Enthielten Vinyl-Asbest-Platten schon 1954 Asbest?

Hallo,

Ich stehe davor ein Haus zu sanieren, das voll mit Vinyl-Asbest-Platten bzw. Floor-Flex Platten ist. Die Fliesen wurden 1954 verlegt.
Ich hatte gelesen, dass Asbest vor allem ab den 1960er Jahren eingesetzt wurde. Nun frage ich mich - und nun Sie - ob vielleicht 1954 noch kein Asbest in den Platten eingesetzt wurde und ich so Asbest sicher ausschliessen kann?

Ich hoffe auf Antworten und Danke im Voraus
Frank

Ich stehe davor ein Haus zu sanieren, das voll mit
Vinyl-Asbest-Platten bzw. Floor-Flex Platten ist. Die :Fliesen wurden 1954 verlegt.
Ich hatte gelesen, dass Asbest vor allem ab den
1960er Jahren eingesetzt wurde. Nun frage ich mich …
ob vielleicht 1954 noch kein Asbest in den Platten :eingesetzt wurde und ich so Asbest sicher
ausschliessen kann?

Sofern es sich in der Tat um asbesthaltige Bauprodukte handelt, so obliegt die Sanierung ausschließlich Sanierungsfachfirmen mit Zulassung nach TRGS 519.

Um sich und andere nicht zu gefährden empfehle ich vor Beginn der Sanierung eine Schadstoffuntersuchung mit Begehung vor Ort.

Infos zum Thema Asbest und Schadstoffsanierung entnehmen Sie hier: http://www.schadstofffrei.de/Schadstoff-Asbest.php

Hallo Frank,
einen sicheren Ausschluss von beinhaltetem Asbest in derartigen PVC-Platten gibt es nur, wenn dies geprüft wurde. Vom Alter oder der Einbauzeit kann man das nicht (sicher) ableiten.
Letzhin hatte ich die Sanierung eines US-Objektes in Bitburg zu betreuen und war mir eigentlich sicher, dass die alten (zwischenzeitlich mit einem neuen PVC-Belag überarbeiteten) Flexplatten Asbest beinhalten würden. Die Prüfung, deren Ergebnis (aufgrund der Eilbedürftigkeit) bereits am Folgetag nach dem Probenversand vorlag) ergab jedoch, dass meine Vermutung nicht richtig war!
Und derartige Prüfungen kosten nicht die Welt. Sie liegen so zwischen 45,-- bis 70,–€.
Aber nur so kann man es tatsächlich ausschließen und seiner Verantwortung (als Bauherr) nachkommen.
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus
[Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen]

Hallo Frank,

In den 1950-ger Jahren wurde zwar in den Flex-Platten noch nicht so häufig Asbest eingesetzt wie in den Jahrzehnten danach, doch ist es höchst wahrscheinlich, dass Deine Bodenplatten von 1954 asbesthaltig sind!!!

Absolute Sicherheit kann nur eine Laboranalyse bringen!
Achte auf den Aufbau: oft wurde in den 1950-gern pappartige Asbest-„Cusions“ unter den Fliesen verwendet (leichtgebunden und daher gefährlich beim Ausbau). Auch wurden gerne asbesthaltige Kleber verwendet (v.a. die schwarzen, brüchigen Kleber). Und nicht zuletzt wurde wegen der Abriebfestigkeit meist 10-30% (Chrysotil-)Asbest den Platten beigemischt. Letztere kann man mit der Lupe an frischen Bruchkanten der Platten erahnen (matt-graue kurze Fasern).
Bring Dich & Deine Family nicht in Gefahr und lasse die Platten (&ggf. Kleber & Cusion) analysieren, sonst musst Du schlimmstenfalls jeden heute gesparten € später >100-mal wieder drauflegen, von der Krebsgefahr ganz zu schweigen!

Asbest ist per-se kein Teufelszeug, doch falsch gehandhabt kann es ein größeres Problem werden!

Hallo Frank,

da diese Bodenbeläge schon ab 1950 bis 1970 verbaut wurden, würde ich behaupten, daß ihre Beläge Asbest enthalten. Somit können sie Asbestanteile in keinem Fall ausschließen.

Besten Gruß

OldGeorge