ich suche Rat zur Entscheidung, ob ich ein DATEV-Programm kaufen
soll, oder ein LEXWARE-Programm zur Buchhaltung.
Meine Frau betreibt eine Firma mit 8 Angestellten. Wir verwenden
bisher Software von Lexware:
** Warenwirtschaft PRO für das Schreiben von Angeboten,
Lieferscheinen, und Rechnungen.
** Lohn & Gehalt für die Lohnabrechnung, seit HDWIN ihre SW nicht mehr weiter pflegen und uns Lexware empfohlen haben.
Die Buchhaltung haben wir vor einigen Jahren im Hause gemacht. Dann
hat unser Steuerberater gemeint, dass es besser wäre, sein
Mitarbeiter würde das machen. Seitdem machen also die Mitarbeiter des
Steuerberaters die Buchungen. Es hat sich aber herausgestellt, dass
dies sehr aufwendig und kostspielig ist.
Eine Zeit lang haben wir jeden Monat unseren FiBu-Ordner verschickt.
Dann hatten wir für die Zeit der Bearbeitung die Unterlagen hier
nicht zur Verfügung; die brauchten wir aber immer wieder.
Dann haben wir also alle Belege gescannt und per e-mail verschickt. Das
ist ein ziemlicher Aufwand. Dann müssen die Kontoauszüge für bezahlte
Rechnungen oft korrigiert werden, weil die Kunden statt Rechnungs#
Lieferschein# oder gar nichts dazu vermerkt haben. Aus unserem
Warenwirtschaftsprogramm können wir dann schnell den Betrag zuordnen,
aber der Steuerberater nicht. Also müssen wir für ihn die
Kontoauszüge erstmal korrigieren und diese Korrekturen hinschicken.
Dann gibt es natürlich Fehler, die sich beim Steuerberater
einschleichen oder bei uns.
Die Offene Posten Liste ist auch noch so ein Teil, was immer wieder
zu Diskussionen/Korrekturen führt.
Also, das Fazit ist:
Dieser Weg ist uns zu Zeit- und Kosten-aufwendig. Wir können uns das
nicht leisten, neben unserem Aufwand auch noch monaltich 600-900 EUR
für den Steuerberater zu zahlen.
Wir wollen deshalb die Buchungsarbeit selbst durchführen.
Bei den Lexware Programmen gibt es ja eine Schnittstelle für DATEV.
Also wäre für mich logisch, angepasst an unsere existierende Software
den Lexware Buchhalter zu kaufen. Ich möchte aber vor der Bestellung
klären, ob das Arbeiten damit problemloser ist, als wenn ich ein
entsprechendes DATEV-Programm nutzen würde.
Wer kann mir Tipps geben? Wir sollten uns bald entscheiden.
Freundliche Grüße
Rolf