Entnahmehöhe in einem geschweißten Öltank?

Unser rechteckiger, geschweißter Öltank besitzt nach Typenschild eine Gesamtaufnahme von 8.600 ltr. Dies ist auch durch eine eigene Bemessung (L*B*H) bestätigt. Allerdings sagt dies nichts über das tatsächliche Nutzvolumen aus, da wir nicht wissen in welcher Höhe sich das im Tank befindliche Ölansaugrohr über der Unterseite des Tankes befindet. Ich vermute das es sich etwa 10 cm über der Unterseite befindet, was etwa 580 ltr nicht nutzbarem Inhalt entsprechen würde. Giebt es diesbezüglich einen Norm - oder einen üblichen Einstellungswert?

Die können Sie nur herausbekommen, indem Sie die Sauggarnitur ausbauen.
In unserer Region gibt es einen Tankhersteller, der mit einem Öllieferanten verbandelt ist und selbst Tankreinigung macht.
Nach der Fertigstellung des standortgefertigten/„kellergeschweißten“ Tanks werden gar schreckliche Schilder mit blutrotem Hintergrund angebracht dass bei Arbeiten durch andere als dem Hersteller, der Verlust jeglicher Gewährleistung und ewiges Höllenfeuer ankündigt. Für immer und ewig…
Bei Tanks dieses Spezialisten wird die Anzeige auf die Höhe der Saugleitung eingestellt und diese ist IMMER mit 15-20% Tankrestinhalt.
Vor der Tankreinigung hat der Tankbesitzer eine wegen Ölmangel abschaltende Heizung, eine Füllstandsanzeige welche 0 anzeigt und dann kommt der „freundliche“ Reiniger mit nèm fetten Saugwagen und alles ist „weg“, und der Tank ist sauber…
und… ist alles weg?

viele Grüße

Dirk