Entschuldigen?

google wird es wissen

Na ja, bist ein hoffnungsloser Fall.

Na klar.
Erst „sehr gute Studien“ versprechen, dann google empfehlen und Beleidigungen einstreuen.
Und wenn bei google dann nur der übliche Mist oder Unklares gefunden wird, die Sache einfach ad acta legen und silex dennoch glauben, dass es „sehr gute Studien“ gibt, irgendwo da draußen.

Vielen Dank für die heißen Tips.

Tilli

5 Like

Hallo Max,

sag mal, kennst Du meinen Mann?

ICH: Sag mal, ist was?

SIE: Wieso sollte was sein?

ICH: Du schaust ziemlich grantig.

SIE: Darf ich nicht wütend sein??

ICH: Doch. Ich wollte nur wissen, warum?

SIE: Das kannst Du dir doch denken!

ICH: Nein. Sonst hätte ich nicht gefragt.

SIE: Du stehst auf meinem Zeh!!!

ICH (nehme meinen Fuß von ihrem Zeh): Herrgottnochmal, warum
sagst Du denn nichts!

SIE: Das habe ich Dir schon so oft gwesagt, daß ich das nicht
mag, wenn Du auf meinem Zeh stebst!!

ICH: Ja, aber deswegen weiß ich trotzdem nicht, daß ich JETZT
gerade auf Deinem Zeh stehe!

SIE: Das musst Du doch merken!

ICH: Wenn ich es gemerkt hätte, dann wäre ich doch wohl
runtergegangen!

SIE: Keine Ahnung. Woher soll ich das wissen?

Er: Du weißt doch, was ich meine!

Ich: Ich weiß nur was Du sagst.

Fazit: Ich habe das Gefühl, sie unterstellt mir Absicht, sie
hat das Gefühl, ich nehme sie nicht ernst.

So geht es bei uns auch öfter mal, mit umgekehrter Geschlechterrolle.

Gut, dass bei uns keine Kinder (mehr) im Spiel sind. Mit Enkeln soll das ja leichter werden.

Gruß, Karin

1 Like

ICH: Wenn ich es gemerkt hätte, dann wäre ich doch wohl
runtergegangen!
SIE: Keine Ahnung. Woher soll ich das wissen?

Er: Du weißt doch, was ich meine!
Ich: Ich weiß nur was Du sagst.

So geht es bei uns auch öfter mal, mit umgekehrter
Geschlechterrolle.

Ähm … Und wer ist nun genau wer?? In deiner Textfortsetzung ist nämlich die Gschlechterrolle genauso und nicht umgekehrt. :smile:

Mich astört an meiner Frau vor allem ihre Nicht-Kommunikation - sie kriegt in ganz konkreten Situationen den Mund nicht auf, beschwert sich aber, daß man nicht weiß, was sie möchte, weil man es ja aus [komplizierte Erklärung einfügen] genau diesem Grund hätte wissen müssen. Es gibt aber noch mindestens fünf andere, ebenso logische Schlußfolgerungen, mit denen man fünf andere Dinge einschließlich des gegenauen Gegenteils ebenso berechtigt „hätte wissen müssen“.

Gruß,
Max

Hallo Tilli,

vielleicht ist dieses Buch für dich hilfreich:

http://www.amazon.de/R%C3%BCckkehr-zur-Liebe-Harmoni…

Von ganzem Herzen alles Gute für dich und deine Familie!

LG
sine

Wunder
Hallo sine,

ist das DER hochgelobte Kurs in Wundern?

War mir bisher zu teuer und soll ja auch schwr zu lesen sein, aber eine nette Kurzfassung wär cool.

Danke.
Tilli

Nimm das
http://www.weripower.at/pdfs/williamson_rueckkehr_zu…
Und urteile selbst.

Gruß
Ann da Càva

1 Like

Hallo,
mit Lust haben muss es nicht unbedingt zu tun haben. Ich habe nach dem Geschriebenen eher den Eindruck, dass es um Machspiele geht. Wenn er die Reise zahlt, dann sitzt er am längeren Hebel und kann die Entscheidung treffen - das wird ihn befriedigen auch wenn er eigentlich die Reise wollte…

Viele Grüße

Hallo,
das ist eine super Idee - praktisch und lösungsorientiert gedacht.
Ich sehe das Problem aber woanders als in der vergessenen Pille. Wenn sie pünktlich genommen wird, gibt es mit größter Wahrscheinlichkeit einen anderen Brandherd.

Das Problem an sich ist wie ER sich verhält und wie SIE sich dabei fühlt.

Das ist ein Paarproblem und kein medizinisch/praktisches Problem.

Viele Grüße

Hallo Ray,
kannst Du mir sagen warum Du Dich so über eine Entschuldigung aufregst?
Ist es weil Du nicht glaubst, dass es nicht wirklich vom Herzen kommt oder ist es eher prinzipiell?

Viele Grüße

Hallo,
naja, wenn das Kind mitbekommt dass der Streit um SEINE Medikamente ging, dann wird er womöglich denken, dass wenn er diese Störung nicht hätte und diese Medikamente nicht nehmen müsste, dann gäbe es auch diesen Streit nicht (Kinder beziehen leider oft vieles aus sich) - ich finde das nicht abwegig - auch wenn es nicht bewusst als Schuld auf ihn geladen wurde.

Viele Grüße

Bist Du wahnsinnig!
Wie kannst Du jemanden, der nicht googlen WILL,
dem SEINE Meinung über alles geht,
nur nen Link haben will, in dem steht
ahnzasnich hat keine Schuld

so nen llllllllaaaaaaaannnnnnnnggggggggggggeeeeeeeennnnnnn Text präsentieren!
Und dann auch noch Gott?
Nee, das wird wohl kein Sternchen geben! So!

Nee Du, das wird so nix!*feix*

VG René

1 Like

Hallo,

naja, wenn das Kind mitbekommt dass der Streit um SEINE
Medikamente ging, dann wird er womöglich denken, dass wenn er
diese Störung nicht hätte und diese Medikamente nicht nehmen
müsste, dann gäbe es auch diesen Streit nicht (Kinder beziehen
leider oft vieles aus sich) - ich finde das nicht abwegig -
auch wenn es nicht bewusst als Schuld auf ihn geladen wurde.

Hi,

Und woraus schließt Du, das das Kind mitbekommen hat, das der Streit um seine Medikamente ging? Woraus schließt Du, das überhaupt Kinder anwesend waren?

Gruß
Tina

llllllllaaaaaaaannnnnnnnggggggggggggeeeeeeeennnnnnn
Nee Du, das wird so nix!*feix*
Gott?
Schuld
SEINE Meinung über alles
nicht googlen WILL

Ich finde den link gut und habe den Text gelesen. Der Inhalt ist auch nicht so neu für mich. Gut, es mal wieder aufzufrischen.

Aber irgenwdie beschleicht mich das Gefühl, dass hier jemand anders garnicht verstanden hat, worum es geht.

Tilli

2 Like

Und woraus schließt Du, das das Kind mitbekommen hat, das der
Streit um seine Medikamente ging? Woraus schließt Du, das
überhaupt Kinder anwesend waren?

Hi Tina,

dein gesunder Menschenverstand hilft hier nicht viel.
Bei ADS hakt es irgendwie aus.

Hätte ich doch nur geschrieben, „hat seine Tasche nicht weggeräumt“.

Jedenfalls: die Kinder waren alle in der Schule.

Danke,
Tilli

Hallo,

dafür bekommst Du ein Sternchen von mir! Schade dass man nicht 10 Sterne vergeben kann.:smile:

llllllllaaaaaaaannnnnnnnggggggggggggeeeeeeeennnnnnn
Nee Du, das wird so nix!*feix*
Gott?
Schuld
SEINE Meinung über alles
nicht googlen WILL

VG René

Hallo Max,

Ähm … Und wer ist nun genau wer?? In deiner Textfortsetzung
ist nämlich die Gschlechterrolle genauso und nicht umgekehrt.

-)

nee, mein Mann sagt irgendetwas, kurz und knapp, die Hälfte der Angaben fehlt.

Ich frage nach, und werde dann mit „Du weißt doch, wie ich das meine“ abgefertigt. Das ist für mich auch Minderkommunikation.

Der Klassiker ist der Versuch, gemeinsam irgendeine Handwerkerarbeit zu erledigen (es gelingt mir nicht immer, das an andere zu delegieren, denen er Anweisungen zu geben geruht)

„Du siehst doch, dass ich hier Hilfe brauche“ vorzugsweise, wenn er mit dem Rücken zu mir hantiert und ich gar nicht sehen kann, was er gerade macht. Wenn ich mich dagegen so hinstelle, dass ich was sehe, stehe ich wahlweise im Licht oder im Weg.

Mich astört an meiner Frau vor allem ihre Nicht-Kommunikation

  • sie kriegt in ganz konkreten Situationen den Mund nicht auf,
    beschwert sich aber, daß man nicht weiß, was sie möchte, weil
    man es ja aus [komplizierte Erklärung einfügen] genau diesem
    Grund hätte wissen müssen. Es gibt aber noch mindestens fünf
    andere, ebenso logische Schlußfolgerungen, mit denen man fünf
    andere Dinge einschließlich des gegenauen Gegenteils ebenso
    berechtigt „hätte wissen müssen“.

Bei meinem Mann ist es zwar worthaltige, aber ebenso kryptische Kommunikation.

Gruß, Karin

Hallo!

nee, mein Mann sagt irgendetwas, kurz und knapp, die Hälfte
der Angaben fehlt.

Ich frage nach, und werde dann mit „Du weißt doch, wie ich
das meine“ abgefertigt.

Jajajaja … Aber dein Mann heißt nicht zufällig Joe? Dann wäre er nämlich der Bruder von meiner Frau. :smile:))))

Man könnte die Kommunikation so beschreiben: Sie ist absaolut verständlich, wenn man schon vorher weiß, was gemeint ist. Meine Frau erwartet eigentlich, daß man die gleichen Gedanken hat, und sie sozusagen nur Stichwörter geben muss …

Das ist für mich auch
Minderkommunikation.

Ja.

Der Klassiker ist der Versuch

Der Klassiker schlechthin! :smile: Man soll genau im richtigen Augenblick an der richtigen Stelle den richtigen Handgriff tun, bekommt aber keinerlei vernünftige Anweisungen. Man kann das aber auch nicht durch eigene Mehrkommunikation ausgleichen - Nachfragen hilft nichts.

Bei meinem Mann ist es zwar worthaltige, aber ebenso
kryptische Kommunikation.

Ja. Die Beschreibung trifft.

ICH: „Muss ich da vorne links abbiegen?“
SIE: „Ja, das geht auch.“ Inzwischen werde ich bei solchen Sätzen hellhörig - damals noch nicht. Ich biege also links ab. Die Straße führt direkt über Nowosibirsk in die Hölle.
ICH: „Das ist aber ein beschissener Weg.“
SIE: „Andersrum wäre es auch viel kürzer gewesen.“
ICH: „Warum hast Du dann gesagt, ich muss links abbiegen??“
SIE: „Habe ich überhaupt nicht. DU wolltest unbedingt links abbiegen.“
ICH: „Ich wollte nicht links fahren. Ich kenne den Weg überhaupt nicht, deswegen habe ich ja gefragt!“
SIE: „Aber das weiß man doch, daß man da rechts abbiegen muss!“
ICH: „Ich nicht. Was meinst Du, warum ich gefragt habe!“
SIE: „Keine Ahnung.“

Gruß,
Max