team aus einer Frau und drei Männern einen Wochenplan vorstellen, wo jeder mal mit jedem darf, soll und muß? Bei Sex spielt Sympatie die größte Rolle, das kann man nun einmal nicht planen.

Ausserdem sind IMHO Streitigkeiten in engen Beziehungen (und zu jemandem, mit dem ich Sex habe, stehe ich immer in einer engen Beziehung) oder auch Eifersucht eine viel größere Bedrohung als kein Sex. Und ja, ich denke, dass sich auch 2 oder 3 Jahre ohne Sex durchaus aushalten lassen, vor allem, wenn man dafür mit einem Raumflug belohnt wird.

Die Frage dürfte erst wichtig werden, wenn es um noch längere Flüge ins Weltall geht, im Extremfall sogar um Generationenschiffe.
Vielleicht wäre da eine Lösung, wirklich nur Astronauten-Paare einzusetzen, die schon vorher ein Paar waren. Obwohl man da ja auch nie sicher sein kann… :wink:

Hi,
in einem Artikel fand ich mal die Bemerkung, dass die kosmische Strahlung die Astronauten im All ausgesetzt sind schädlich für Embryen
wären.
Gevö… wurde unter den Kosmonauten bestimmt.

nicki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Die Frage dürfte erst wichtig werden, wenn es um noch längere
Flüge ins Weltall geht, im Extremfall sogar um
Generationenschiffe.

Ja, aber genau für so etwas könnte man doch z.B. schon jetzt einmal beginnen, die Grundlagenforschung zu betreiben - wenn schon das nicht klappen sollte, können sie sich die gesamte restliche Forschung zu dem Thema nämlich getrost von der Backe putzen!

Vielleicht wäre da eine Lösung, wirklich nur Astronauten-Paare
einzusetzen, die schon vorher ein Paar waren. Obwohl man da ja
auch nie sicher sein kann… :wink:

Da ich einmal davon ausgehe, daß die Vorbereitungen für einen langjährigen Flug ebenfalls mehrere Jahre andauern würden, könnte man natürlich auch gleich auf sich hierbei bildende Symphatien setzen - damit fährt man im Endeffekt wahrscheinlich am besten, weil sich die Interessen hierbei gleich mehrfach überschneiden werden … :wink:

Tatsächlich finde ich es allerdings recht „asketisch“ von dir, pauschal zu verlangen, daß Astronauten während eines z.B. dreijährigen Fluges komplett auf „menschliche Nähe“ zu verzichten haben.
Das ist nun einmal ein ganz elementares menschliches Grundbedürfnis, und der Vergleich mit „Flugzeugträger, U-Boot, Montage-Einsatz“ hinkt m.E. auch ganz gewaltig: selbst in diesen Fällen beträgt wohl die Abwesenheit ohne jeden Landgang oder Heimaturlaub selten mehr als einige Monate!
Und selbst das fällt schon vielen Menschen schwer genug …

Schönen Gruß,
Robert

Ja, aber genau für so etwas könnte man doch z.B. schon
jetzt einmal beginnen, die Grundlagenforschung zu betreiben -

Das wird doch getan, nur eben nicht mit Menschen, was ich ethisch für kaum verantwortlich halte.
Ein Kind im Weltall zu zeugen und dann zu schauen, ob es vielleicht körperliche oder geistige Behinderungen davonträgt kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein.

Da ich einmal davon ausgehe, daß die Vorbereitungen für einen
langjährigen Flug ebenfalls mehrere Jahre andauern würden,
könnte man natürlich auch gleich auf sich hierbei bildende
Symphatien setzen - damit fährt man im Endeffekt
wahrscheinlich am besten, weil sich die Interessen hierbei
gleich mehrfach überschneiden werden … :wink:

Ja, die Frage ist nur, wie lange sie Sympathie anhält.
Und stell Dir mal vor, 2 Paare sind mehrere Jahre unterwegs und es kommt zu einem Streit, weil sich die Sympathien geändert haben.
4 Leute, die jahrelang nur sich sehen und dann starke, negative Gefühle entwicklen. Was meinst Du, wie schnell dann die Errungenschaften der Zivilisation vergessen sind?

Tatsächlich finde ich es allerdings recht „asketisch“ von dir,
pauschal zu verlangen, daß Astronauten während eines z.B.
dreijährigen Fluges komplett auf „menschliche Nähe“ zu
verzichten haben.

Es geht ja nur um den Gefahr, die dadurch entsteht.

Das ist nun einmal ein ganz elementares menschliches
Grundbedürfnis, und der Vergleich mit „Flugzeugträger, U-Boot,
Montage-Einsatz“ hinkt m.E. auch ganz gewaltig: selbst in
diesen Fällen beträgt wohl die Abwesenheit ohne jeden
Landgang oder Heimaturlaub
selten mehr als einige Monate!
Und selbst das fällt schon vielen Menschen schwer genug …

Kommt darauf an, in Krisenfällen sicherlich.
Und nicht jeder wird gleich bei jedem Landgang in´s nächste Bordell rennen, nur weil des 3 Monaten keinen Sex gab.

Es ist wohl tatsächlich schon ausprobiert worden.

Ich meine mich nämlich auch an eine populärwissenschaftliche Sendung im ZDF erinnern zu können, wo ein Gestell gezeigt wurde, welches in die russische MIR eingebaut war, mit welchem man mit Geschlechtsverkehr unter Schwerelosigkeit experimentieren konnte.

Warum auch nicht?

Wegen der fehlenden Schwerkraft ist es wohl ziemlich schwierig, sich normal zu vereinigen, weshalb man sich in einer flexiblen „Liebesschaukel“ in der Hüftgegend fixieren muss.

Sicher wird explizite Fortpflanzung mit der momentanen Raumfahrttechnik wegen des Risikos für alle Beteiligten nicht vorgesehen sein, aber das Ausleben allgemeiner Lebensfreude, zu der auch mal Sex gehört, wird man im Freizeitbereich sicher nicht vermeiden können. Man wird von den aussergewöhnlichen Eindrücken emotional sicher dermassen bewegt sein, dass es fast schon unausweichlich ist, dass es zu sehr menschlichen Reaktionen zwischen sich zugeneigten Besatzungsmitgliedern kommen kann.

Wer einen längeren Raumflug über viele Monate durch das Sonnensystem macht, wird sowieso vor Abreise sein Testament machen müssen, da man nicht sicher sein kann, ob man überhaupt lebendig wiederkommt.

Falls man doch zurückkehrt, muss man damit rechnen, dass man durch die Dauerbestrahlung steril geworden ist. Wer also noch keine Kinder hatte, der wird Samen, bzw. Eizellen für eine künstliche Befruchtung auf der Erde vor seiner Abreise einfrieren lassen müssen.

Es wird aber sicher der Tag kommen, an dem Liebe machen und Kinder kriegen im Weltall so normal sein werden, wie es heute auf unsererem Mutterplaneten ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]