Entscheidungshilfe: Blutpflaume oder Zierkirsche?

Hallo,

in unseren Vorgarten möchten wir zwei blühende Hochstämme pflanzen. Das wichtigste dabei ist, dass die Bäume nicht zu breit werden.

In der Baumschule habe ich mir viele Bäume angesehen und mich beraten lassen. Nun habe ich mich zwischen einer Blutpflaume (Prunus cerasifera ‚Nigra‘) und einer japanischen Zierkirsche (Hohe Nelkenkirsche, Prunus serrulata ‚Kazan‘) zu entscheiden.

Wer kann mir bei der Entscheidung helfen? Der Vorgarten ist 2m breit, natürlich kann die Krone ein wenig über den Gehweg reichen, aber nicht viel. Daher werde ich auf jeden Fall zu schneiden haben. Welcher der beiden Bäume sieht auch beschnitten noch gut aus?

Vielen Dank!
Gruß
Julian

Hallo Julian,
schneiden kann man beide relativ problemlos, wenn ich die Wahl zwischen diesen beiden hätte würde ich die Kirsche wählen, denn zumindest in unserem Garten schiebt die Blutpflaume an allen möglichen und unmöglichen Stellen im Umkreis von ca 4 m um den eigentlichen Baum Ableger bzw. Wurzelausläufer, die einem ziemlich auf die Nerven gehen können. Unsere Kirsche ist dagegen schon seit Jahre „brav“ auf Ihrem Platz geblieben.
Heike

Hallo Julian, Hallo Heike,

schneiden kann man beide relativ problemlos, wenn ich die Wahl
zwischen diesen beiden hätte würde ich die Kirsche wählen,
denn zumindest in unserem Garten schiebt die Blutpflaume an
allen möglichen und unmöglichen Stellen im Umkreis von ca 4 m
um den eigentlichen Baum Ableger bzw. Wurzelausläufer, die
einem ziemlich auf die Nerven gehen können. Unsere Kirsche ist
dagegen schon seit Jahre „brav“ auf Ihrem Platz geblieben.

da habt Ihr aber Glück gehabt, bzw. den Baum richtig gepflanzt, nämlich so, dass die Unterlage keine Chance hat, neben der Zierform durchzutreiben

bei uns im Garten ist es gerade umgekehrt:
die Säulenkirsche treibt aus ihrer Unterlage jedes Jahr mindestens einen Zweitstamm, der sogar Kirschen liefert, wenn man ihn nicht absägt. Wir haben es probiert, die Kirschen sind aber nicht besonders im Geschmack.

Das - Wurzelausläufer - tut die Blutpflaume nicht. Sie ist nämlich ein Sämling, ein freundlicher Vogel hat sie uns als Pflaumenkern in den Garten gespuckt.

viele Grüße
geli

Hallo,

Zierkirsche ist wunderschön,
aber im Frühjahr bist du nur am Zusammenkehren der Blütenblätter (außer dich stören die braunen Flecken auf dem Pflaster nicht)

Wir hatten das Glück, in einer Gärtnerei einen roten Holunder zu finden.
Im Frühjahr gibts Hollerküchlein ( http://www.mamas-rezepte.de/index1.htm?rezepte2/nach…)
und im Herbst gibts Saft

grüße
dragonkidd

Hallo Julian,
meine weitere Recherche im Internet hat ergeben, dass es Blutpflaumen-Arten gibt, die keine Ausläufer treiben … damit wäre dann aber wieder alles offen.
Heike

Hallo Julian,
meine weitere Recherche im Internet hat ergeben, dass es
Blutpflaumen-Arten gibt, die keine Ausläufer treiben … damit
wäre dann aber wieder alles offen.
Heike

Hallo, weißt du zufällig welche Arten das sind?

Und noch eine grundsätzliche Frage: Welcher der beiden Bäume blüht länger? Ich habe gelesen, dass die Kirsche nur im April blüht, die Blutpflaume jedoch von April bis Mai?

Und wie verläuft die Blattfärbung der Kirsche?

Danke für die Antworten!
Gruß
Julian

Hallo Julian,
die blühen beide ungefähr gleich lang,je nach Klimaregion bzw. Temperaturen im jeweiligen Jahr etwa Ende März/Anfang April.

Die Sorte, die ich mir heute kaufen würde ist entweder:
cerasifera ‚Nigra‘

Schau Dir mal diesen Link an:
http://www.diga-baumschulen.de/gehoelze/Blutpflaume.htm

Die Beschreibung ist sehr gut gelungen, besonders gut gefällt mir bei dieser Sorte, dass sie nur langsam wächst. Da kann man sich mit dem Rückschnitt Zeit lassen. Außerdem bleibt das Laub das ganze Jahr über schwarz-rot(der Austrieb ist meist noch heller und dunkelt dann sehr schnell nach).

Wenn man sie bekommen kan, dann wäre auch die Sorte: Trailblazer (die heißt manchmal auch Hollywood) eine Überlegung wert.

Die hat rote, dekorative Früchte die außerden sehr lecker sind, eine eierlegende Wollmilchsau unter den Blutpflaumen so zu sagen.

Bei dieser Sorte sind die Blätter nicht so ganz so schön dunkel, eher braun-rot, sie wächst etwas schneller als Nigra, bleibt jedoch insgesammt kleiner --> Niga max. 8m, Trailblazer ca. 6m.
Die Blüte der Sorte Trailblazer ist heller, meist nicht rein weiß, sondern ganz hell rosa. Die Sorte Nigra blüht richtig leuchtend rosa. Trailblazer blüht etwas später - für die Fruchtbildung ist dass meist besser, weil dann die Frostgefahr für die Blüte nicht so hoch ist.

http://www.pflanzenhof-schachtschneider.de/index.htm…

http://www.saemann-baumschulen.de/handbuch/detail.ph…

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße
Heike

Hallo,

danke für die Antworten. Gestern habe ich mir nun unter anderem zwei Blutpflaumen bestellt, die heute oder nächste Woche geliefert werden. Sie werden in der Nähe einer hellen Wand gepflanzt, daher überzeugte mich das dunkle Laub. Auch die einfachen, rosanen Blüten haben mich überzeugt. Die Ausläufer werde ich dann eben entfernen müssen…

Wie sollte man das Pflanzloch vorbereiten? Ich vertraue zwar meiner Gärtnerei, die sagte: 1/2 Pflanz Erde, 1/2 vorhandene Erde + Hornspäne ins Pflanzloch.
Gibt es hier noch andere Ideen? Geht auch Kompost?

Gruß
Julian

Hallo Julian,
je nachdem welche Sorte Du erwischt hast bekommst Du vielleicht auch keine Ausläufer… Hast du dir 2 verschiedene ausgesucht?

Zum Pflanzloch: na klar, es geht auch Kompost, dann würde ich erstmal die Hornspäne weglassen, denn der Kompost enthält genügend Nährstoffe.
Wichtig ist bei Blutpflaumen nur, dass der Boden nicht zu stark verdichtet ist. Das heißt, wenn an dieser Stelle früher Autos geparkt wurden, oder der Boden aus anderen Gründen sehr kompakt und wasserunduchlässig ist, dann würde ich das Pflanzloch ca. 1/3 größer als normal machen.
Heike

Hallo Heike,

es handelt sich um 2 cerasifera ‚Nigra‘. An der Stelle wuchsen früher (bis vor ca 1 Jahr) Wacholder, Strauchrosen und Spiräen. Wenn ich dran denke, schick ich dir mal ein Bild von den gepflanzten Bäumen!

Gruß
Julian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]