Entscheidung zw. X2 4800+ u. C2D E4300 (kein OC)

Hi Leute,

bin grad schon seit Wochen dabei, vernünftige Komponenten für meinen neuen PC zu finden und bin momentan bei folgender Auswahl:

AMD 4800+
Graka GeCube X1550 mit 256MB
RAM günstige von Kingston oder Corsair (Kit mit 2x512MB)
HDD Samsung, vllt. auch Seagate (sollen ja angeblich leiser sein); ob SATA oder PATA kommt eigentlich nur drauf an, ob das Board 2 oder 4 IDE-Schnittstellen hat)
DVD-ROM-Laufwerk (was billiges)
DVD-Brenner hab ich massenweise Testhefte rumfliegen, findet sich was

Es tut sich halt immer die Frage auf, ob ich oben genannten Prozzi nehmen soll oder den E4300 von Intel. Preislich hätt ich vor ein paar Wochen noch gesagt auf jeden Fall der AMD, aber da gabs ja jetzt so nen rapiden Preissturz, dass momentan der Intel billiger iss. Ich will eigentlich kein Overclocking, als bitte seitenlange Diskussionen, welcher besser zu OCen iss, weglassen. Welcher schlägt sich besser im Bezug vor allem auf den Stromverbrauch? Was sagt ihr zu den restlichen Komponenten? Wär toll wenn ich für beide Systeme nen Board-Tipp bekäme. Preis bis max. 70€, IDE auf jeden Fall, am besten zwei Ports. GBit LAN und 8-Kanal-Sound sind momentan kein Must-Have.

Hoffe jemand hat Empfehlungen, sonst komm ich da nie weiter…

MfG steboes

Hallo,

Wenn Du kein OC machen möchtest, nimm den 4800+. Der E4300 ist von der Leistung beim 4400+.

Bei der Graka würde ich mir aber gedanken machen, sie ist eine reine Bürograka (nicht besser als ne x1300). Oder soll der Rechner etwa ein reiner Bürorechner werden?

Zum Board: Für den 4800+ das MSI K9N4 SLI-F http://geizhals.at/deutschland/a232653.html es hat 2xIDE!!!

Für den E4300 das Gigabyte GA-945P-DS3 http://geizhals.at/deutschland/a230797.html (1xIDE)

gruss
Carsten

Moin,

bin grad schon seit Wochen dabei, vernünftige Komponenten für
meinen neuen PC zu finden und bin momentan bei folgender
Auswahl:

AMD 4800+

AMD 64 X2 EE 4200+: max. Leistungsaufnahme 65 Watt; € 114,-*
http://www.alternate.de/html/product/details.html?ar…
Intel® Core 2 Duo E4300: max. Leistungsaufnahme 65 Watt; € 111,-*
http://www.alternate.de/html/product/details.html?ar…

Graka GeCube X1550 mit 256MB

Die beste Grafikkarte für jedes Budget
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=24…

RAM günstige von Kingston oder Corsair (Kit mit 2x512MB)

Besser gleich 2x1024MB, es sei denn, Du arbeitest nicht unter einem NT-System(WIN2000,XP,VISTA).
z.B.
G.E.I.L. DIMM 2 GB DDR2-800 Kit; € 124,-*
http://www.alternate.de//html/product/details.html?a…&

HDD Samsung, vllt. auch Seagate (sollen ja angeblich leiser
sein); ob SATA oder PATA kommt eigentlich nur drauf an, ob das
Board 2 oder 4 IDE-Schnittstellen hat)
DVD-ROM-Laufwerk (was billiges)
DVD-Brenner hab ich massenweise Testhefte rumfliegen, findet
sich was

Es tut sich halt immer die Frage auf, ob ich oben genannten
Prozzi nehmen soll oder den E4300 von Intel. Preislich hätt
ich vor ein paar Wochen noch gesagt auf jeden Fall der AMD,
aber da gabs ja jetzt so nen rapiden Preissturz, dass momentan
der Intel billiger iss. Ich will eigentlich kein Overclocking,
als bitte seitenlange Diskussionen, welcher besser zu OCen
iss, weglassen. Welcher schlägt sich besser im Bezug vor allem
auf den Stromverbrauch? Was sagt ihr zu den restlichen
Komponenten? Wär toll wenn ich für beide Systeme nen
Board-Tipp bekäme. Preis bis max. 70€,

Asus M2A-VM; € 64,-*
http://www.alternate.de/html/product/details.html?ar…
MSI P4N XE-F; € 69,-*
http://www.alternate.de/html/product/details.html?ar…

IDE auf jeden Fall, am
besten zwei Ports. GBit LAN und 8-Kanal-Sound sind momentan
kein Must-Have.

Hoffe jemand hat Empfehlungen, sonst komm ich da nie weiter…

MfG steboes

mfg
W.

Hab ein paar Sachen vergessen…
Also:

Ja wofür soll der Rechner sein?

Also vorwiegend Anwendungen, die eher rechenintensiv sind als dass sie Grafikleistung benötigen, d.h. im Internet surfen, Virtualisierung mit VMWare, Grafikbearbeitung mit Photoshop CS1 / Paint Shop Pro wird ja hoffentlich auch mit einfacheren Grafikkarten drin sein…
Ich sitz hier grad am zweiten PC, der hat nen P4 mit 2,4 GHz drin und ne Radeon 9000, und alles was ich auf dem Rechner schon gespielt hab sah für meine Verhältnisse (hab natürliche noch nie richtige HighEnd Karten irgendwo dringehabt) schon mehr als gut aus. Soll auch nicht vorwiegend zum Spielen dienen, wobei es natürliche sicher nicht verkehrt ist, wenn dann dabei die Leistung ned völlig wegbricht.
Also so wie ich des jetz seh wird es dann ziemlich sicher ein 4800+ EE von Mindfactory (außer der Preisunterschied wird noch signifikant größer zum Intel) oder evtl. ein 4600+ EE (wobei da ja glaub ich der Cache kleiner iss?!). Als System wird XP Pro draufkommen, Vista wird vielleicht mal probehalber in ne VM gekloppt, als Hostsystem kommt das für mich noch laaaang net in Frage.

Hallo,

na dann reicht die Karte aus, aber nimm keine GeCube.(die haben alle dieses scheiss Hypermemory) nimm lieber ne passive „PowerColor Radeon X1550 SCS Edition“ oder die „Gigabyte Radeon X1550“

beim Ram würde ich eher zum Corsair greifen, weil die am wenigsten Probleme machen.

gruss
Carsten

Naja die hat aber 256MB fest. Mehr brauch ich ja eigentlich nicht. Was kannste denn sonst so aus der Preisregion empfehlen? Es geistern ja bei Mindfactory haufenweise X1550-Karten von den verschiedenen Herstellern rum.

Hab derweil nochmal Boards gesucht und hab dabei noch folgende gefunden (ich wollt zwar eigentlich kein MATX, weil da weniger PCI-Slots drauf sind und wenn dann noch n fetter Kühler auf der GraKa iss dann Prost, aber was hilfts…):

Gigabyte GA-M61PM-S2 AM2 NVGF6100

Asus M2V AM2 VIAK8T890 VIA K8T890 (bei den Geizhals-Bewertungen schildert einer massive Probleme)

MSI K9MM-V AM2 K8M800 MATX

Gigabyte GA-M55S-S3 AM2 NVNF550 FSB 1000MHz PCIe ATX

Speicher was in der Art
Kit 2x 512MB Corsair DDR2 VS1GBKIT533D2

HDD
250GB Seagate ST3250620AS Barracuda 7200.10 SATA II 16MB
oder ein IDE-Pendant wenn das Board genug Anschlüsse hat

Was meint ihr dazu?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Ja wofür soll der Rechner sein?

Also vorwiegend Anwendungen, die eher rechenintensiv sind als
dass sie Grafikleistung benötigen, d.h. im Internet surfen,
Virtualisierung mit VMWare, Grafikbearbeitung mit Photoshop
CS1 / Paint Shop Pro wird ja hoffentlich auch mit einfacheren
Grafikkarten drin sein…


Gerade für Photoshop oder andere Bild+Video-Bearbeitung
und bei Virtualisierung, macht es was aus, wenn mehr Arbeitsspeicher vorhanden ist.

Hab bei ähnlichem PC jetzt 2GB RAM drin und schon laufen diese Anwendungen besser(schneller).

mfg
W.

Idealkonfiguration ist gefunden! (hoffentlich)
Siehe:

http://img73.imageshack.us/img73/4106/konfigqh3.jpg

Hinzu kommt noch ein 2x 512MB-Kit Corsair XMS2-RAM mit 667Mhz-Takt sowie ein Adapter von 24pol auf 20pol ATX (das Netzteil hat angeblich 24 Pole). Meinungen? Würde die Konfig überhaupt zusammenpassen? Hat des Board am PCI-Slot 3,3V? (Sonst funzt die WLAN-Karte nicht)

Gruß steboes

PS: Stimmt es, dass Mindfactory zwischen 0 und 6 Uhr immer versandkostenfrei ist?

In meinen Augen eher noch nicht…
Hallo,

http://img73.imageshack.us/img73/4106/konfigqh3.jpg

Hinzu kommt noch ein 2x 512MB-Kit Corsair XMS2-RAM mit
667Mhz-Takt sowie ein Adapter von 24pol auf 20pol ATX (das
Netzteil hat angeblich 24 Pole). Meinungen? Würde die Konfig
überhaupt zusammenpassen? Hat des Board am PCI-Slot 3,3V?
(Sonst funzt die WLAN-Karte nicht)

Du weißt schon, dass du da ein ASRock Board einbauen willst, oder?
Die Devise hier in diesem Forum lautet „Niemals (mehr) ASRock!“
Mit den Boards gibt es eben laufend Probleme.

Ich kann dir ASUS bedenkenlos empfehlen.
Ich selbst habe das ASUS M2N-E vor etwa einem Monat gekauft, und bin absolut zufrieden.

Die Grafikkarte „nVidia 7600 GS“ gibt es von MSI auch als passives Modell. Ich habe diese selbst, und kann sie ebenfalls bedenkenlos empfehlen. Das Xpertvision Modell hat einen Lüfter, und jene produzieren nun mal grundsätzlich (mehr oder weniger viel) Lärm.

Das Gehäuse hat bereits ein Netzteil eingebaut.
Grundsätzlich werden in solchen Gehäusen minderwertige (NoName) Netzeile, die eine hohe Leistung angeben, aber sie nicht annähernd erreichen, verwendet.
Ich würde meinen Selbst-Bau PC so einem Stück Technik nicht ausliefern wollen (persönliche Meinung!)

Wenn du mit dem PC auch spielen willst, greife doch gleich zu 2 * 1 GB. Derzeit kostet ein vernünftiger 667er 1 GB Riegel von Corsair etwa 37 EUR - also wirklich nicht die Welt.

PS: Stimmt es, dass Mindfactory zwischen 0 und 6 Uhr immer
versandkostenfrei ist?

Weiß ich nicht, ich kenne den Laden nicht.

Ich persöhnlich empfehle immer wieder gerne die Atelco Tochtergesellschaft „hardwareversand.de“ unter der gleichnamigen Homepage.

Kurz gefasst:

  • lieber anders Board
  • passive GraKa Kühlung ?
  • besser gleich 2 * 1 GB RAM
  • anderes Netzteil/Gehäuse

LG Yorick
PS: Deine anderen Fragen (PCI, W-LAN, Netzteil - Board) kann ich nicht beantworten

Jo mir iss bewusst dass die GraKa aktivgekühlt iss. Macht mir aber in dem Fall nix aus. Ich kann damit leben. Und für DEN Preis…

Da du den Hardwareversand ansprichst, hier hätte ich vielleicht nen Kompromiss, der preislich auch noch nicht ganz unattraktiv ist:

Abit KN9, S.AM2 NVIDIA Nforce4 Ultra, ATX
http://www2.hardwareversand.de/7VBER_kTi1ZF-Y/1/arti…

Die IDE-Schnittstellen sind da zwar auch net so toll angeordnet, aber dafür iss das Board insgesamt „luftiger“. Ausserdem hat es *juhuu* nen 24-poligen Stromanschluss. Der Adapter rechnet sich also quasi in Form der zusätzlichen Versandkosten ziemlich 1:1 raus. Ausserdem hat das Board keinen SLI-Chipsatz (hab gelesen, dass das ziemliche Stromschlucker sind). Ansonsten soll das Abit ja glaub ich net so schlecht sein, oder? Ich denk damit fahr ich dann schon ne Spur „amtlicher“. Die mangelnde parallele Schnittstelle muss ich wohl akzeptieren, der nächste Drucker hängt da dann vermutlich eh via Ethernet am ganzen Netzwerk, und selbst der uralt-Laptop für den ich früher Laplink gebraucht hab hat ne Netzwerkkarte spendiert bekommen. Den SPIF-Anschluss sehe ich da schon als wichtiger an.

RAM: Aufrüsten geht doch immer, hat ja 4 Slots. Spricht eigentlich was gegen „ungerade“ RAM-Größe, also z.B. 1,5GB?

Gruß steboes

wird immer besser…
Guten Abend,

Abit KN9, S.AM2 NVIDIA Nforce4 Ultra, ATX
http://www2.hardwareversand.de/7VBER_kTi1ZF-Y/1/arti…

Besser als ASRock in jedem Fall.

Mein Gegenvorschlag für einen Rechner:
AMD Athlon 64 X2 4600 EE (Box) ~ 100 EUR
ASUS M2N ~ 60 EUR
1024 MB 667er RAM von Corsair ~ 37 EUR
beliebiges Gehäuse (ohne Netzteil) ~ 50 EUR
Seasonic S12-380 (Netzteil, 380 Watt) ~ 50 EUR
Floppy Laufwerk ~ 5 EUR
MSI nVidia 7600GS (passiv) ~ 77 EUR
Samsung SH-182M (DVD-Brenner, IDE) ~ 35 EUR
Samsung SH-163A (DVD-Laufwerk, S-ATA) ~ 15 EUR
WD2500KS (Western-Digital Caviar SE16 (250 GB)) ~ 57 EUR
=> ~ 486 EUR
(hardwareversand.de)
Dazu kämen dann noch Cardreader und W-LAN Dongle.

Ich denk damit fahr ich dann schon ne
Spur „amtlicher“. Die mangelnde parallele Schnittstelle muss
ich wohl akzeptieren, der nächste Drucker hängt da dann
vermutlich eh via Ethernet am ganzen Netzwerk, und selbst der
uralt-Laptop für den ich früher Laplink gebraucht hab hat ne
Netzwerkkarte spendiert bekommen. Den SPIF-Anschluss sehe ich
da schon als wichtiger an.

Eine parallele Schnittstelle sollte sich problemlos mit einer PCI Steckkarte nachrüststen lassen.
Daher kein Gegenargument, in meinen Augen.

RAM: Aufrüsten geht doch immer, hat ja 4 Slots. Spricht
eigentlich was gegen „ungerade“ RAM-Größe, also z.B. 1,5GB?

Soweit ich weiß spricht nur die fehlende Möglichkeit der Nutzung des Dual-Channel Modus’ gegen eine Bestückung einer ungeraden Anzahl an Speicherbänken.

Aber angesichts der Preise von 20 EUR für 512 MB, und knapp 40 EUR für 1024 MB würde ich persönlich nicht lange überlegen.

LG Yorick

Jo, auch nicht schlecht. War bloss vorher nicht vom M2N-E begeistert weil das SLI (stromfressend???) hat. Über ein normales M2N kann man natürlich reden. Da das Abit allerdings 2 IDE-Ports mehr hat (habe eventuell durchaus vor noch ne zweite Platte mit 80GB einzubauen (iss momentan in nem uralten Rechner der dann vermutlich in den Ruhestand geschickt wird, da bombenlaut und instabil) die dann auch noch nen IDE-Port braucht). Außerdem iss Reserve nie verkehrt. Mach dir keine sorgen wegen der GraKa, die darf WIRKLICH aktiv gekühlt sein. :wink: Ich werds verschmerzen können. Der P4-Rechner iss auch nicht grad leise und steht außerdem neben mir, also voll in meinem Hörfeld (der neue kommt etwas nach hinten versetzt unter den Schreibtisch im andern Zimmer). Brenner u. DVD-LW hab ich mich ja schonmal entschieden, da da jetzt aber den SH-182M werd ich nochmal gucken welcher da besser iss. WD-Platten sind eigentlich ned mein Ding da man ja früher viel schlechtes gehört hat, außerdem soll ja die Hitachi flüsterleise sein, und da sowieso auf jeden Fall zumindest ein Teil der Sachen von Mindfactory kommen wird isses egal. Cardreader hab ich schon rumliegen (muss ich nun wirklich ned integriert haben) und ob WLAN eingesetzt wird iss momentan noch gar nicht sooo sicher…
Netzteile werd ich auf jeden Fall mal schauen ob ich ein Markenteil bekomm, vllt. wirds sogar was lüfterloses…

Danke und Gruß steboes

Mein Gegenvorschlag für einen Rechner:
AMD Athlon 64 X2 4600 EE (Box) ~ 100 EUR
ASUS M2N ~ 60 EUR
1024 MB 667er RAM von Corsair ~ 37 EUR
beliebiges Gehäuse (ohne Netzteil) ~ 50 EUR
Seasonic S12-380 (Netzteil, 380 Watt) ~ 50 EUR
Floppy Laufwerk ~ 5 EUR
MSI nVidia 7600GS (passiv) ~ 77 EUR
Samsung SH-182M (DVD-Brenner, IDE) ~ 35 EUR
Samsung SH-163A (DVD-Laufwerk, S-ATA) ~ 15 EUR
WD2500KS (Western-Digital Caviar SE16 (250 GB)) ~ 57 EUR
=> ~ 486 EUR
(hardwareversand.de)
Dazu kämen dann noch Cardreader und W-LAN Dongle.

Hi,

War bloss vorher nicht vom M2N-E
begeistert weil das SLI (stromfressend???) hat.

Das M2N-E gibt’s auch ohne SLI.

Viele Grüße
WoDi

1 Like

Hab mir jetz folgenden Kompromiss überlegt:

Doch das ASRock und dann gibt es exakt zwei Möglichkeiten:

  1. Das Board funktioniert. Und zwar exakt so wie es soll. Kein einziges nicht innerhalb 15 Minuten behebbares Problem. Alles iss gut, das Board bleibt im Rechner und ich bin glücklich damit.

  2. Das Board funktioniert NICHT einwandfrei. In diesem Fall kann man’s ganz klar als Gerätefehler abstempeln, das Teil wandert in nen Versankarton, der Kostenlos-Retoure-Aufkleber von Mindfactory kommt drauf, fertig. Besseres Board kommt her. Hab dann ja IMHO nichts verloren. Porto fällt sowieso an (bzw. beim Midnightshopping das es tatsächlich gibt eben nicht) und mein Geld bekomm ich zurück wenn das Board nix iss.

Das wär jetz mal so mein Entschluss. Natürlich sind eure Empfehlungen nicht spurlos an mir vorüber gegangen, aber das Problem ist einfach, die Ausstattung bekommt man so nicht, auch nicht in der etwas höheren Preisklasse. Es hakt einfach irgendwo, meistens bei den IDE-Ports. Das Abit kommt halt dann her falls das ASRock muckt. Ich weiss, die Taktik iss nicht die Beste, aber so komm ich eigentlich noch am Besten weg. Der Kreis der Nutzer bei denen das Ding funzt iss ja immernoch größer als der derer bei denen es nicht geht.

Gruß Stephan

Letzer Vorschlag
Ich hoff ihr seid mir noch nicht beleidigt, aber es iss halt verdammt schwer was bezahlbares mit 2x IDE und 3x PCI zu finden…

Also:
MSI K9NU Neo-V M1697 (dual PC2-6400U DDR2) (MS-7270-010)

Meinungen? Wird der Chipsatz sehr heiß? (Gibt ja MSI-Boards wo das so iss) Ausstattung iss endlich mal ähnlich wieder wie das ASRock, nur verkabelungsfreundlicher und der Ruf iss besser…Leider nimmer lang erhältlich :frowning:(

Gruß steboes, der langsam nimmer zur Ruhe kommt weil er einfach hin- und hergerissen iss…

So Leute,

nachdem ihr euch so Mühe gegeben habt mir Ratschlägen, will ich euch nicht im ungewissen lassen. Folgendes System ist nun zusammengebaut:

AMD Athlon 64 X2 4600+EE
Gigabyte GA-M61PM
Corsair TWIN2X1024 Kit mit 2x512MB
Hitachi Deskstar 250GB
Samsung S-ATA DVD-LW
Samsung SH-S182D Brenner
TEAC Floppy
Palit/Xpertvision GeForce 7600GS SONIC GDDR3 256MB
KB9930 Billiggehäuse mit 400W-Netzteil

Da die CPU IMHO selbst bei voller Lüfterdrehzahl ziemlich warm wird (siehe mein neuer Thread) werden wohl noch ein oder zwei Caselüfter von Arctic Cooling dazukommen. Ansonsten läuft die Konfig momentan relativ stabil.
Also nochmal Danke für eure Ratschläge, auch wenn ich sie nicht alle befolgt hab :wink:

Gruß Stephan