Entscheidungshilfe

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe im Moment einfach eine schwere Entscheidung vor mir.
Im Sommer letzten Jahres habe ich meinen Mittleren Bildungsabschluss mit Qualifikation an einer Hauptschule erworben. Bin danach zu einem Gymnasium gewechselt, dies habe ich aber nach 4 Monaten beendet, weil ich einfach durch diese Lernmethode krank wurde. Ich konnte mich bei der kleinsten Kleinigkeit schon nicht mehr konzentrieren. Wurde dadurch auch Migräne Patient.
Deshalb mache ich seid Januar 2012 ein freiwilliges soziales Praktikum in einer Kindertagesstätte.
Könnte im Sommer mit dem Fachabitur für die Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen. Würde dann ein Jahrespraktikum ebenfalls in einer Kindertagesstätte machen.
Doch wenn ich diesen Abschluss im Schwerpunkt Sozialwesen erreichen würde, welche Möglichkeiten wären offen?
Denn für die meisten Sozialen Berufe muss man ja meist noch ein Studium drauf legen, oder gibt es eventuell auch eine Berufliche Ausbildung?

Dann habe ich mir heute auch den Bereich Technik und Gestaltung angeguckt, dieser auch sehr interessant ist.

Mein Problem ist, ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ist eventuell effektiver für die Zukunft?
Habe auch angst, dass meine Gesundheit wieder eine große Rolle spielt :frowning:(

Bitte um eine schnellstmögliche Antwort.

Danke

Hallo,

um welche Bildungsgänge an welchen Schulformen/Schularten handelt es sich denn genau, die du dir da aussgeschaut hast? Und um welches Bundesland geht es? Fachoberschulen bspw. führen zur allgemeinen Fachhochschulreife, sodass du auch nach dem Besuch der FOS in der Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen alles an FHs und gleichgestellten Hochschulen studieren kannst, in Hessen sogar mehr :wink:

Grüße

Also einmal die Fachoberschule für die Richtung Gestaltung und Technik

und einmal die Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen.

Zwischen den beiden kann ich mich einfach nicht entscheiden, und möchte deshalb gern wissen, mit welchen Fachabitur man mehr anfangen kann.

Bundesland: NRW

Ok, Fachoberschule, wie vermutet, in NRW sind das Bildungsgänge am Berufskolleg. Egal welche Fachrichtung du wählst, am Ende steht die allgemeine Fachhochschulreife, also genau derselbe Abschluss. Kannst ja nochmal am Berufskolleg konkret danach fragen oder aber in der APO-BK (Ausbildungs- und Prüfungsordnung) schauen.

Viel Erfolg!

Kann man auch bei beiden Abschlüssen eine Ausbildung anfangen.
Denn bei dem Sozial und Gesundheitswesen, fallen mir gar keine Ausbildungsberufe ein. Nur die mit einem ähnlichen Studium zusammen hängen.
Und studieren möchte ich nicht.

Bei Beginn einer Berufsausbildung muss nur die Vollzeitschulpflicht erfüllt sein. Für den Zugang
zur Ausbildung im dualen System bestehen formal keine weiteren Zugangsvoraussetzungen; sie steht grundsätzlich allen offen. Warum dann also Fachhochschulreife machen, wenn du gar nicht vorhast zu studieren? Gibt sicherlich einige Ausbildungsberufe in dem Bereich, die man ohne FHR besuchen kann! Schau mal auf:

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildung-und-Be…

http://www.bibb.de/de/26171.htm

Grüße

Doch für die Bewerbungen ist es zu spät. Habe zwar schon einige geschickt, aber alle waren nichts.
Deshalb muss ich jetzt zu irgendeiner Berufsschule