Entkopplung

Hallo!

Ich habe ein Problem und ich hoffe Ihr könne mir weiterhelfen:

Ein Schieber kann per selbsthemmenden Elektromotor betätigt werden (Öffnen, Schließen). Außerdem soll der Schieber auch manuell durch eine Kurbel betätigt werden können.

Wie kann ich den Motor bei Manuellbetrieb oder bei einem Motorausfall am besten mechanisch entkoppeln?

Freiläufe, Kupplung, … mir fällt nichts ein (das auch funktioniert)!?

Vielen Dank,
Lugi

Hallo,

Ein Schieber kann per selbsthemmenden Elektromotor betätigt
werden (Öffnen, Schließen). Außerdem soll der Schieber auch
manuell durch eine Kurbel betätigt werden können.

Wie kann ich den Motor bei Manuellbetrieb oder bei einem
Motorausfall am besten mechanisch entkoppeln?

Welche Leistung hat der Motor, welches Moment oder welche Drehzahl?
Ist er direkt angeschlossen oder per Getriebe?
Ein paar technische Details braucht man schon bei einer technischen Frage.

Gruß:
Manni

Hi Manni,

Es ist ein Getriebemotor (0,25kW), der Schaft dreht sich mit ca. 120U/min. Der Schaft soll eine Gewindespindel antreiben, welche den Schieber betätigt. Die Stellkraft für den Schieber ist ca. 600N.

Wie gesagt, der Motor ist selbsthemmend. Über eine Handkurbel soll unabhängig vom Motor die Spindel gedreht werden können um den Schieber manuell zu öffnen oder zu schließen. Wie also den Schieber entkoppeln :o/?

Hoffe das hilft weiter, vielen Dank,
Lugi

Hallo Lugi
Wenn der Motor nicht in einer Linie mit der Gewindspindel liegt, gibt es die Lösung mit der Schiebekupplung.
Die Handkurbel wird niedergedrückt, dass sie die (axial Klauen) Kupplung verschiebt, dabei wird die Verbindung zum Motor gelöst, und dann gedreht. Die Kupplung kann über Federn wieder ausgelöst werden.
Bei „Inline“ Ausführungen bietet sich eine Hebelauslösung der Schiebekupplung und eine Kettenübertragung der Spindel zu dem parallel angeordneten Handrad an.
Die Schiebekupplung kann Nut und Feder sein oder ein Vierkant o.ä.
Gruß
Rochus

Hallo !

Geh mal im Internet zur Fa. Pleiger oder auch Automatikventile.

mfgConrad