Ein
fröhliches Hallo aus Berlin,
bei dem ER von Maico handelt es sich um einen Einrohrlüfter (ELS) welcher
Aufputz/Unterputz jeweils mit entsprechendem Gehäuse eingebaut werden kann.
Diese Systeme verfügen über einen Rohranschluss von DN 80.
An diesen wird normaler Weise ein Stahlflex oder Aluflex Rohr von DN 80
angeschlossen welches nicht länger als 500 mm Länge (auch mit Bogen) betragen
sollte.
Diese Flexrohr wird in der Regel an einen Stutzen DN 80 angeschlossen (T-Stück)
welcher an ein Hauptrohr mündet, welches dann von DN 100 - DN 350 geht.
Bei Dir reicht DN 100.
Also das bisschen Felxrohr ist nicht so dramatisch.
Wichtig ist den Lüftungstechnischen Querschnitt von Rund auf Eckig nicht zu
verkleinern.
Bedeutet du solltest mindestens einen Kanal von 125 x 50 verwenden. damit Erhöhst
Du den Druck (PA) nicht in der Leitung und der Lüfter verbraucht nicht mehr
Energie um die Luft nach Außen zu fördern. Zusätzlich bleibt der Lüfter dadurch
leiser.
Wichtig ist auch die richtige Abluftöffnung an der Außenwand zu wählen. Auch
hier gilt: den Lüftungstechnischen Querschnitt nicht zu verkleinern. Also
verwende hier eher eine z.B. VK 100 oder ein G 100 von Helios als ein festes
engstehendes Alugitter.
Zusätzlich sollte der Filter von dem ELS Lüfter ca. alle 3 - 4 Monate gereinigt
(bei Dauerfilter) oder bei Filterfließ gewechselt werden.
Dies hängt einfach von der Staubentwicklung bei Euch zu Hause ab.
Viele Grüße der Luft-i-Kuss