ich lese mich grad etwas in die Abgasreinigung ein und beim Entschwefeln mit einem Gibswäscher habe ich mich gefragt, welche Bindungkräfte beim absorbieren von SO_2 wirken.
Und es handelt sich doch um eine chemische absorbtion, oder?
ich lese mich grad etwas in die Abgasreinigung ein und beim
Entschwefeln mit einem Gibswäscher habe ich mich gefragt,
welche Bindungkräfte beim absorbieren von SO_2 wirken.
Und es handelt sich doch um eine chemische absorbtion, oder?
eine Absoption findet erst mal im Wasser statt. Das ist ein Vorgang im Grenzgebiet zwischen Physik und Chemie. SO2 ist gewinkelt und elektrisch keineswegs neutral, also ein Dipol.
Reaktion:
Ca(HCO_3)_2 + 2 SO_2 --> Ca(HSO_3)_2 + CO_2
SO2 bildet mit Wasser H2SO3, die Schwefelige Säure. Diese verdrängt die schwächere Kohlensäure. Soweit alles richtig.
Schonmal danke für eure Antworten.
Was war noch die Frage? Ach ja, die Absorbtion. SO2 löst sich erst mal in Wasser, bildet zum Teil (unter Wasseraufnahme) die Säure H2SO3. Diese verdrängt dann die schwächere Kohlensäure.
danke für die Antworten. Jetzt ist mir auch die Reaktionsgleichung dank Zoelomat klar geworden. Und es war wohl etwas zu spät für die richtige Schreibweise…von Gipswäscher.
Was für eine Bindungsart (Also z.B. polare Atombindung, Dipol-Dipol-Bindung, etc.) herrscht bei der Entschwefelung.
Das wird wohl durch die Polarität dann bestimmt. Ich bin nur schon ewig aus der Chemie raus, aber es interessiert mich mal wieder
Wie wäre denn die Bindungsart bei der Absorption von SO_2 zu H2SO3. Das wird dann bestimmt etwas mit den Dipolen zu tun haben, oder? Bei dieser Bindungsart würde ich gerne auch noch etwas dazu lesen.
H2SO3. Das wird dann bestimmt etwas mit den Dipolen zu tun
Du scheinst von dem Begriff „Dipol“ ganz fasziniert zu sein.
Wie wäre denn die Bindungsart bei der Absorption von SO_2 zu
H2SO3. Das wird dann bestimmt etwas mit den Dipolen zu tun
SO2 löst sich in Wasser. Du kannst auch sagen: SO2 wird von Wasser absorbiert.
Was nun folgt, könntest du dir alles selber zusammensuchen:
Bei 0°C löst 1 Liter Wasser ca. 80 Liter SO2 gasförmig,
bei 20 °C löst 1 Liter Wasser ca. 40 Liter SO2 gasförmig.
Im Wasser bildet sich dabei temperaturabhängig ein Gleichgewicht:
SO2 + H2O ←→ H2SO3 (I)
wobei das Gleichgewicht (I) fast ganz auf der linken Seite liegt.
Nur wenige Prozente liegen in Form der Säure H2SO3 vor.
Die Bindungsart dieser Säure ist eine ionische.
SO2 liegt gasförmig in Wasser gelöst vor, als Dipol oder nicht, das ist ganz wurscht:
H2SO3. Das wird dann bestimmt etwas mit den Dipolen zu tun
haben, oder? Bei dieser Bindungsart würde ich gerne auch noch
etwas dazu lesen.
Ein Dipol ist keine Bindungsart. Darüber kannst du aber: " … gerne auch noch etwas dazu lesen", siehe Lehrbücher der ‚Anorganischen Chemie‘ die es wie Sand am Meer gibt und die sogar käuflich zu erwerben sind.
Du hast mir sehr geholfen. Im Internet ist es zu speziellen Fragen doch schwer etwas zu finden. Ich werde dann mal etwas in den AOC Büchern drüber schmökern. Bis jetzt hatte ich nur verfahrenstechnische Bücher und da wird so etwas immer gerne ausgelassen.