Mein Sohn sollte gestern mit United Airlines von Tokio nach Los Angeles fliegen. 10 Min. nach dem Start fing ein Triebwerk Feuer und fiel aus. Kurzfristig fiel auch Treibwerk 2 aus, sprang aber wieder an. Nach einigem Kreisen wegen Treibstoff-Reduzierung konnte gluecklich wieder in Tokio gelandet werden.
Wie stellt sich hier eine evtl. Entschädigungsfrage dar, oder ist mit einer Uebernachtung und dem heutigen Ruecktransport alles erledigt?
Mein Sohn lebt ständig in den USA.
Darauf pauschal zu antworten ist gar nicht so einfach, da in der EU und in den USA ganz andere gesetzliche Grundlagen bestehen.
In der EU würde in diesem Fall kein weiterer Anspruch auf Entschädigung bestehen.
Ein Triebwerksschaden oder ein anderer technischer Defekt, der die Sicherheit gefährdet und sei er noch so klein und unscheinbar (z.B. ausgefallene Leuchtstreifen in den Gängen) ist höhere Gewalt. Egal, ob der Defekt vor oder während des Fluges auftritt und der Flug unterbrochen und/oder verspätet wird. Die Sicherheit steht an oberster Stelle und hat absolute Priorität. Dagegen kann man vor Gericht schwer argumentieren und Ansprüche durchsetzen.
Mit der Hotelübernachtung und dem verspäteten Flug wäre - zumindest in Europa - alles abgegolten.
Wie das nun genau in den USA aussieht, kann ich leider nicht sagen. Dort gibt es teils ganz andere Gesetze und es ist viel leichter in den USA wegen der absurdesten und idiotischsten Gründe auf Millionen Dollar Schadenerstz zu klagen. Es gab dort schon Klagen in Millionenhöhe von Passagieren, die behauptet hatten, Todesangst ausgestanden zu haben (z.B. bei der Notwasserung des U.S.Airways-Airbus im Hudson-River in New York). Leider hatte ich nie gehört, wie diese Fälle ausgegangen sind, ob sie vor Gericht überhaupt Bestand hatten oder ob sich außergerichtlich geeinigt wurde.
Herzlichen Dank zunächst einmal!