ich denke, hier wird das passende dabei sein. http://www.google.de/webhp?btnG=Suche&meta=cr%3Dcoun…
Genau wirst du das nicht ausrechnen können, weil zu genau wissen musst, was für eine Art Speicher du hast.
Das nachfließende kalte Wasser wird sich auch etwas mit den noch im Speicher befindlichen heißem Wasser mischen.
Warmwasserspeicher = 150 Liter
Temperatur = 55° C
Wenn jemand duscht, wird Wasser entnommen und gleichzeitig
läuft Kaltwasser nach.
Nach dem duschen hat der WW-Speicher nur noch eine Temperatur
von 45° C.
Wie kann man ausrechnen, welche Menge Warmwasser dem Speicher
entnommen wurde?
Abgesehen davon, das ich dir damit nicht weiterhelfen kann, weil viele Faktoren zu berücksichtigen sind (Schichtenspeicher?, direkte oder indirekte Erwärmung, wo sind die 45° gemessen, Isolierung, Umgebungstemperatur etc.) würd ich dir vorschlagen (soweit keine anderen Abnehmer da sind) einfach in die Kaltwasserzuleitung einen Zähler zu setzen.
Temp. Mischwasser=(Masse Kaltwasser x Temp. Kaltwasser + (Masse Warmwasser x Temp. Warmwasser)/Menge Mischwasser
Jetzt brauchst du die Formel nur noch umstellen wobei sich empfiehlt, die Klammeraufgaben vorab zu rechnen. Ist beim Umstellen einfacher. Solltest du eine Position aus den Klammerwerten suchen geht das natürlich an der Stelle nicht!
Hallo Mattihas,
Die genaue liter Zahl kannste an der kalt Wasseruhr ablesen, soviel Warmes wie entnomen wird soviel kaltes läuft nach. Stand kalt vorher und nachher ablesen dann weist du es genau, in der Regel zwischen 40 und 80liter.
Rückantwort:
Es gibt eine Formel für die Berechnung von Mischwasser:
Gesamtmenge(kg) x Mischtemperatur(°) = Kaltwassermenge x Kaltwassertemperatur + Warmwassermenge x Warmwassertemeraur. Entnommen wurde genau soviel, wie hinzugeflossen sind, dieses können wir damit berechnen.
Die Gesamt-Endmenge sind 150kg mit 45°C. Unbekannt sind die Menge Warmwasser mit 55°C und die Menge Kaltwasser mit 8°C. Es gilt:
m1 x 8°C + m2 x 55°C = 150kg x 45°C und
m1 + m2 = 150kg
wir wollen nur eine Variable haben, darum schreiben wir:
(150kg-m2) x 8°C + m2 x 55°C = 150kg x 45°C
Klammer auflösen:
1200kg°C - m2 x 8°C + m2 x 55°C = 6750 kg°C
Zusammenfassen der Summanden:
1200kg°C + m2 x 47°C = 6750 kg°C
auf beiden Seiten der Gleichung 1200kg°C subtrahieren:
m2 x 47°C = 5550kg°C
beide Seiten durch 47°C teilen:
m2 = 118,085kg (Warmwasser)
demnach ist m1 = 150kg - 118,085 = 31,915kg (Kaltwasser, das zufloss. Genausoviel Warmwasser wurde entnommen).
Rechenprobe:
118,085kg x 55°C + 31,915kg x 8°C = 150kg x 45°C
So!! Hab ich jetzt deine Berufsschul-Hausaufgaben gemacht? Wiedermal in der Stunde nicht aufgepasst!!!
wir wollen nur eine Variable haben, darum schreiben wir:
(150kg-m2) x 8°C + m2 x 55°C = 150kg x 45°C
Nun musst Du mir vll. noch mal helfen.
Komplexere Formeln umstellen war damals in der Schule schon nicht mein Ding.
Ich muss doch diese Formel nach m2 umstellen:
(150kg-m2) x 8°C + m2 x 55°C = 150kg x 45°C
Wie schaut das dann aus?
Also m2 = ???
So!! Hab ich jetzt deine Berufsschul-Hausaufgaben gemacht?
Wiedermal in der Stunde nicht aufgepasst!!!
-)
Nix Berufsschule.
Ob ich damals in der „normalen“ Schule (in den 70er/80er Jahre war das) nicht aufgepasst habe, kann ich nicht mehr sagen.
IMHO haben wir so was nie berechnet.
Hallo,
Ich könnte dich sagen suche die Formel raus um dies zu berechnen, aber noch einfacher ist es ein Warm Wasserzähler einzu bauen, ist nicht teuer und so hast du es ganz genau.
Paul