Entsorgung von Kunstoff-Papier-Verp. u. Zellstoff?

Wohin müssen eigentlich die vielen Papiere, die mit Kunststoffen verbunden sind?
Z.B. Lebensmittelverpackungen (Papier außen herum), Fensterbriefumschläge etc.
Wie die tetra-Packs auch in den gelben Sack oder doch Papiermüll?

Und wohin gehören Zellstoffe?

zellstoff bestimmt zum papier, da freuen die sich.
die papier/plasteverbünde doch eher zum DSD, die machen in der papieraufbereitung probleme. aber wo tut man wasserfestes papier hin ? (Butterbrotpapier). am besten auch zum dsd, die freuen sich dann wieder über die hohen recyclingquoten durch fehlwürfe:wink:)
das dsd sollte sich sowieso bald erledigt haben, wenn sich die modernen sortiertechologien durchsetzen und der rest zu methanol gemacht wird. Ende eines selbstbedienungsstaatsmonopolisten.

Hallo LARAsunshine
leider kann ich ulfbastel nicht zustimmen.

In die Papiertonne/container gehören unverschmutztes (d.h. ohne Speisereste) Papier oder Kartonage. Auch Briefumschläge mit Fenster, ausser es ist ganz sicher Plastik (gibts manchmal bei Werbepost)

Zellstoff mithin also Papiertaschentücher oder Küchenrolle müssen in den Restmüll!

In den gelben Sack oder Verpackungscontainer kommen alle Verpackungen aus Kunststoff oder Verbundmaterial (z.B. Saft- oder Milchtüten = TETRA Pack), Alufolien von Verpackungen (bei Joghurt-/Sahne-/ usw-Bechern vorzugsweise vom Plastik getrennt, sonst muß das ggf. jemand von Hand machen - igitt)

Nicht Verpackungs- Kunststoff z.B. alte Kleiderbügel oder Kinderspielsachen
Eisenteile
Elektrogeräte
Batterien
Holz
usw.
zur Wertstoffsammelstelle

Dort kann man dir auch genauer Auskunft über richtiges „Trennverhalten“ geben und dir genau erklären, was z.B. in die Bio-Tonne darf / soll / muß und was nicht. Das kann nämlich von Gegend zu Gegend differieren, abhängig davon wie der Biomüll weiterverarbeitet wird.

Viele Grüße A-A

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die ausführliche Antwort!

Auch Briefumschläge

mit Fenster, ausser es ist ganz sicher Plastik (gibts manchmal
bei Werbepost)

Ist das bei den normalen Fensterumschlägen wohl kein Plastik? *wunder*

Zellstoff mithin also Papiertaschentücher oder Küchenrolle
müssen in den Restmüll!

Hab ichs mir doch richtig gedacht!

vorzugsweise vom Plastik
getrennt, sonst muß das ggf. jemand von Hand machen - igitt)

Das stimmt allerdings auch nicht ganz! Reiner eingeschmolzener Kunststoff hält z.B. nicht so gut, wie wenn kleine Fremdkörper dabei sind. Hat mir einer erklärt, der dort arbeitet. Und auf dem gelben Sack drauf stehen, tuts ja auch nicht, also scheinen die da keinen Wert drauf zu legen…

und dir genau erklären, was z.B. in die
Bio-Tonne darf / soll / muß und was nicht.

Sowas kommt bei uns auf den Kompost *frech grins*

Schönen Sonntag noch! :smile:

>Danke für die ausführliche Antwort!

Auch Briefumschläge

mit Fenster, ausser es ist ganz sicher Plastik (gibts manchmal
bei Werbepost)

>Ist das bei den normalen Fensterumschlägen wohl kein Plastik? *wunder*

Nein üblicherweise ist es eine Art von Papier, zumindest bei denen die du kaufen kannst im Schreibwarenladen oder Supermarkt.
Du kannst ja mal eine Feuerprobe machen, sollte brennen und nicht schmelzen.

Zellstoff mithin also Papiertaschentücher oder Küchenrolle
müssen in den Restmüll!

>Hab ichs mir doch richtig gedacht!

vorzugsweise vom Plastik
getrennt, sonst muß das ggf. jemand von Hand machen - igitt)

>Das stimmt allerdings auch nicht ganz! Reiner eingeschmolzener >Kunststoff hält z.B. nicht so gut, wie wenn kleine Fremdkörper dabei >sind. Hat mir einer erklärt, der dort arbeitet.
Echt? Wenn du es sagst. Aber wo arbeitet der? Bei einer Verwertungsfirma für Altkunststoff. Mein Infostand ist ein anderer, aber wir haben auch keinen gelben Sack sondern müssen unseren getrennt gesammelten Kunststoff / Verbundmüll zum Wertstoffhof bringen. Dort gab’s erst letztes Jahr eine Broschüre mit der expliziten Aufforderung die Alu-Deckel vollständig zu entfernen und die Becher lose und nicht zusammengedrückt (zu mehreren) zu sammeln. Mag natürlich mit speziellen betrieblichen Bedingungen des Verwerters zu tun haben.
Ich versuche mich die ganze Zeit zu erinnern was im „Löwenzahn“ vor etwa 4 Wochen dazu gesagt wurde, denn die zeigten ja ein vollautomatische Anlage zur Stofftrennung. Grübel.

>Und auf dem gelben Sack drauf stehen, tuts ja auch nicht, also >scheinen die da keinen Wert drauf zu legen…
Da hast du wahr.

und dir genau erklären, was z.B. in die
Bio-Tonne darf / soll / muß und was nicht.

>Sowas kommt bei uns auf den Kompost *frech grins*
Da brauch ich dir ja dann keinen Vortrag über Oragen- / Zitronen- / Bananen-/…schalen oder Speiseabfälle oder Strukturmaterial oder sowas zu halten oder?

Schönen Sonntag noch! :smile:

Danke, Schöne Woche
Herzliche Grüße
Anathema