Entscheidungshilfe: Pentium D oder Core 2 Duo?

Hallo !

ich habe einen PC zusammengestellt, nur beim Prozessor fällt mir die
Entscheidung noch schwer.

Sollte man jetzt lieber noch den Pentium D oder besser gleich den Core
2 Duo Prozessor kaufen?

Als Mainboard will ich entweder eines von Asrock, MSI oder Gigabyte
verbauen (sollte günstig und stabil sein)

Gruß Dirk

Sollte man jetzt lieber noch den Pentium D oder besser gleich
den Core 2 Duo Prozessor kaufen?

Wenns unbedingt Intel und DualCore sein muss, würde ich definitiv zum Core2 greifen. Letztlich ist es wohl eine Frage des Preises, den man bereit ist zu bezahlen - wenn man ein modernes und leistungsstarkes System haben möchte und bereit ist, den entsprechenden Preis zu zahlen -> Core2 Duo.
Wenn man so weit sparen muss, dass man sich den Core2 Duo nicht leisten kann, würde ich nicht auf Intel setzen und vermutlich auch nicht auf DualCore, sondern bei kompletter Neuanschaffung auf AMD und Sockel AM2 oder, falls schon Arbeitsspeicher vom Typ DDR PC3200 vorhanden ist, auf AMD und den Sockel 939. Hier sind (besonders im SingleCore-Bereich) derzeit moderne und sehr günstige Prozessoren zu finden.

Als Mainboard will ich entweder eines von Asrock, MSI oder
Gigabyte verbauen
(sollte günstig und stabil sein)

Wenns stabil sein soll, würde ich von Mainboards des Billigherstellers ASRock definitiv abraten und außerdem auf ein ordentliches Netzteil achten. Besser eine schwächere CPU und dafür insgesamt Markenkomponenten kaufen - denn was nützt ein potentiell schneller PC, der ständig irgendwie Probleme macht.

Bei Core2 Duo vs. Pentium4/ D wäre noch zu beachten, dass der Core2 nur auf wenige Sockel775-Mainboards passt! Also diesbezüglich aufpassen.

LG Jesse

Wenns unbedingt Intel und DualCore sein muss, würde ich
definitiv zum Core2 greifen. Letztlich ist es wohl eine Frage
des Preises, den man bereit ist zu bezahlen - wenn man ein
modernes und leistungsstarkes System haben möchte und bereit
ist, den entsprechenden Preis zu zahlen -> Core2 Duo.
Wenn man so weit sparen muss, dass man sich den Core2 Duo
nicht leisten kann, würde ich nicht auf Intel setzen und
vermutlich auch nicht auf DualCore, sondern bei kompletter
Neuanschaffung auf AMD und Sockel AM2 oder, falls schon
Arbeitsspeicher vom Typ DDR PC3200 vorhanden ist, auf AMD und
den Sockel 939. Hier sind (besonders im SingleCore-Bereich)
derzeit moderne und sehr günstige Prozessoren zu finden.

Wenns stabil sein soll, würde ich von Mainboards des
Billigherstellers ASRock definitiv abraten und außerdem auf
ein ordentliches Netzteil achten. Besser eine schwächere CPU
und dafür insgesamt Markenkomponenten kaufen - denn was nützt
ein potentiell schneller PC, der ständig irgendwie Probleme
macht.

Bei Core2 Duo vs. Pentium4/ D wäre noch zu beachten, dass der
Core2 nur auf wenige Sockel775-Mainboards passt! Also
diesbezüglich aufpassen.

LG Jesse

Hallo Jesse,

ich habe mich heute Nachmittag ein ASUS P5WD2-E Premium Mainboard
ausgesucht und werde mir einen Pentium D 950 mit 3.4 GHz dazu kaufen.
Der hat relativ viel Leistung für wenig Geld.

Die neuen Core 2 Duo Prozessoren haben (noch!) kein gutes Preis/
Leistungsverhältnis. (Pentium D 950 -> 225 Euro = 3.4 GHz, Core 2 Duo
= 2.4 GHz -> ab 460 Euro!) :wink:

Gruß Dirk

Die neuen Core 2 Duo Prozessoren haben (noch!) kein gutes
Preis/
Leistungsverhältnis. (Pentium D 950 -> 225 Euro = 3.4 GHz,
Core 2 Duo
= 2.4 GHz -> ab 460 Euro!) :wink:

Versteif dich mal net so auf die Takt-Angabe! Der C2D ist um einiges schneller als der alte Pentium D! Ist wie das Argument ein Intel P4 2,6 GHz ist ja schneller als ein AMD Athlon64 3800+ mit 2,4 GHz… Ich empfehl dir mal die Tests / Ratings von www.computerbase.de und Konsorten.

Ist jetzt nicht böse gemeint! Aber es zählt nun mal die Leistung und nicht der Takt. Und dann schaut das PLV auch ganz schnell ganz anders aus.

Gruss,
Floh

ich habe mich heute Nachmittag ein ASUS P5WD2-E Premium
Mainboard
ausgesucht und werde mir einen Pentium D 950 mit 3.4 GHz dazu
kaufen.

Naja, in dem Fall wäre wohl ein Athlon64 X2 4600+ die wesentlich bessere, da zum gleichen Preis schneller, moderner, kühler und energiesparender gewesen. Aber mit dem Pentuim D 950 musst du immerhin im Winter nicht frieren. :smile:

Der hat relativ viel Leistung für wenig Geld.

Die hat er definitiv, aber vor allem hat er sehr viel Wärmeleistung.

Die neuen Core 2 Duo Prozessoren haben (noch!) kein gutes
Preis/Leistungsverhältnis. (Pentium D 950 -> 225 Euro = 3.4 GHz,
Core 2 Duo = 2.4 GHz -> ab 460 Euro!) :wink:

Takt ist nicht gleich Leistung. Um die Leistung eines Core2 Duo mit 2,4 GHz heran zu kommen, müsste der Pentium D schätzungsweise mit 4,5 - 5,0 GHz laufen. Der Pentium D 950 ist etwa so schnell, wie das Einstiegsmodell der Core2 Duo - Reihe mit 1,87 GHz. Und das kostet nur ca. 180 EUR. Außerdem verbraucht es nur halb so viel Strom und lässt sich viel besser kühlen. So gesehen wirst du einen schlechten Kauf machen.

Natürlich reicht die Leistung des Pentium D 950 trotzdem für alles aus, was einem derzeit so in den Sinn kommen könnte, mit dem Home-PC zu tun.

LG Jesse

Hallo Dirk,

wie meine Vorredner:

Die Taktrate selbst hat noch nie gezählt!!!

Ich habe jetzt keine Zahlen mehr im Kopf und Du willst kaufen, nicht ich. Hah, nachgeschlagen in der c´t 16/2006 vom 24. Juli: Der Core 2 Duo 2400 MHz ist im Vergleich zum Pentium D 940 3200 MHz (6 Prozent langsamer, als der 3400 MHz) in fast jedem Test um ca. 50 Prozent schneller, selten 20 Prozent, manchmal 70 Prozent. Wenn Du nun noch skalieren willst auf den 3400: 50 : 1.06 = 47, wenn es denn linear wäre: Damit ist der Core 2 Duo 2400 MHz um 47 Prozent schneller als ein Pentium D mit 3400 MHz.

Beim Preis irrst Du: Der Core 2 Duo 2400 MHz ist bei Alternate mit 299,- EUR gelistet und das sind 161 EUR weniger, als Dein Wert vonab 460,- EUR!

Warum willst Du Dir die alte Netburst-Technologie ins Haus schaffen, wenn ein Core 2 Duo E6300 mit 1800 MHz genauso schnell oder schneller, billiger und vor allem leise zu kühlen ist!

Der Pentium D 950 zieht über 100 Watt, der C2D 65 ca. Watt

Bei der Preis/Leistungs-Politik dürften eigentlich nur Frostbeulen noch den Pentium D statt C2D kaufen, um die Wohnung zu heizen, dabei Ohrenschützer tragend!

mfg peter

ich habe mich heute Nachmittag ein ASUS P5WD2-E Premium
Mainboard
ausgesucht und werde mir einen Pentium D 950 mit 3.4 GHz dazu
kaufen.
Der hat relativ viel Leistung für wenig Geld.

Die neuen Core 2 Duo Prozessoren haben (noch!) kein gutes
Preis/
Leistungsverhältnis. (Pentium D 950 -> 225 Euro = 3.4 GHz,
Core 2 Duo
= 2.4 GHz -> ab 460 Euro!) :wink:

1 Like

Hallo

Wie meine Vorgänger schon gesagt haben: Pentium D kannst du vergessen, der C2D das einzig wahre. Der E6600 dürfte der beste sein. Das Preis/Leistungsverhältnis ist das Beste von allen Prozessoren, die es auf dem Markt gibt (laut Chip) und das mit weitem Abstand. Mit rund 300 € bist du dabei und bist für die Zukunft gewappnet, egal was kommt. Der schlägt locker den D955 extreme von Intel und den Spieleprozessor von AMD deutlich, und beide kosten um die 1000 €

Achte nur auf Conroe-geeignete Mainboard (egal wie teuer und von welchem Hersteller - Asrock macht keine Probleme) und einen DDR-800 Speicher

Hallo

Der E6600 dürfte der beste sein. Das
Preis/Leistungsverhältnis ist das Beste von
allen Prozessoren, die es auf dem Markt gibt (laut Chip)

Interessanterweise schlägt ein (vergleichbarer)
Athlon-64/X2 5000+ (

Versteif dich mal net so auf die Takt-Angabe! Der C2D ist um
einiges schneller als der alte Pentium D! Ist wie das Argument
ein Intel P4 2,6 GHz ist ja schneller als ein AMD Athlon64
3800+ mit 2,4 GHz… Ich empfehl dir mal die Tests / Ratings
von www.computerbase.de und Konsorten.

Ist jetzt nicht böse gemeint! Aber es zählt nun mal die
Leistung und nicht der Takt. Und dann schaut das PLV auch ganz
schnell ganz anders aus.

Gruss,
Floh

Hallo Floh,

ich habe mich jetzt für ein Asrock ConRoe XFire-eSATA2 Mainboard
entschieden und dort soll auch der Pentium D 950 (3,4 GHz) drauf. Das
Board ist mit 60 Euro recht günstig und auch die CPU ist preislich
ganz ok.

Gruß Dirk