Entlüften der Heizkörper

Wohne in einem Mehrfamileinhaus ( 20 Wohnungen ) seit 2004 und es wurde noch nie die heizung entlüftet. Folge seit 4 Jahren, habe ich bei höchster Stufe aufdrehen nur maximal warme ( nicht heisse ) heizung die unten rum lauwarm bis kühl ist und oben grade mal so warm das man drauf nackt liegen könnte. Eine Heizung geht überhaupt nicht ( Küche ) muss aber jedes Jahr dementsprechend nachzahlen, wo ich ja stets auf höchster Stufe aufdreh, sonst geht ja nix. Habe meinen vermieter schon darauf angesprochen, der meint das ist normal.
muss ich mir das gefallen lassen ?? kann ich kürzen ?? wer weis Rat.
Sigrid

Hallo Sigrid.

In welchem Stock wohnen Sie denn?
Es kommt darauf an, wenn Sie ganz oben wohnen sollten die
Heizkörper schon mal vor der Heizperiode entlüftet werden, da die Luft immer nach oben steigt.
Ich denke aber, dass die Vorlauftemperatur nicht zur Anlage passt und kein „Hydraulischer Abgleich“ der Anlage
gemacht worden ist.
Wenn Sie keine Wohnraumtempeaturen in die Zimmer kriegen (20°C) sollten Sie sich an den Mieterbund wenden.
Gruß
E. Pfeifer

Hallo Sigrid,

es ist nicht sicher, dass das Problem durch Luft im Heizkörper verursacht wird. Eigentlich haben nur die obersten Wohnungen Luft im Heizkörper und auch nur, oder immer dann wenn Reparaturen am Heizsystem vorgenommen wurden (z.B. einzelne Heizkörper getauscht). Ist Luft im Heizkörper hört man dass aber meistens auch.
Es gibt aber noch viele weitere Gründe warum ein Heizkörper nicht warm wird:

  1. der Durchfluss ist zu gering (Pumpenstufe zu niedrig bzw. bei geregelten Pumpen falsch eingestellt)
  2. das Heizkörperventil öffnet nicht richtig (ab ca. 20 Jahre häufig der Fall)
  3. falsche Installation (z.B. Einstang-Ventile bei Zweirohr-Ausführung -> Zuleitungsrohre werden heiß, HK bleibt schlecht durchströmt)

Grundsätzlich darf der Vermieter Dich aber nicht damit abspeisen, dass das so passt. Es gibt auch eine gesetzliche vorgeschriebene Mindest-Raumtemperatur. Nach DIN 4701 liegt diese bei 20°C in Wohnräumen und 22°C im Bad. Zugegeben, warm ist das nicht wirklich.

Habst Du schon mal bei Deinen Nachbarn gefragt, wie warm deren Heizkörper sind?

Aber noch mal zurück zum Entlüften. Eine Hexerei ist das nicht. Du brauchst den passenden Vierkanntschlüssel und einen leeren Behälter (Flasche) wo das Wasser am Ende des Vorgangs hineinspritzt. Vorausgesetzt natürlich, es ist ein Entlüftungshahn am Heizkörper montiert.
Am Ende sollte jedoch der Anlagendruck am Heizkessel überprüft und bei Bedarf wieder erhöht werden, weshalb man es doch besser den Hausmeister/Heizungswart machen lässt.

Alles Gute und einen milden Winter wünscht

Alois

Hallo Sigrid,

es ist nicht sicher, dass das Problem durch Luft im Heizkörper
verursacht wird. Eigentlich haben nur die obersten Wohnungen
Luft im Heizkörper und auch nur, oder immer dann wenn
Reparaturen am Heizsystem vorgenommen wurden (z.B. einzelne
Heizkörper getauscht). Ist Luft im Heizkörper hört man dass
aber meistens auch.
Es gibt aber noch viele weitere Gründe warum ein Heizkörper
nicht warm wird:

  1. der Durchfluss ist zu gering (Pumpenstufe zu niedrig bzw.
    bei geregelten Pumpen falsch eingestellt)
  2. das Heizkörperventil öffnet nicht richtig (ab ca. 20 Jahre
    häufig der Fall)
  3. falsche Installation (z.B. Einstang-Ventile bei
    Zweirohr-Ausführung -> Zuleitungsrohre werden heiß, HK bleibt
    schlecht durchströmt)

Grundsätzlich darf der Vermieter Dich aber nicht damit
abspeisen, dass das so passt. Es gibt auch eine gesetzliche
vorgeschriebene Mindest-Raumtemperatur. Nach DIN 4701 liegt
diese bei 20°C in Wohnräumen und 22°C im Bad. Zugegeben, warm
ist das nicht wirklich.

Habst Du schon mal bei Deinen Nachbarn gefragt, wie warm deren
Heizkörper sind?

Der bei meiner Nachbarin gegenüber ist heiss … wenn die aufdreht fühlt man sich wie in der Sauna. Ich erreiche grade mal 21 °

Aber noch mal zurück zum Entlüften. Eine Hexerei ist das
nicht. Du brauchst den passenden Vierkanntschlüssel und einen
leeren Behälter (Flasche) wo das Wasser am Ende des Vorgangs
hineinspritzt. Vorausgesetzt natürlich, es ist ein
Entlüftungshahn am Heizkörper montiert.

Ja das wäre kein Problem bei einer solchen Heizung, aber dies ist baujahr 1974 und es sind immer noch die alten heizkörper drin, selber entlüften no Chance.

Am Ende sollte jedoch der Anlagendruck am Heizkessel überprüft
und bei Bedarf wieder erhöht werden, weshalb man es doch
besser den Hausmeister/Heizungswart machen lässt.

Alles Gute und einen milden Winter wünscht

Alois

Hallo Sigrid.

In welchem Stock wohnen Sie denn?

Wohne im 1.ten stock

Es kommt darauf an, wenn Sie ganz oben wohnen sollten die
Heizkörper schon mal vor der Heizperiode entlüftet werden, da
die Luft immer nach oben steigt.
Ich denke aber, dass die Vorlauftemperatur nicht zur Anlage
passt und kein „Hydraulischer Abgleich“ der Anlage
gemacht worden ist.
Wenn Sie keine Wohnraumtempeaturen in die Zimmer kriegen
(20°C) sollten Sie sich an den Mieterbund wenden.
Gruß
E. Pfeifer

hallo Sigrid,

eine nackte Frau auf der Heizung, na das wäre ja mal was. grins
Aber Spaß bei Seite!

  1. Kann und darf ich keine Rechtsberatung geben
  2. Als Meister kann ich dir jedoch raten, dagegen anzugehen.
    Es ist nicht korrekt und in gar keiner Weise normal.
    Hier sollte mal ein Hydraulicher Abgleich v orgenommen werden, sowie ein entlüften der Leitung.
    In der Küche könnte jedoch auch das Unterventil einen Schaden haben, sollte alles mal kontroliert werden.

netten Gruss, Haag

Hallo,

die Heizkörper sollten schon warm bis heiß werden.So nach der Faustformel 0°C drauusen ca. 60°C im Heizkörper 10° drauusen ca 50°C im HK.Bitte alle Ventile prüfen lassen und die Pumpe prüfen,Wasserstand und Ausdehnungsgefäß prüfen.
Der Rohrverleger

Entlüfte doch einfach die Heizkörper, dann wird es waermer. Kürzen kann man nur wenn es insgesamt zu kalt in der Wohnung ist.
Gruss

Hallo Sigrid,
ein hydraulischer Abgleich ist zwingend erforderlich, unbedingt mit Hausverwaltung sprechen!
Gruß Reiner

es kommt nicht auf die heizkörpertemperatur sondern auf die raumtemperatur an.davon schreiben sie nichts.
sind an ihren Heizkörpern überhaupt entlüftungsventile?wenn ja können sie sich einen entlüftungsschlüssel im baumarkt besorgen und damit die heizkörper entlüften.
eine mietkürzung-denke ich-können sie nur dann vornehmen,wenn die raumtemperatur (d.h.20°in den normalräumen,24 im bad)nicht erreicht werden.

Hallo Sigrid
Das ist nicht normal, aber in Rechtsfragen würde ich einen Anwalt konsultieren.
(noch eins, Wenn Du auf dem Heizkörper liegst ist die Unterlage nicht zu hart.)

Gruß
Horst

Also wenn die Heizung unten kalt bleibt, dann hat das wenig mit Entlüften zu tun…
Eher mit zu wenig Leistung…
Unbedingt reklamieren…
Fehlendes Entlüften: wird in der Länge der Heizkörper nicht warm sondern nur am Ventil Einlauf…
Kann durchaus unten ganz heiß werden…

ULI

Hallo Sigrid59,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet)

Viel Erfolg

Tammo

Hallo,
entlüften kann sein muß aber nicht.
es gelten Regel die anerkannt sind,demnach
smuß im Bad eine Raumtemperatur von 24°C
Im Wohnzimmer,Küche,Kinderzimmer etc. von 22°C
Schlafzimmer 18°C
Flur 15°C gewährleistet sein . Gemessen mitten im Raum bei einer Höhe von 1,50 m
werden diese Temperaruren noicht erreicht. …
Ein Ankündigung zur Mietminderung mit Terim zur Beseitigung (ca.14 Tage) wenn nicht erledigt Benachrichtigung einer Mietminderung mit der Grundlage der Ankündigung (zu vor geschrieben )
Mietminderung max 10 % der Kaltmiete

Ich hoffe es hat geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ludwig

PS. Heizkörperschlüßel gibt es im Baumarkt für 1 Euro, das kann man selbst machen

Hallo,
ich wüd mich freuen, wenn meine Frau mal nackt auf der Heizung liegt:smile:
Ich bin da nicht der richtige Fachmann. Deine Vermutung könnte richtig sein, das da Luft drin ist. Ich kann Dir Tipps geben, wie Du die Heizkörper entlüften kannst, ist auch echt ganz einfach aber zu den rechtlichen Sachen kann ich Dir keine Tipps geben.
Grüße vom Bodensee

Wohne in einem Mehrfamileinhaus ( 20 Wohnungen ) seit 2004 und
es wurde noch nie die heizung entlüftet. Folge seit 4 Jahren,
habe ich bei höchster Stufe aufdrehen nur maximal warme (
nicht heisse ) heizung die unten rum lauwarm bis kühl ist und
oben grade mal so warm das man drauf nackt liegen könnte. Eine
Heizung geht überhaupt nicht ( Küche ) muss aber jedes Jahr
dementsprechend nachzahlen, wo ich ja stets auf höchster Stufe
aufdreh, sonst geht ja nix. Habe meinen vermieter schon darauf
angesprochen, der meint das ist normal.
muss ich mir das gefallen lassen ?? kann ich kürzen

Wie warm wird die Wohnung (Zimmermitte in 1 m Höhe)?
Wenn in den Wohnräumen 20 -21°C erreicht werden ist es völlig egal wie weit man die Heizkörperventile dafür aufdreht.

Im Gegenteil wäre dies ein Zeichen für eine optimal und sparsam eingestellte Regelung der Wärmeerzeugung.

Wenn Luft in der Anlage wäre würde sich diese durch Gluckern im Heizkörper oder Erwärmen des betroffenen Heizkörpers nur im Bereich nahe des Ventils manifestieren.

Den Küchenheizkörper betreffend würde ich entsprechend beim Vermieter intervenieren.

Das ist zwar möglicherweise „nur“ der „brühmte festsitzende Stift“, aber das muss man nicht selber reparieren (können).

Bezüglich der Heizkostenabrechnung muss man bedenken dass die Heizungsanforderung und die Brennstoffpreise in den letzten 3 Jahren stetig gestiegen sind.
Eine Überprüfung der Abrechnung und Einsicht in die Kostenbelege muss gewährt werden.

Ob und unter welchen Umständen im Einzelfall eine Mietkürzung erfolgen kann und darf, kann (und darf) nur ein Anwalt in einer individuellen Rechtsberatung formulieren.

Hallo , das ist eine verzwickte Geschichte , normalerweise rechnen die Wärmemengenzähler auch nur die Wärme ab die wirklich fließt , wenn natürlich ein Heizkörper gar nicht geht ist das auf jeden Fall eine Einschränkung der Wohnqualität also Mietminderrung , aber ich würde ihnen raten mal einen Verbraucher oder Mieterschutzbund zu kontaktieren, viele Grüße

Wohne in einem Mehrfamileinhaus ( 20 Wohnungen ) seit 2004 und
es wurde noch nie die heizung entlüftet. Folge seit 4 Jahren,
habe ich bei höchster Stufe aufdrehen nur maximal warme (
nicht heisse ) heizung die unten rum lauwarm bis kühl ist und
oben grade mal so warm das man drauf nackt liegen könnte. Eine
Heizung geht überhaupt nicht ( Küche ) muss aber jedes Jahr
dementsprechend nachzahlen, wo ich ja stets auf höchster Stufe
aufdreh, sonst geht ja nix. Habe meinen vermieter schon darauf
angesprochen, der meint das ist normal.
muss ich mir das gefallen lassen ?? kann ich kürzen ?? wer
weis Rat.
Sigrid

Wenn es nicht warm wird - Miete kürzen !

Das ganze Haus entlüften uns sonst was - ist Sache des Vermieters.

Ok. die einzelnen Heizkörper in der Wohnung, das kann man schon mal selbst machen.

Hallo,
sorry, dass ich erst jetzt antworte, war leider erst etwas verhindert, dann krank und auch noch Streß in der Arbeit …
Das Verlangt nach einem hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage.
Eigentlich ist das Pflicht, meistens jedoch nicht ganz so einfach und wird deshalb nicht gemacht.
Mit dem Entlüften hat das weniger zu tun. Da muss dann schon ein Profi her, der das Berechnet und ausführt.
MfG
Uli