Entscheidungsfrage Perl oder Python

will programmieren wieder anfangen.(nach 15 Jahren Pause) Und nun versuche ich die Entscheidung zwischen Perl und Python heruaszufinden. Python gefällt mir von der Beschreibung. perl ist aber bekannter.(Leichter nen Job )
Wer hat schon große Dinge oder intensive wichtige Dinge in Python programmiert?
Ist in Python auch so einfach ne DB zu programmieren wie in Perl.

Für einen guten und ideenreichen Austausch bin ich zu haben.
Und es interessiert mich ob es auch bereits deutsche Literatur
in Netz gibt. So etwas wie online Kurse oder so.
ich habe schon gesucht aber nichts zusagendes gefunden. Auch hier bin ich für Tipps dankbar.

Hi Robert,

leider hab ich so gut wie keine Ahnung von Perl (hier in meinem Zimmer liegt zwar irgendwo 'n Buch drüber rum, aber ich hab’s nur irgendwann mal kurz durchgeblättert - ich finde Perl hat 'ne absolut hässliche Syntax - aber das ist wohl bloß meine Meinung).
Jedenfalls find ich aber, dass Python eine der nettesten Sprachen ist, die ich so kenne. Zwar ist da auch nicht alles superklasse (wo gibt’s das schon) aber Python ermöglicht wenigsten im Gegensatz zu den meinsten anderen Sprachen, 'ne echt tolle Mischung diverser Programmiertechniken.
Hier kurz 'ne Liste der Möglichkeiten (da Du ja schon mal programmiert hast, sagt Dir das ja vielleicht was): OOP u. a. mit Mehrfachvererbung, Überladen von Operatoren möglich, Listen und Tupel sind native Datentypen, bisschen funktionale Programmierung möglich (via Lambda-Ausdrücken, ähnlich Scheme), Listenkomprehension, erstklassige Bibliotheken (Datenbanken, Netzwerke, CGI, Reguläre Ausdrücke, PDF-Generierung, Bildbearbeitung/generierung …) etc.
Insbesondere die Sache mit den Lambda-Ausdrücken ist halt echt erste Sahne (sowas fehlt den meisten imperativen Programmiersprachen einfach - z. B. Perl).
Was die Datenbank-Programmierung angeht: Einfacher kann das gar nicht geh’n. Es gibt 'ne supereinfache API für alle möglichen Datenbanksysteme, wobei das Ganze total datenbankformatunabhängig ist, nur beim Öffnen der Datenbanken unterscheiden sich die einzelnen DB-Bibliotheken, sprich: wenn Du eine andere Datenbank verwenden willst, mußt Du gerade mal EINE Zeile ändern (naja, so ganz grob wenigstens).

Aber generell würde ich mir an Deiner Stelle einfach mal in der Bibliothek ein Perl- UND ein Python-Buch ausleihen und mir einige Stunden Zeit nehmen und dann selber entscheiden, was ich jetzt besser finde, anstatt hier zuviel Wert auf die subjektive Meinung anderer zu legen.

Mach’s gut.
Lala

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Wer hat schon große Dinge oder intensive wichtige Dinge in
Python programmiert?

*meld*

Python ist eine sehr nette Sprache, insbesondere was Objektstrukturen angeht. Da ich aus der Perl-Welt komme, war es für mich persönlich aber etwas schwer, den eher strengen Umgang mit Variablentypen (wieder) zu erlernen. Zwar ist eine Variable an sich typenlos, ihr Wert ist es aber nicht…

Perl hingegen hat wirklich den Vorteil der Verbeitung, was sich insbesondere auf die Zahl und Qualität der Module auswirkt, die verfügbar sind. Dazu führen in Perl viele Wege nach Rom, z.B.

if ($x != $y) { &abc; }
unless ($x == $y) { &abc; }
&abc unless ($x == $y);
$x != $y and &abc;

Das macht Quelltexte sehr angenehm zu lesen, weil sie deutlich intuitiver sind (IMHO). Der Nachteil ist, daß man bisweilen anfängt, „Code zu plappern“, was dann eher den Stil von Quickhacks hat.

Meine Wahl ist daher Perl. Wenn Du tatsächlich schon so lange nicht mehr programmiert hast, bist Du vermutlich mit strengen Sprachen vertraut :smile: und solltest daher ruhig mal einen Blick auf Python werfen. Perl nebenbei zu lernen ist nicht schwer (Perl gut zu lernen schon…), und in Deiner Vita macht sich die Erwähnung einer nicht ganz so Mainstream-Sprache sicher auch nicht schlecht.

Übrigens sind Python-Codes zwangsläufig gut formatiert, was einem alten Hasen sicher auch gefallen wird :smile:

Ist in Python auch so einfach ne DB zu programmieren wie in
Perl.

Ich muß gestehen, für die Datenbankanbindung habe ich ein Modul genutzt, das im Haus programmiert wurde. Daher kann ich Dir nicht sagen, wie einfach normalerweise der Zugriff auf Datenbanken ist.

Und es interessiert mich ob es auch bereits deutsche Literatur
in Netz gibt. So etwas wie online Kurse oder so.

Ehrlich gesagt würde ich von deutschen Kursen u.ä. Abstand nehmen. Die Sprache der Programmierung ist immer noch Englisch, darin sind die Dokumentationen; und jede andere Sprache bedeutet eine weitere Interpretationsstufe zwischen der Sprache und Deinem Verständnis derselben - also eine Verfälschung.

Cheatah

will programmieren wieder anfangen.(nach 15 Jahren Pause) Und
nun versuche ich die Entscheidung zwischen Perl und Python
heruaszufinden.

Python habe ich noch nicht benutzt,
bin aber mit Perl sehr glücklich.
Da die Wahl der Programmiersprache, neben ‚rationalen‘ Aspekten sicher auch eine Frage von Geschmack und Stil ist, hier zwei Communities, in denen IMHO die ‚Kultur‘ von Perl sehr gut zu spüren ist:

http://www.perlmonks.org
http://use.perl.org

Gruss, Ingo