Entsafter - welchen soll ich kaufen ?

Ich würde mir gerne einen Entsafter zulegen, bin aber völligst unsicher, welchen ich nehmen soll.
Ich hab’ schon mal ein wenig rumgesucht (und vor allem von der Werbung inspiriert) finde ich den Jack La Lannes oder einen Power Juicer ganz gut. Da der aber "sch…teuer ist, würd ich gerne erst mal ein paar Meinungen einholen.

Danke schon mal für die Mühe
Marion

Hallo,

schon mal auf Verbraucherforen geschaut?
http://www.ciao.com
http://www.dooyoo.de
sind meiner Meinung nach die besten.

Viele Grüße
Susanne

offtopic - Verbraucherforen
Hallo,

schon mal auf Verbraucherforen geschaut?
http://www.ciao.com
http://www.dooyoo.de
sind meiner Meinung nach die besten.

was m.E. nicht viel heißt. Dort treiben sich viele Idioten herum, die aus den unterschidlichsten Gründen entweder ein Produkt schlecht machen oder in den Himmel heben wollen. Hinzu kommt, daß die die seltsamsten Ansprüche und Beurteilungskriterien haben oder schlichtweg von dem Produkt keine Ahnung.
„Der Hammer ist Mist, ich hab mir den Finger plattgehauen.“
„Bei X kaufe ich nie wieder; schon nach zwei Monaten rochen die Pilze total eklig.“
„Der Y hat hat eine akustische Einparkhilfe; die braucht echt keiner.“

Am besten gefiel mir derjenige, der sich bei einer Privatbank für vermögende Anleger die kundenunfreundlichen Öffnungszeiten mokierte.

Mein Tip: Immer alle Bewertungen lesen, so ergibt sich zumindest tendenziell ein vollständigeres und hoffentlich zutreffenderes Bild.

Gruß
Christian

Hallo,

schon mal auf Verbraucherforen geschaut?
http://www.ciao.com
http://www.dooyoo.de
sind meiner Meinung nach die besten.

was m.E. nicht viel heißt.

Was, das ich die gut finde, heißt nicht viel? Recht eigebildet, hm?

Dort treiben sich viele Idioten
herum,

Aber genausogut auch viele, die vernünftige Sachen schreiben! Und das ist meiner Erfahrung nach die absolute Mehrheit!

die aus den unterschidlichsten Gründen entweder ein
Produkt schlecht machen oder in den Himmel heben wollen. Hinzu
kommt, daß die die seltsamsten Ansprüche und
Beurteilungskriterien haben oder schlichtweg von dem Produkt
keine Ahnung.
„Der Hammer ist Mist, ich hab mir den Finger plattgehauen.“
„Bei X kaufe ich nie wieder; schon nach zwei Monaten rochen
die Pilze total eklig.“
„Der Y hat hat eine akustische Einparkhilfe; die braucht echt
keiner.“

Am besten gefiel mir derjenige, der sich bei einer Privatbank
für vermögende Anleger die kundenunfreundlichen Öffnungszeiten
mokierte.

Am besten gefiel mir ein Klugscheißer, der jemanden ein „nicht hilfreich“ verpasste, weil derjenige als Autor „Vitamalz“ hieß und sich der Bewerter eine Meinung ÜBER das Getränk Vitamalz erhofft hat. Oder jemand, der bei den „McDonalds Apfeltaschen“ wissen wollte, welche Geschmacksrichtungen es noch gibt und als Beispiel „Kirsch“ anführt.

Mein Tip: Immer alle Bewertungen lesen, so ergibt sich
zumindest tendenziell ein vollständigeres und hoffentlich
zutreffenderes Bild.

Komisch, ich habe da 2 Jahre (mit ca. eigenen 210 Berichten) aktiv mitgewirkt und habe solche Geschichten nicht entdeckt. Manche Berichte waren nicht sehr hilfreich, aber solche „Argumente“, wie du sie nennst und angeblich ja nur zu finden sind, sind mir nicht untergekommen. Wenn man dir Glauben schenken sollte, heißt das ja, dass da nur scheiß drin steht. Anscheinend klickste immer die falschen an. Ich schreibe seit ca. 1 Jahr nicht mehr (Ciao selbst hat mich geärgert mit ihrem ach so tollen Kundenservice), lese aber durchaus ab und zu noch ein paar Statements durch, wenns um größere Anschaffungen geht. Bei der Wahl meines Dampfreinigers war ich da gut beraten. Bei Schokoriegel verlasse ich mich natürlich mehr auf meinen Geschmack, da ist ein Fehlkauf jetzt nicht so tragisch.

Man liest sich einfach mehrere Texte verschiedener Autoren durch und hat dann ein paar Meinungen mehr, die man in den eigenen Entscheidungsprozess einfließen lassen kann. Außerdem hat man da auch gleich eine Übersicht, was es so alles gibt, welche Hersteller was genau produzieren. Alle Herstellerhompages abzuklappern ist da etwas umständlich, zumal man ja auch bestimmt nicht alle (gerade die Noname) kennt und auch nicht jeder eine hat. Aber die Homepages bestimmter Favoritenhersteller anzusehen, ist dann bestimmt auch nicht falsch.

Verbraucherforen sind nicht das non plus ultra, aber um überhaupt mal einen Einstieg zu finden, ganz gut.

Mit weniger eingebildeten Grüßen
Susanne

3 Like

Hallo,

sind meiner Meinung nach die besten.

was m.E. nicht viel heißt.

Was, das ich die gut finde, heißt nicht viel? Recht
eigebildet, hm?

nö, das „nicht viel“ bezog sich auf „die besten“ und nicht auf Deine Meinung.

Zum Rest: Die ganze Veranstaltung kann nicht mehr sein, als eine Anregung bzw. ein grober Marktüberblick. Genauso wenig wie bei „Stiftung Warentest/Test“ würde ich das, was da steht, als absolute Wahrheit auffassen. „Stiftung Warentest/Test“ schreibt wenigstens dazu, nach welchen hirnrissigen Gewichtungen und Methoden man die Produkte bewertet hat. Die Leute bei ciao und bei dooyoo machen das nicht. Letztere sind allerdings im Zweifel praxisnäher mit ihrer Beurteilung.

Insofern: Unentschieden.

Nur weil ein Produkt eine wie auch immer ausgestaltete Bewertung erreicht hat, sollte man daraus aber nicht den Rückschluß ziehen, daß es was taugt oder eben nicht.

Natürlich hat es eine gewisse Ausagekraft, wenn jemand davon berichtet, daß Produkt X jedesmal in Flammen aufgeht, wenn man es benutzt. Dies gilt jedoch weniger für die pauschale Aussage „Produkt Y läßt sich irgendwie gar nicht bedienen“.

Wie gesagt: Ein Element zur Meinungsbildung und das hat mit Einbildung wenig zu tun.

In diesem Sinne.

Christian

ganz starkes unentschieden
habe weder bei der einen noch anderen Seite einen Testbericht zu oben genanntem Gerät gefunden.

Es steht also kein Quatsch drin und es ist durchaus nicht hilfreich.

Wer von euch kann also ne Empfehlung abgeben? Ich hab auch keinen und wäre für nen guten Tip dankbar.

Gruß ivo

Hallo Ivo,

Wer von euch kann also ne Empfehlung abgeben? Ich hab auch
keinen und wäre für nen guten Tip dankbar.

ich habe einen ESF 103 electronic von AEG, mit dem ich sehr zufrieden bin. Allerdings lautet der ganz praktische Hinweis, daß man das Obst und Gemüse teilweise vorbereiten muß, so daß es mitunter bequemer ist, das Zeug dann gleich so zu futtern, zumindest, wenn man für sich alleine zaubert. Wenn man Saft für mehrere machen will, sieht das u.U. anders aus, wenn man aus der Sache mehr machen will, als die einfache Einnahme von Obst bzw. Gemüse in flüssiger Form.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo Marion,
ich nehme mal an, Du willst frisches Obst sofort entsaften?! Meine Eltern besitzen einen Dampfentsafter, zum Selberherstellen von Obstsäften, die sich dann auch das ganze Jahr halten.
Für frische Obstsäfte nehme ich meine Küchenmaschine (Phillips "facilio) und den Reibeaufsatz, das Prinzip ist das gleiche, wie bei den von Dir ganannten, nur das „Preis-Leistungsverhältnis“ ist besser, da Du mit der Küchenmaschine doch noch mehr machen kannst.
Und ich finde die Diskussion über Verbraucherberichte hat Dir bestimmt nicht weiter geholfen…(Sorry, aber mir geht da der Hut hoch)
Gruß Almut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bravo …otw
einfach Klasse was da steht.

Hallo,
diese Frage habe ich hier auch schon mal gestellt.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Wir habe bis jetzt aber immer noch keinen Entsafter.

Die als wirklich gut bewerteten Geräte sind wesentlich teurer als
dieser Power Juicer von Jack La Lanne. 400…500Euro möchte man
für ein Semiprofessionelles Gerät aus edelstahl schon hinlegen
(außer Dampfentsafter und Zitruspressen natürlich).

Ich bin gegenüber dieser Fernsehwerbung prinzipiell sehr skeptisch,
dort wird mit diversen Tricks und Kniffen das Tollste vom Besten
versprochen. In Realität kann das aber fast nie standhalten.

Obwohl die Leistungswerte vom Powerjuicer recht ordentlich scheinen,
glaube ich diese Werbung trotzdem nicht, weil da z.B. auch komplette
Zitrusfrüchte einfach mit Schale reingesteckt werden und das ist
wohl wirklich nicht sinnvoll (wird jedenfalls überall so behauptet).
Dann scheint es wohl auch so zu sein, daß es ziehmlich aufwendig
ist, ein bischen Saft zu machen (Früchte vorbereiten und hinterher
mühselig reinigen) Außerdem sind die Früchte meist recht teuer.
Es kann auch nicht alles in den Entsafter geworfen werden, wie das
in der Werbung sugeriert wird.

Noch eine Warnung vor den speziellen Champion-Entsaftern,
die snd reine Esoterik zum extrem überhöhten Apothekenpreis.

Falls Du Dir doch irgend ein Gerät anschaffts, schreib mir mal
einen Erfahrungsbericht.
Und dran denken: „Wer (zu) billig kauft, kauft zweimal“
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Natürlich habe ich die „Verbrauchermeinungen“ vorher auch gelesen, ich wollte aber von euch zum Entsafter was hören (irgendwie finde ich es hier ehrlicher).
Wahrscheinlich werde ich nun doch keinen kaufen. Wenn ich mir die Preise so ansehe und dazu ja auch noch die Preise für das zu entsaftende Obst und Gemüse rechne, komme ich mit gekauften Obstsäften von der Lebenshilfe doch günstiger weg.
(Die Werbung war nur einfach zu „anziehend“, wie der da so ganze Früchte einfach in den Entsafter schmeißt und danach den tollsten Obstsaft hat.)
Schönen Arbeitstag
Marion

ja ja …

(Die Werbung war nur einfach zu „anziehend“, wie der da so
ganze Früchte einfach in den Entsafter schmeißt und danach den
tollsten Obstsaft hat.)

… so ist das eben mit der Werbung und vor allem mit
„Sally von Sales“ , oder?
Gruß Uwi