Guten Abend,
nachdem ich mich /t/teufel-lautsprecher-verkabelung/7287126
Erst mal paar Grundinfos: Ich will das System an meinem PC anschließen (mit einer Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Soundkarte), mit dem ich dann spiele, Filme schaue und Musik höre. Das ganze sollte nebenbei mit einem optischen Kabel sein. Wie viel ich dafür ausgeben kann bzw. möchte, weiß ich selbst noch nicht, aber es sollte, wenn möglich, nicht 900€ übersteigen (1000€ sollte die Maximalgrenze sein, die ich aber nicht unbedingt erreichen möchte).
Zuerst fiel da meine Wahl auf das Teufel Concept G 850, welches ich dann mit einer Teufel DecoderStation 5 Mk2 betrieben hätte. Allerdings habe ich herausgefunden, dass dieses Lautsprechersystem, obwohl es so ziemlich das teuerste PC-Surroundsystem ist, wie alle anderen PC-Surroundsysteme Schwächen im Mitteltiefton haben.
Daher bin ich dann nach einiger Recherche dazu gekommen, dass das optimale System für mich wohl das Teufel Theater 100 Mk3 ist. Das soll auch beim Mitteltiefton recht gut sein (ist zwar „nur“ 100€ teurer, hat aber natürlich im Vergleich zum Concept G 850 ganz andere Ausmaße im Volumen und Durchmesser). Ist das Theater 100 also tatsächlich besser als das Concept G 850? Gibt es noch eine Alternative, die vielleicht sogar besser ist?
Dann würde da ja noch der Receiver (oder Verstärker?) fehlen, da kenne ich mich leider (noch) überhaupt gar nicht aus, dafür brauche ich wirklich dringend Entscheidungs- bzw. Beratungshilfe. Zu beachten ist hier natürlich, dass ich den Receiver/Verstärker ja lediglich für die Sound- und nicht für die Videoübertragung benötige. Daher denke ich, er kann durchaus billig sein, oder? Natürlich sollte er dabei nicht die Qualität einschränken…
Ich bin so auf den Pioneer VSX 527 gestoßen. Ist der der Leistung bzw. der Qualität des Theater 100 (oder einer Alternative, die ihr mir genannt habt) entsprechend?
Und noch zum Abschluss eine Frage zur Leistung des Receivers in Verhältnis zum Lautsprechersystem: Der Receiver hat ja eine Leistung von 5x130 Watt, während die Lautsprecher eine Leistung von 60 Watt haben. Wenn man dann also den Receiver auf mehr als 50% aufdreht, kann es doch passieren, dass die Lautsprecher kaputt gehen, oder? Das wäre schon unangenehm, aber Receiver mit weniger Leistung habe ich eher von weniger bekannten Marken gefunden, da wollte ich lieber einen Markenreceiver.
Gruß,
S77S77