Entschleunigungsstreifen voll -Standspur benutzen?

Hallo

Angenommen auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ist der Entschleunigungsstreifen der Abfahrt voll stehender Fahrzeuge weil die Ausfahrt an einer Ampel endet. Ist es zulässig zum entschleunigen die Standspur zu nutzen und anschliessend auf der Standspur zu warten bis man weiterfahren kann?

Wäre meines Erachtens eine vernünftige Vorgehensweise die evtl. Unfälle verhindert. Gibt es da was rechtliches dazu? Oder muss man auf der rechten Spur bleiben?

Gruss vonsales

Hi,

meine Antwort wird dir nicht gefallen.
Standspur ist Standspur und sonst nichts wenn sie nicht freigegeben ist.

Wer nicht auf den Verzögerungsstreifen wechseln kann, muss entweder auf dem Fahrstreifen stehen bleiben oder bis zur nächsten Ausfahrt weiterfahren.

An solchen Problemstellen sollte dann das Schild Standstreifen mitbenutzen angebracht werden.

Nein, zerreiß mich nicht, ich kann nichts dafür.

Q-Gruß

Auch hallo!

Wäre meines Erachtens eine vernünftige Vorgehensweise die
evtl. Unfälle verhindert.

Wäre es nicht, weil es die Unfallgefahr noch erhöht!
Denn die Standspur ist die Standspur, auf der nicht gefahren werden darf. Bleibt jemand, der sich richtig verhält, dann bis zur Ausfahrt auf der Fahrspur und schert dann nach rechts aus und es kommt jemand von hinten angerast (wie schon oft beobachtet), kommt es zum Unfall.

Würden sich alle Verkehrsteilnehmer immer an alle Regeln halten, gäbe es wahrscheinlich kaum noch Unfälle. Also bitte nicht immer über Regeln hinwegsetzen und glauben, man könne die Situation besser einschätzen, als das per Gesetz geregelt ist. Das ist der selbe Mist wie „ich überhole rechts, damit es sich nicht staut“ oder „ich halte mich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkung, weil die Straße frei ist“.

Grüße,
-Efchen

Hallo.

Wäre meines Erachtens eine vernünftige Vorgehensweise die
evtl. Unfälle verhindert.

Wäre es nicht, weil es die Unfallgefahr noch erhöht!

Was wäre denn die Alternative? Stattdessen auf der Fahrbahn stehen bleiben? Das dürfte die Unfallgefahr noch viel mehr erhöhen. Welcher Fahrer rechnet denn schon damit, dass sich auf der Fahrbahn ein stehendes Fahrzeug befindet?
Konsequenterweise müsste man, um die Unfallgefahr zu minimieren, an der Ausfahrt vorbeifahren und stattdessen die nächste nehmen. Aber ist das auch so vorgeschrieben?

Sebastian.

Wäre es nicht, weil es die Unfallgefahr noch erhöht!

Was wäre denn die Alternative? Stattdessen auf der Fahrbahn
stehen bleiben?

Ja, natürlich. Nur so ist es richtig.

Das dürfte die Unfallgefahr noch viel mehr
erhöhen. Welcher Fahrer rechnet denn schon damit, dass sich
auf der Fahrbahn ein stehendes Fahrzeug befindet?

Hmmm…jeder? Sowas nennt man „Stau“.

Hallo.

Ja, ok. Aber dadurch, dass man auf der Fahrbahn stehenbleibt, verursacht man ja erst den Stau. Zumindest den Stau auf der Autobahn. Zuvor war ja nur die Abfahrt verstopft, auf der Autobahn selbst alles noch frei. Wenn man nun also auf der Fahrspur stehenbleibt, ist man möglicherweise weit und breit das einzige Fahrzeug, was auf der Fahrspur steht. Und von hinten kommen dann Autos mit möglicherweise hoher Geschwindigkeit an. Ich halte das jedenfalls für eine sehr gefährliche Situation.

Sebastian.