Entschuldigungen....und noch eine Frage

Hallo, Kollegen in Schprachforschung

Da Deutsch fuer mich keine Muttersprache ist, bitte ich Sie um Entschuldigung fuer manche Fragen, die Ihnen als deutsche Sprachgelehrten eventuell dumm vorkommen.

Ich versichere Sie, dass ich nur das frage, was ich in keinem anderen Nachschlagewerk finden konnte, und dass ich Ihnen fuer Ihre wertvolle Hilfe unendlich dankbar bin, was ich nur wegen meiner beschraenkten Sprachmoeglichkeiten und schwacher Deutschkenntnisse zum Ausdruck in gehoeriger Weise nicht bringen kann.

Nur darauf ist es zurueckzufuehren, dass ich nicht hoeflich und nich erkenntlich genug erscheinen kann, wass aber der Wirklichkeit nicht entspricht. Ein Wort - und ich werde dieses Forum fuer immer verlassen.

Und jetzt noch eine Frage:

Mein Windows-Rechtschreibprüfprogramm haelt das Wort "Beladeende des Förderers (die Stelle wo ein Stapel auf den Foerderer geladen wird) fuer unkorrekt. In Woerterbuch und im Internet habe ich dieses Wort auch nicht gefunden. Also, sind Beladeende und Entladeende falsch?
Wie heisst es richtig?

Mit herzlichem Gruss
Dank im voraus
Wladimir

Frostern!
Hallo, Kollege und an der Sprache Leidender!

Da Deutsch fuer mich keine Muttersprache ist

Die wenigsten haben dies Pech!

bitte ich Sie um Entschuldigung fuer manche Fragen, die Ihnen als deutsche Sprachgelehrten eventuell dumm vorkommen.
wass aber der Wirklichkeit nicht entspricht.

Was ist dann wohl die Wirklichkrit?

Ein Wort - und ich werde dieses Forum fuer immer verlassen.

Wohin willst denn gehn?

Und jetzt noch eine Frage:
Mein Windows-Rechtschreibprüfprogramm

Meine Güte! Hältst du das Programm für maßgebend?

haelt das Wort "Beladeende des Förderers (die Stelle wo ein Stapel auf den Foerderer geladen wird) fuer unkorrekt. In Woerterbuch und im Internet habe ich dieses Wort auch nicht gefunden. Also, sind Beladeende und Entladeende falsch?

Naaned! Sindsened! Man hatse bloß, bevot duse braucht hast, ned Braucht! Aber wenn duse brachst, und richtig gebrauchst, dann gibt es sie auch!

Wie heisst es richtig?

So, wie du es willst! Füge die Wörter deinem PC-Wortschatz hinzu und der Kittel ist geflickt!

Gruß Fritz

Prijem, Wladimir,
Quatsch mit Soße.
Dieses Forum lebt von Fragen und Antworten, nicht von devoten Dankesbezeugungen :smile:

Mein Windows-Rechtschreibprüfprogramm haelt das Wort
"Beladeende des Förderers (die Stelle wo ein Stapel auf den
Foerderer geladen wird) fuer unkorrekt.

Klar, wie hier schon mehrfach gesagt wurde ist das Deutsche eben dadurch so flexibel, dass man Nomina zusammenfügen kann um dann ein neues Nomen zu erhalten.
Die ganzen Kombinationsmöglichkeiten können natürlich nicht alle in einem Wörterbuch stehen. Und gerade das Wörterbuch in Word ist halt (in mehr als einer Hinsicht) beschränkt.

Was Dein „Beladeende“ angeht. Die Wortverbindung ist nach den Regeln der deutschen Sprache durchaus richtig gebildet. Aber durch das Aufeinandertreffen der beiden „e“ sowohl schlecht zu lesen als auch schlecht zu sprechen.
Man kann dem Problem beikommen indem man einen Bindestrich einfügt: „Belade-Ende“. Das erleichtert das Lesen und damit das Verständnis und auch Word dürfte aufhören zu meckern.

Im Übrigen ist es schon so, wie Fritz schreibt: nicht sklavisch den Verbesserungsvorschlägen von Word anhängen! Gelegentlich kommen da schon mal die seltsamsten Vorschläge. Kann man aber als Nicht-Muttersprachler natürlich nicht immer sicher einschätzen.

Daher ist es schon sicherer, hier mal nachzufragen. Und von wegen so einfach zu verschwinden! :smile: Du mußt Deine Schulden auch bezahlen. Ich erinnere mich an eine Frage von Kim im Fremdsprachenbrett http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… nach einem russischen Satz. Vielleicht kannst Du ihm helfen (würde ich per mail machen, weil der Artikel schon so alt ist).

Beste Grüße nach Москва
Eckard

Ein Wort - und ich werde dieses

Forum fuer immer verlassen.

Das wäre ja, bei den Gründen, die Du nennst, noch schöner! Wo sind wir denn! Wer Hilfe braucht, Wladimir, hat auch immer das Recht auf Hilfe.

Schöne Ostern!
H.

Hi Wladimir,

Mein Windows-Rechtschreibprüfprogramm haelt das Wort
"Beladeende des Förderers (die Stelle wo ein Stapel auf den
Foerderer geladen wird) fuer unkorrekt.

Windows hält alles für falsch, was es nicht kennt.

In Woerterbuch und im :Internet habe ich dieses Wort auch nicht
gefunden. Also, sind Beladeende und Entladeende falsch?

Nicht falsch, aber schlecht zu lesen: Da springt ein Wortteil „Deeende“ ins Auge, der ein zweites Hinschauen nötig macht.

Wie heisst es richtig?

Da es hier kein „Falsch“ gibt, wie Fritz und Eckard schon erklärt haben, kann nur nach „Schönerem“ gesucht werden. Dabei können wir nur helfen, wenn wir wissen, was da gemeint ist. Schreibst Du eine Arbeitsanweisung für Staplerfahrer? Wie sieht der Förderer (Flurförderfahrzeug? Ameise?) aus? Was ist an ihm so besonders, dass seine Enden / seine Ladekanten so ausdrücklich benannt werden müssen?

Gruß Ralf

Nicht grammatik., aber vielleicht sachlich falsch!
Hallo Wladimir!
Ich denke bei Deinen Fragen immer an einen Band- oder Gurtförderer.
Deine Wortzusammensetzung ist nicht ganz korrekt. Es ist nicht das Ende der Beladung, das wäre eine zeitliche Angabe, sondern Du meinst die Beladestelle an einem ‚Ende‘ des Förderers. Bezogen auf die Förderrichtung befindet sich diese aber am anderen ‚Ende‘ nämlich am Anfang. In der deutschen Umgangssprache haben längliche Dinge nämlich zwei ‚Enden‘. Erst wenn eine eindeutige Richtung festliegt, spricht man von ‚Anfang‘ und ‚Ende‘. Eine ganze Wurst hat zwei Enden, erst wenn sie angeschnitten ist liegen Anfang und Ende fest.
In Deinem Fall würde der Begriff ‚Beladestelle‘ des Förderers richtiger sein.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

Hallo, Fritz,

auch frostern! Diese Spezial - Worte können Geschenke sein, Geschenke an Menschen, die Deutsch - Spezialisten sind und an solche, die es niemals werden (wollen). Dazu gehören z.B. haltma, komma, suchma, drehma, gehma…

off topic: Ich bin wieder fit

LG, Karin

Hallo, Kollegen in Schprachforschung

Hallo Wladimir (nicht Vladimir?),

Da Deutsch fuer mich keine Muttersprache ist, bitte ich Sie um
Entschuldigung fuer manche Fragen, die Ihnen als deutsche
Sprachgelehrten eventuell dumm vorkommen.

kein Problem. Ich wünschte ich könnte so gut russisch, wie du deutsch. Zum Inhalt deiner Frage(n) ist ja schon einiges geantwortet worden.

Ich versichere Sie, dass ich nur das frage, was ich in keinem
anderen Nachschlagewerk finden konnte, und dass ich Ihnen fuer
Ihre wertvolle Hilfe unendlich dankbar bin, was ich nur wegen
meiner beschraenkten Sprachmoeglichkeiten und schwacher
Deutschkenntnisse zum Ausdruck in gehoeriger Weise nicht
bringen kann.

Nur darauf ist es zurueckzufuehren, dass ich nicht hoeflich
und nich erkenntlich genug erscheinen kann, wass aber der
Wirklichkeit nicht entspricht. Ein Wort - und ich werde dieses
Forum fuer immer verlassen.

Aber nicht doch!!!

Und jetzt noch eine Frage:

Und jetzt meine Frage:

Mein Windows-Rechtschreibprüfprogramm haelt das Wort
"Beladeende des Förderers (die Stelle wo ein Stapel auf den
Foerderer geladen wird) fuer unkorrekt. In Woerterbuch und im
Internet habe ich dieses Wort auch nicht gefunden. Also, sind
Beladeende und Entladeende falsch?
Wie heisst es richtig?

Warum schreibst du zum einen ü,ö und das andere Mal ue, oe, ae?
Scheinbar hast du doch eine deutsche Tastatur, mit Umlauten!?

Mit herzlichem Gruss

Mit ebensolchem,

Dank im voraus
Wladimir

rollifern

Hallo, Karin!

auch frostern!

Nett ist auch:
Froschstern! => Anhalter durch die Galaxis

off topic: Ich bin wieder fit

Wie schön!

Liebe Grüße, Fritz