Entsorgung von CDs

Hallo an alle und schönes neues Jahr.

Ich bin gerade am umsetzen guter Vorsätze und möchte gern wissen: wie entsorge ich meine defekten CDs richtig? Plastkmüll ist wohl falsch, schätze ich, denn sie sind ja beschichtet? Sondermüll? oder einfach nur Restmüll?

Danke für eure Antworten,
Chris

Hallo, Chris
Polycarbonat (der Rohstoff aus dem die CDs sind) ist eigentlich ein sehr wertvoller Rohstoff, der sich auch relativ einfach wiederverwerten läßt.

Es lohnt sich also, die Silberlinge zu sammeln und entsprechend zu entsorgen. Leider macht das jeder kommunale Abfallwirtschaft wieder anders, deshalb bringt vielleicht ein Anruf beim Umweltamt Deines Wohnortes Aufklärung.

Falls nicht:
Das Faltblatt „CD-Recycling - eine (fast) runde Sache“ ist kostenlos erhaeltlich beim Umweltbundesamt, ZAD, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin (Postkarte), Fax: 030/89 03-2912. Es ist auch im Internet unter
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/ratgeb… abrufbar.

Grüße
Eckard.

Hallo, Chris!

Ich bin gerade am umsetzen guter Vorsätze und möchte gern
wissen: wie entsorge ich meine defekten CDs richtig?
Plastkmüll ist wohl falsch, schätze ich, denn sie sind ja
beschichtet? Sondermüll? oder einfach nur Restmüll?

Viele Computerhändler (z.B. Vobis) haben Sammelstellen, aber ich habe auch schon Sammeltonnen bei Promarkt, Saturn, etc. gesehen.

MfG

Thomas

Hallo Chris,

Vorschriften hin oder her: Ich würde sie in den Restmüll tun, zumindest wenn es
Daten-CDs sind. Weil da werden sie verbrannt und Deine Daten können nicht mehr in
falsche Hände geraten.

Grüße vom T.

Hi Telefonmann,

in der Information(s-pdf-Datei) vom Bundesumweltamt steht aber auch dieser Tip:
„Wenn Sie CDs mit persönlichen Daten entsorgen wol-
len,können Sie diese gegen unbefugtes Lesen durch
Dritte schützen.Ein breiter Kratzer auf der Unterseite,
das heißt der blanken Seite der CD,macht alle Daten
unlesbar.“

…ob es danach immer noch eine Möglichkeit geben könnte, an „Restdaten“ heranzukommen, weiß ich nicht…?

Grüße von Charlotta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

rein stofftypisch isses für die gelbe
tonne. Leider habe ich zum DSD nicht so das übermäßige Vertrauen, dass die es auch verwerten: sie müssen ja nur 30% recyclen…
Am besten du hebst sie auf bis eure Gemeinde klugerweise den Restmüll recycelt. In Dresden wird ein Teil davon in Schwarze Pumpe zu Synthesegas pyrolysiert. Das ist sinnvoller als Verbrennen oder deponieren oder Gartenbänke.

… tja, da isses wohl sicherer, das Ding in viele kleine Teile zu zerbrechen.

Es grüßt der T.

Und speziell für den AOL-Schrott:

http://www.nomoreaolcds.org/

Gruß Markus

Das Umweltbundesamt weiss alles
http://www.umweltdaten.de/medien/Faltblatt_CD.pdf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]