ich muss auf der Arbeit einen alten Klotz (schätze so 3kg) Calciumchlorid entsorgen, da der Eimer kaputtgegangen war und das wasserfreie Zeug nun nicht mehr wasserfrei ist
Leider kann man nicht genau sagen, wie viel davon schon Wasser gezogen hat. Die Entsorgung soll über den Abfluss erfolgen (Neutralisationsanlage ist vorhanden) allerdings ist die Lösung von zumindest wasserfreiem Calciumchlorid ja exotherm.
Ich hätte ja jetzt gesagt, man rührt es stückchenweise in Wasser ein und schüttet die Lösung dann weg, dann ist man auf der sicheren Seite. DAs Problem ist, dass dieser Klotz wirklcih ein Klotz ist, man kriegt es kaum rausgemeißelt.
ich muss auf der Arbeit einen alten Klotz (schätze so 3kg)
Calciumchlorid entsorgen, da der Eimer kaputtgegangen war und
das wasserfreie Zeug nun nicht mehr wasserfrei ist
in einen größeren Eimer packen und warten, bis es richtig kalt wird. Dann das Zeug mit einem großen Hammer zerkleinern und als Streusalz nutzen.
Für angebackene, harte Klumpen (die man mit dem Hammer nicht
auseinanderbekommt, haben wir schon probiert) gibt es keine
Entsorgungsvorschrift.
dann lass das Zegug in einem Eimer offen liegen, dann zieht es Wasser und löst sich irgendwann darin auf. Diese Sole läßt sich dann, wie schon gesagt, als Schmelzmittel im Winter nutzen.