Entlüftung Fußbodenheizung und Beschriftung was genau was ist

Ich habe zwar einige Beschreibungen im Netz gefunden, aber leider fehlen mir dazu die Beschriftungen an einem Bild. Ich erkenne nicht was das oder die Handräder am Rücklaufventil ist. Bräuchte mal eine Beschriftung an meinem Bild… plus Beschreibung :-/

Das ist die Heizung: https://www.dropbox.com/sh/lm6wtrv5l9uz3jm/AABbxyREi…Danke

Hallo!
Wenn Du die Glasröhrchen mit dem roten Stift am Rücklaufverteiler meinst, das sind Durchflussmengen- Regulierventile. Da wird eingestellt, dass jeder Heizkreis die erforderliche Wassermenge erhält.
MfG
airblue21

. das sind Durchflussmengen- Regulierventile.
Da wird eingestellt, dass jeder Heizkreis die erforderliche Wassermenge erhält.

Das sind eher keine Regulierventile sondern nur Durchflussmengenmesser.
Selbst dann, wenn sich die Dinger tatsächlich drehen liessen um den Heizkreis abzusperren.

Ich vermute eher, dass die eigentliche Voreinstellung am Regulierventil (unter dem Motorkopf „versteckt“) erfolgt.

Moin!
Bei Dir gibt es keine Handräder! Am unteren Verteiler solltest Du nichts verstellen, da hier die für jeden Kreis erforderliche Durchflußmenge (hoffentlich) eingestellt wurde. Zum Entlüften (sprich Spülen) der Kreise FB-Regelung stromlos machen (die Stellantriebe am oberen Verteiler schließen dann), die Kugelhähne (rechts, rote Hebel "querstellen) schließen und an die Füll-u. Entleerungshähne (links, rote Hebel quer= geschlossen, längs= offen) nach dem Entfernen der Sicherungskappen Schläuche montieren: 1 x Frischwasser (z.B. vom Waschmaschinenanschluß) und 1 x in einen Abfluß (WC-Becken). Durchfluß durch öffnen der Hähne links herstellen und die Stellantriebe (immer nur einen zur Zeit) lösen, warten, bis „sauberes, blasenfreies“ Wasser austritt, wieder festziehen und den nächsten lösen (Wichtig: Es darf nur ein Kreis zur Zeit geöffnet sein, weil sich Wasser den Weg des geringsten Widerstandes sucht und sonst nur der kürzeste Kreis gespült werden würde).
Bei Unsicherheit lieber den Fachmann beauftragen. Der ist (bei so schön „vorgerüsteten“ Verteilern warscheinlich unter 2 Stunden durch (+/- 100,- € + Mwst, An u. Abfahrt) und weiß, was er tut.
Gruß Walter

Hallo odo01!
Hatte ein Problem mit der Bilddarstellung. Jetzt konnte ich es vergrößern, das sind tatsächlich nur Durflussanzeiger :smile:
MfG
airblue21