Entschuldigen?

Du stellst Dich ihm also zur Verfügung, damit er sich an Dir
abreagieren kann?

Sonst nimmt er die Kinder.

dann muss man die ebenfalls schützen.
Hast Du Dich denn schonmal beraten lassen?
Jugendamt, Caritas…
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Programme/a_A…

Macht es für Dich einen Unterschied, ob Misshandlung auf
körperlicher oder seelischer Ebene geschieht?

Nein. Mir ist nun nicht klar, ob sich die Lage für eine
Patchworkfamilie durch Trennung bessern kann.

Im Moment jedenfalls nicht.

Der Moment dauert ja schon eine ganze Weile, aber das weißt Du selbst am besten.

Genau das kannst Du ja nicht. ich glaube nicht, dass das
überhaupt jemand dauerhaft kann ohne dabei Schaden zu nehmen.

Hm.

Was aber nicht heißt, dass man dem Partner nicht seine
Grenzen und vor allem die eigenen aufzeigen darf.

Das kann er nicht ab.

So lange Du mitspielst muss er das auch gar nicht.
Du hast gelernt zu Deinen Schwächen zu stehen und Fehler zuzugeben, dann sollte er das auch können und wenn seine Reaktion darin besteht, das Feuer nicht zusätzlich anzuheizen und Dich noch weiter zu drücken…sondern einfach mal auszusitzen.

Wenn es Dir wurscht ist, ist es Dir egal, dann liegt Dir also
nichts mehr daran…was liegt da nahe?

Klar, ich könnte jetzt packen.

Keine Frage.

Gehen kann ich gut, ich habe schon viermal neu angefangen, in
verschiedenen Ländern, mit verschiedenen Bedingungen.

Das sind zwar bestimmt keine schönen Erfahrungen gewesen, aber Du hast es jedesmal geschafft, oder?

Wenn, dann soll es auch vernünftig sein.

Dazu habe ich noch keine Idee.

Wie hast Du die Idee denn bei den Malen zuvor gefunden?
Ich verstehe durchaus, dass Du Deine Situation nicht verschlechtern willst, ich vermute mal vor allem finanziell nicht, oder?

Mach Dir doch eine Liste…was Du davon hättest, wenn Du weggingst, was Du davon hättest würdest Du bleiben.
Vielleicht hilft das Dir den Kopf frei zu bekommen und ein wenig objektiver die Sache zu betrachten.

Wenn Du unbedingt erstmal festhalten musst, aber nicht ohne einen weiteren Lösungsansatz:
Optimal wäre es, wenn es Dir gelingen würde, Deine/Eure Situation mal von aussen zu betrachten. So dass Du in die Lage kommst Euch wie ein anderes Paar zu sehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du da gute Ratschläge geben könntest. Vielleicht würdest Du Problemstellen erkennen oder Du würdest zu der Erkenntnis gelangen, dass es so auf gar keinen Fall weitergehen kann.
Ganz gut dafür würde sich Videohometraining eignen, obwohl das hauptsächlich für Eltern mit Erziehungsproblemen ist.
http://www.spindeutschland.de/

Wobei ich inzwischen denke, ein Schlussstrich wäre die beste Lösung.

Gruß
Maja

1 Like

Hast Du Dich denn schonmal beraten lassen?

Ja, doch. VIel und oft.
Quintessenz: Er wird sich nicht ändern mangels Einsicht.

Der Moment dauert ja schon eine ganze Weile, aber das weißt
Du selbst am besten.

Ja, es bessert sich ja auch was.
Frage ist dann, wie weit dauerhaft auf Austausch auf Erwachsenenebene verzichtet werden kann. Ich lagere viel aus, mal sehn, ob das ein Dauerzustand ist.

Das kann er nicht ab.

So lange Du mitspielst muss er das auch gar nicht.

Richtig. Ich probiere, ob es eine Möglichkeit gibt, den Kreis zu durchbrechen, ohne zu gehen.

Du hast gelernt zu Deinen Schwächen zu stehen und Fehler
zuzugeben, dann sollte er das auch können und wenn seine
Reaktion darin besteht, das Feuer nicht zusätzlich anzuheizen
und Dich noch weiter zu drücken…sondern einfach mal
auszusitzen.

Das ist ja leider kein Kausalzusammenhang.
Ich muß überleben und das ohne seine Einsicht.

Das sind zwar bestimmt keine schönen Erfahrungen gewesen,
aber Du hast es jedesmal geschafft, oder?

Ich schon. Aber fünf Kinder packen das nicht so leicht.

Wie hast Du die Idee denn bei den Malen zuvor gefunden?

Die Frage stellte sich nicht so, weil entwde keine Kinder da waren oder Fakten vom anderen Mann geschaffen wurde (Kam nicht mehr nach Haus).

Ich verstehe durchaus, dass Du Deine Situation nicht
verschlechtern willst, ich vermute mal vor allem finanziell
nicht, oder?

Auch. Ich hab mir grad was aufgebaut. Warum sollte ich das schon wieder aufgeben? Für wen? Für Kinder, die mir dann vorhalten, alles kaputt gemacht zu haben?

Mach Dir doch eine Liste…was Du davon hättest, wenn Du
weggingst, was Du davon hättest würdest Du bleiben.

Hatse schon. Spricht viel für bleiben und aussitzen lernen.

http://www.spindeutschland.de/

Cool…

Gruß

Tilli

Hallo Tilli

Das ist ist ja kein Zustand in einer Beziehung.

Wenn mich meine Partnerin so kritisieren würde, würde ich mich zwar entschuldigen, ihr aber im gleichen Atemzug mitteilen, dass mir das immer wieder passieren kann. Wenn sie nicht mehr möchte, dass mir das passiert, dann bitte ich sie, dass sie dem Kind in Zukunft die Tabletten verabreicht.

Aber Du kennst mich eh. Ich bin jemand der gerne sagt „wenns dem anderen nicht passt, soll er es selber machen“.

Das mit der Beschuldigung mit „Vorsätzlich“: geht ihr noch in eine Eheberatung?

Liebe Grüße

Martin

Hast Du Dich denn schonmal beraten lassen?

Ja, doch. VIel und oft.

Quintessenz: Er wird sich nicht ändern mangels Einsicht.

da fällt mir persönlich nur der spruch ein: lieber ein ende mit schrecken als schrecken OHNE ende!

ICH könnte so nicht leben, weder temporär, geschweigedenn auf dauer

viel glück für eine hoffentlich bessere zukunft wünsche ich dir

Nach allem, was ich bislang von Deiner Ehe gelesen habe,
scheint mir das die einzige vernünftige Lösung zu sein.

Hm.

Keine Chance, das auszusitzen und nebenher trotzdem alleine
atmen zu können?

Nein. Never. Sorry. Das wird nix mehr.

Gruß & alles Gute
Ann da Càva

1 Like

Schmeiß hin.
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldungen.

„Schmeiß hin“ ist der meistgenannte Tip.

Hm.
Ich habe mal gelesen, dass bei Scheidungen Kinder die Integrationsarbeit zweier Familien vollbringen müssen, die die Eltern nicht geschafft haben.

Ich kenne das Geeier mit Scheidungskindern und den Terminalptraum.
Ich bin ja hier nicht allein.

Schade eigentlich, Familie hatte ich mir anders vorgestellt.

Ich denke, ich werde mir eine deadline setzen.

Tilli

Hi,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

„Schmeiß hin“ ist der meistgenannte Tip.

die Frage ist doch: wieviel bist Du bereit auszuhalten?

Wie ist es, wird er um so mehr fordernder, je mehr Du ihm entgegenkommst? Wie lange kannst Du Dich verbiegen ohne das der Leidensdruck zu groß wird? Wie groß sind Deine Gefühle ihm gegenüber noch?

Hm.

Viel Kraft und Glück!

Gruß
Tina

die Frage ist doch: wieviel bist Du bereit auszuhalten?

In der Tat.
Das wird ja besser, weil ich die Trigger umgehe.

Wie ist es, wird er um so mehr fordernder, je mehr Du ihm
entgegenkommst?

Nein, das wird er nicht. Seine Forderungen sind in meinen Augen absurd („Stelle sicher, dass dir kein Fehler unterläuft!“) und daher nehme ich mal an, dass sie sowenig persönlich sind wie das Gemecker der Schüler über den Pauker.

Wie lange kannst Du Dich verbiegen ohne das
der Leidensdruck zu groß wird? Wie groß sind Deine Gefühle ihm
gegenüber noch?

Ja, und was wird besser, wenn er Scheidungsvater ist und ich den Kleinen Wochenendweise zu ihm bringen muß? Und er sich an der Konstellation mit seinen Halbbrüdern abarbeitet?

Nein, da bleibe ich lieber hier, versuche wegzuhören und sortiere 90% unseres Lebens so, wie ich es mag.

Tilli

Hallo!

Nein, das wird er nicht. Seine Forderungen sind in meinen
Augen absurd („Stelle sicher, dass dir kein Fehler
unterläuft!“)

Ich hatten neulich schon im Psychologiebrett das Gefühl, daß meine Frau und dein Mann sich sehr ähnlich sind. :smile:

Meine Frau versichert glaubhaft, daß sie mir keine böse Absicht oder Dummheit unterstellt. Trotzdem kommt das für mich häufig rüber, wenn sie mich kritisiert, und ich reagiere entsprechend. Bei ihr entsteht daraufhin der Eindruck, ihre Kritik geht mir am Arsch vorbei, was sie wieder ärgert.

Gruß,
Max

2 Like

Mindermeinung :smile:

Keine Chance, das auszusitzen und nebenher trotzdem alleine
atmen zu können?

Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen, ich halte es aber nicht ausgeschlossen. :smile: Ich denke, du bist nicht unbedingt weniger kompliziert als er. Wenn ich an unser Gespräch neulich denke, dann habe ich das Gefühl, daß bei Dir manchmal auch eine große Konfliktscheu besteht oder auch eine Angst, ihn zu verltzen - lieber schlußmachen als ihm mal ordentlich anzubrüllen, er könnt’ ja zerbrechen. Deswegen fragst Du ja auch jetzt schon wieder, ob Du Dich entschuldigen sollst. Aber mal ehrlich: Was hast Du zu verlieren? Schlußmachen aknn man hinterher immer noch. Und ja, ich denke, daß Du aus einem derartigen Krach etwas lernen kannst - für Dich, egal wie die Beziehung weitergeht.

Gruß,
Max

4 Like

Keine Chance, das auszusitzen und nebenher trotzdem alleine
atmen zu können?

Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen, ich halte es aber
nicht ausgeschlossen. :smile: Ich denke, du bist nicht unbedingt
weniger kompliziert als er. Wenn ich an unser Gespräch neulich
denke, dann habe ich das Gefühl, daß bei Dir manchmal auch
eine große Konfliktscheu besteht oder auch eine Angst, ihn zu
verltzen - lieber schlußmachen als ihm mal ordentlich
anzubrüllen, er könnt’ ja zerbrechen. Deswegen fragst Du ja
auch jetzt schon wieder, ob Du Dich entschuldigen sollst. Aber
mal ehrlich: Was hast Du zu verlieren? Schlußmachen aknn man
hinterher immer noch. Und ja, ich denke, daß Du aus einem
derartigen Krach etwas lernen kannst - für Dich, egal wie die
Beziehung weitergeht.

Ja, so sehe ich das auch.
Konflikte thematisieren führt hier zur totalen Eskalation.
Daher meine Konfliktscheu.
Allein meine Erwiderung, dass ich die Pillen deshalb in jahrelangem Kampf besorgt hätte, weil ich sie gut und sinnvoll halte, läßt ihn ja nicht erkennen, dass mich der Irrtum selber wurmt.
Stattdessen eher: „Ja, gerade dann mußt du sicherstellen, dass…“ blahblah.
Mir fällt dazu keine sinnvolle Erwiderung ein.
Außer Bauchpinseln und innerlich grinsen.

Vergessen ist heute verboten und morgen eh wieder egal.

Tilli

Konflikte thematisieren führt hier zur totalen Eskalation.

Dann mal zu. Wenn Du schon mit denm Gedanken trägst, aufzuhören, kannst es aber auch vorher nochmal krachen lassen. Manchmal geschehen auch Zeichen und Wunder.

Stattdessen eher: „Ja, gerade dann mußt du sicherstellen,
dass…“ blahblah.

ICH: Sag mal, ist was?
SIE: Wieso sollte was sein?
ICH: Du schaust ziemlich grantig.
SIE: Darf ich nicht wütend sein??
ICH: Doch. Ich wollte nur wissen, warum?
SIE: Das kannst Du dir doch denken!
ICH: Nein. Sonst hätte ich nicht gefragt.
SIE: Du stehst auf meinem Zeh!!!
ICH (nehme meinen Fuß von ihrem Zeh): Herrgottnochmal, warum sagst Du denn nichts!
SIE: Das habe ich Dir schon so oft gwesagt, daß ich das nicht mag, wenn Du auf meinem Zeh stebst!!
ICH: Ja, aber deswegen weiß ich trotzdem nicht, daß ich JETZT gerade auf Deinem Zeh stehe!
SIE: Das musst Du doch merken!
ICH: Wenn ich es gemerkt hätte, dann wäre ich doch wohl runtergegangen!
SIE: Keine Ahnung. Woher soll ich das wissen?
ICH: Arghhhhhhh!!! Morgen bringe ich sie um!

Fazit: Ich habe das Gefühl, sie unterstellt mir Absicht, sie hat das Gefühl, ich nehme sie nicht ernst.

Gruß,
Max

2 Like

Sie: „Die Situation ist nicht gerecht.“
Er: „Ich finde sie gut. Wenn Du sie blöd findest, mach einen Vorschlag.“
Sie: -legt einen Vorschlag vor-
Er: „Das ist ein ungerechter Vorschlag. Du willst mich bescheißen.“
Sie: „Lass uns zu einem Experten gehen.“
Er: „Da gehe ich nicht mit. Mit dem hast Du ja schon vorher gesprochen.“
Sie: „Dann gehen wir zu jemand anderem.“
Er: - bastelt einen eigenen Vorschlag-
Sie: „Das ist nicht gerecht. Du willst mich bescheißen.“
Er: -

-keine Ahnung-
Sie hat den letzten Satz nicht gesagt, aber sie mag ihn nun deutlich weniger.

Tilli

Meine Frau versichert glaubhaft, daß sie mir keine böse
Absicht oder Dummheit unterstellt.

Gut, hier wird nichts „glaubhaft versichert“, aber 70% der Situationen lassen den Schluß zu, die Welt sei in Ordnung.
Keine böse Absicht unterstellt zu wissen in ~70% der Fälle ist ja schon mal toll.

Trotzdem kommt das für mich
häufig rüber, wenn sie mich kritisiert, und ich reagiere
entsprechend. Bei ihr entsteht daraufhin der Eindruck, ihre
Kritik geht mir am Arsch vorbei, was sie wieder ärgert.

Ei da.
Du wohnst bei uns?

Tilli

Hi

Deine Kinder werden vielleicht, je nachdem wie alt sie sind, etwas bocken. Umso jünger sie sind, desto weniger nach meinen Beobachtungen. Aber wenn sie reifer sind, werden sie dir danken.

lg
Kate

1 Like

Deine Kinder werden vielleicht, je nachdem wie alt sie sind,
etwas bocken. Umso jünger sie sind, desto weniger nach meinen
Beobachtungen. Aber wenn sie reifer sind, werden sie dir
danken.

Vielleicht.
Ich meinte weniger den Alltag als diese Zereißprobe, wenn die Familie so -sagen wir-unbiologisch verfasert wird.
Wenn sich an Feiertagen nur noch Familienfetzen einstellen. Wenn die Hälfte der Ansprechpartner lebenslang an zwei Orten aufzufinden ist. Wenn Hinz und Kunz mitwurschteln dürfen, weil sie zur Zeit eine Beziehung zu einem Elter unterhalten.

Mir reicht das Patchwork, das ich habe. Mehr schaff ich nicht.
Dann lieber blöde Sprüche und Verzicht auf zuviel Intimitäten.

Tilli

Hallo Tilli,

normalerweise halte ich mich ja mit Ratschlägen und Kommentaren zu solchen Themen weitgehend zurück, hier mache ich gerne mal eine Ausnahme.

Ich lese du gehst mit Ihm zur Eheberatung und schreibst, dass du „nicht genug repariert“ wurdest.
Wenn ich so was höre geht mir die Hutschnur hoch, denn Beziehungsprobleme entstehen nie durch einen allein.
Für mich klingts als würde er dich einfach nur zu einer Werkstatt bingen in der du an seine Vorstellungen angepasst werden sollst. So lange er nicht einsieht ebenfalls einen Teil der Verantwortung dafür zu tragen, kannst du dir diese Beratung getrost schenken.

Da mach eher eine Einzeltherapie nur für dich, die dir zeigt in welche Richtung du gehen willst und wie lange du noch bereit bist, so zu verbiegen wie du das heute tust.

Ich masse mir nicht an zu sagen: „Es ist genug jetzt, trenne dich endlich“, denn die entscheidung kannst nur du selber treffen.

Ich denke aber persönlich, dass du die Option „Lieber Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende“ zumindest in Betracht ziehen solltest. Irgendwann ist genug gekämpft und du hast schon verdammt lange viel ausgehalten. Nur ohne Bereitschaft von seiner Seite dir auch irgendwo entgegen zu kommen ist es ein Kampf gegen Windmühlen, der sich irgendwann nicht mehr lohnt weil er dich immer mehr kaputt macht.

Ich wünsche dir viel Kraft beim Treffen der notwendigen Entscheidungen und wünsche dir dass sich die Erstarrung wegen der unbekannten Zukunft bald löst.

Gruss HighQ

5 Like

Ich lese du gehst mit Ihm zur Eheberatung und schreibst, dass
du „nicht genug repariert“ wurdest.

Es ist bizarr.

So lange er nicht einsieht ebenfalls einen Teil
der Verantwortung dafür zu tragen, kannst du dir diese
Beratung getrost schenken.

Deshalb versuche ich, einen eigenen Weg zu finden.

Da mach eher eine Einzeltherapie nur für dich, die dir zeigt
in welche Richtung du gehen willst und wie lange du noch
bereit bist, so zu verbiegen wie du das heute tust.

Wobei ich dazu sagen muß, dass ich mich nur in Teilaspekten verbiege.
Ansonsten habe ich duchaus meinen Plan und meine Ziele und bisher habe ich erreicht, was ich wollte.
Was fehlt - als letztes- wäre eben die Harmonie, was Differenzen angeht.

Tilli

nicht Ergebnisse behandeln, sondern die Ursachen!
Hallo,

dies ist ein typische Schema bzw. auch Familienbild.
Jedoch wird am Ende nur versucht, die Ergebnisse zu behandeln (durch Flucht oder wie hier auch mittels Tabletten!)

Leider liegen die Ursachen schon weit zurück. Meist stammen diese noch aus der Kindheit, mit ähnlichen Bilder und Situationen.
Diese werden unbewußt mitgeschleppt und sogar teilweise kopiert.

Es gibt sehr gute Studien, warum und wann man sich genau den Partner ausgesucht hat.
Oder warum passen meist, der erste Freund/die erste Freundin nicht ganz so zu dem Bilde, was die Eltern erwartet hätten?:wink:

Dieses Thema ist sehr komplex und geht auch mit in die Genetik teilweise mit ein. Auch sind Erkrankungen ggf. abzuklären.
Daher soll dies nur ne kurze Suchrichtungsvorgabe sein.:wink:

Einem Kind wegen AD(H)S Tabletten zu geben, ist in meinen Augen Kindesmißhandlung, denn auch für
A= Aufmersamkeit
D= Defizit
H= Hyperaktiv
S= Syndrom
liegt die Ursache ganz wo anders.
Leider wird diese Diagnose gern von den Ärzten gestellt und von den Eltern bereitwilig angenommen.
Der Arzt tat es, weil er keine andere „Ursache“ feststellen konnte und die Eltern tuen es, damit sie sagen können- „wir haben keine Schuld, er hat doch ADS!“

Die Frage wäre ja, ob das Kind auf Grund seiner vermeintlichen Hyperaktivität nicht in der Lage ist, sich zu konzentrieren?
Oder ob das Kind, sein Defizit an Aufmerksamkeit (der Eltern!), nur durch seine vermeintliche Hyperaktivität wettmachen kann?

Ne Bekannte ging mit dem Kind zum Arzt und kam mit Tabletten und der ADHS Diagnose für das Kind zurück.
Nach nem halben Jahr sagte der Artz zu ihr „das Kind ist aber jetzt ruhiger geworden. Da geb ich ihnen noch Tabletten wieder mit.“
Was er nicht wußte war, dass sie die Tabletten dem Kind nie gegeben hat. Es war nur Ruhe in der Familie eingekehrt!

VG René

Hallo Tilli!

Keine Chance, das auszusitzen und nebenher trotzdem alleine
atmen zu können?

Ich kann Dir nur raten, Dir einmal das Hörbuch http://www.amazon.de/Endlich-kann-ich-Dich-verstehen… zu besorgen und anzuhören. Wenn er bereit wäre, das auch zu tun, dann könntet Ihr ohne Hilfe eines Therapeuten miteinander über die einzelnen Abschnitte reden und schauen, wo es bei Euch in dieser Hinsicht hapert. Mit ein wenig Psychologie-Wissen geht auch in der Ehe oft vieles leichter.

Meine eigene Ehe war die ersten 10 Jahre eine Katastrophe, wo ich mehr als einmal einen Schlussstrich ziehen wollte. Dann ging es jedoch immer nur noch aufwärts, und dieser Trend hält bis heute an. Diese Woche feiern wir unseren 40. Hochzeitstag, und ich finde das Zusammensein immer schöner und erfüllender - übrigens auch das Sexleben.

Beste Grüße

Waldi

3 Like