Entsorgungskosten

hallo experten
wir haben grosse mengen verpackungsmaterialien zu entsorgen = holz, papier, kunststoff - wie es halt kommt.
oekologisch, wie unsere firma ausgerichtet ist- haben wir uns die muehe gemacht, die reststoffe sauber zu trennen, d.h. auch verbundmaterialien, wie z.b. schwingpalette mit schaumstofftraeger wurde akkurat auseinandergenommen + sortiert.
der arbeitsaufwand dafuer war/ist enorm!
gibt es zahlen/ergebnisse die uns davon abbringen werden, diesen aufwand weiter zu betreiben und das ganze als „restmuell“ containerweise abzugeben?
hier moege sich auch jeder anbieter angesprochen fuehlen, der aus dem rhein-main raum kommt.
es geht um ca 20 cbm/woche
gruss
khs

Lieber Kuddel, *gröööhl* jetzt haste genau mein Spezialgebiet gekriegt. Meine Nummer im Betrieb hast Du hoffentlich.

Genau das ist schliesslich mein tägliches Brot.

[email protected]

Eine Möglichkeit, Abfälle kostenlos ins Internet zu stellen gibt es unter:

http://www.abfallshop.de/

Gruß Rümi

Hi karl-heinz!

ich will und kann Dir hier kein Angebot machen (20m³ sind ja nun nicht gerade der Renner)
aber es gibt die Abfallart 15 01 06 gemischte Materialien
und die ist zur Zeit zu recht günstigen Konditionen unterzubringen - zur Verwertung versteht sich!!!
Solltest Du allerdings unbehandeltes Holz, sortenreine PVC-freie Kunststoffe und Papier nahezu ohne Zuzahlung entsorgen können…und Dir keine Anhäufung von „Problemabfällen“ durch die Trennerei einhandeln… ehrt es Deine Firma, dass sie ihre Abfälle trennt…
viele andere haben die Trennerei seit inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes eingestellt…

Umweltschutz kostet halt Geld… und deshalb ist Trennen i.d.R. die teurere Variante!!!
… und ob die Umwelt durch die dadurch zusätzlichen Transporte geschützt wird???
Ayla, schon lange im Abfall tätig :smile:

hallo ayla,
danke fuer die blumen, wir werden jedoch aufhoeren, den muell zu trennen. das problem fuer uns ist naemlich, dass die neueren luftfrachtverpackungen sehr „diversifiziert“ sind, d.h. die holzpalette ist mit schaumstoff durchsetzt, um als "schwing"palette zu gelten, die seiten sind genagelte skids mit pappe, das ganze innere ist ausgeschaeumt oder mit pcc-sperrern gesichert.
wir bezahlen z.zt fuer reinen sortierten muell:
holz: dm 135.- / pappe dm 80.- / kunststoffe dm 180.-
sind scheiss bedingungen - habe es mittlerweile festgestellt.
unter neuen konditionen bezahlen wir unsortiert dm 200.- - das passt gut!
grus
khs

Hi karl-heinz,
die Preise sind etwas hoch, aber das Bild passt!!!
so sind die meisten!!! das Gesetz will es eben so…
ich gehe davon aus, dass die Kosten je Tonne und nicht je m³ gelten???
Ayla, die niemals 200 DM für einen m³ bezahlen würde!!!

preis ist NICHT per kbm, sondern per KG!
und dann geht’s denk ich.
klassischer grosser 11 kbm-mulde = ca 1,5t
gruss
kuddel

preis ist NICHT per kbm, sondern per KG!

*grins*
ich hoffe doch, por 1000 kg???

übrigens: 15 t für 11 m³ ist ein echt gutes verhältnis!!!
Ayla, die normalerweise nur 500 kg je m³ geliefert bekommt!!!

Ayla, bitte mal bei mir melden…ich suche immer gute Angebote

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]