Entscheidungsgeschwindigkeit für Startabbruch?

Hallo an alle!
Kann mir jemand sagen, wie man die Entscheidungsgeschwindigkeit für Startabbrüche festlegt/berechnet?

thanx!

Hi,
eigentlich ganz einfach: die Entscheidungsgeschwindigkeit ist jene, bei der das Flugzeug gerade noch zum stehen gebracht werden kann. Ist das Flugzeug drüber, muß der Pilot versuchen, auf jeden Fall zu starten.
Wie ihr gemerkt habt, bin ich auch Flugdilettant
Servus
Herbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stephan.
In der „Privat“-Fliegerei gilt folgende Regel: Bist du nach der Hälft der Bahn noch nicht schnell genug, um abzuheben, lass es sein!
Rock on
Jan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

persönliche Ermessensfrage des Piloten

Hallo
Normalerweise gibt es für jeden Fluzeugtyp Tabellen abhängig vom Startgewicht und der Länge der Startbahn.

Entscheidend ist nicht nur die Geschwindikeit sondern auch die Position auf der Startbahn. Man will ja möglichst nicht erst im Kartoffelacker zum stehen kommen.
Der Bremsweg ist abhängig von der Masse (Leergewicht + Zuladung + Spritmenge) der Bremsleistung, der Ansprechzeit der Bremsen (Die Schubumkehr braucht etwas Zeit) und der Reaktionszeit des Piloten.
Andererseits gibt es eine minimale Geschwindigkeit um abheben zu können (ist wiederum abhängig von der Masse und der Flugzeugkostruktion).
Wenn du nun alles „Zusammenschmeisst“ giebt es einen Punkt (Position auf der Startbahn und Geschwindikeit) an dem der Haltepunkt hinter der Startbahn liegt. Dann reicht normalerweise die restliche Strecke noch, um die Geschwindigkeit zum Abheben zu erreichen, ansonsten stehts dann nachher in der Zeitung.

MfG Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]