Entsorgungsnachweis (Pfandgutschein) Batterie

Hallo zusammen,

muss eigentlich jeder Verkäufer von KFZ-Batterien Entsorgungsnachweise bzw. meine Pfandgutscheine für Batterien einlösen, auch wenn er mir keine Batterie verkauft hat? Also wie bei Getränkeflaschen?

Hintergrund: Ich habe einige (ältere) Batterien, die ich beim örtlichen Entsorgungsunternehmen abgeben kann. Dafür bekomme ich einen „Entsorgungsnachweis“. Mit dem möchte ich zum nächsten Händler gehen und mir je 7,50 Euro holen, auch wenn ich keine neue Batterie gekauft habe.

Alternativ könnte ich gleich die alten Batterien zum Händler bringen. Einen Entsorgungsnachweis habe ich allerdings schon von früher, den möchte ich auch einlösen.

Grüße, Uwe

Moin,

http://www.gesetze-im-internet.de/battg/__10.html regelt das, aber die Antwort zu deiner Frage kann ich da nicht rauslesen. Für mich klingt das aber eher so, als ob es nur DER EINE Händler einlösen muss, nicht irgendeiner.

VG
J~

Hallo !

Das ist aber anders als bei Flaschenpfand !

Verkäufer muss die 7,50 € erheben beim Akukauf,wenn man keine Altbatterie mitbringt.
Dafür bekommt man auch vom Händler einen Bon,zumindest muss man aber die Kaufquittung aufheben.

Die Wertstoffhöfe nehmen auch Batterien an und stellen auch eine Quittung aus.
Mit dieser Quittung muss man zu dem Händler gehen(nur zu dem!) der damals den Akku verkauft hatte. Das muss man dem Händler belegen,eben mit der Kaufquittung oder der Pfandmarke die er selbst damals aufgegeben hatte.

Es ist nicht möglich mit gesammelten Bons zu irgendeinem Händler von Autobatterien zu geben und auf Auszahlung zu bestehen !
Beim Neukauf eines Akkus kann man mit Vorlage eines Bons die Zahlung der 7,50 € vermeiden und bekommt von ihm einen neuen Bon( für den späteren Ersatzkauf).

Überlege doch mal,ein Schrotthändler/Autoverwerter sammelt auch Autoakkus ein. Sollte der denn die da möglicherweise enthaltenen Pfandgelder ausgezahlt bekommen ?

MfG
duck313

Hi,

Überlege doch mal,ein Schrotthändler/Autoverwerter sammelt
auch Autoakkus ein. Sollte der denn die da möglicherweise
enthaltenen Pfandgelder ausgezahlt bekommen ?

Klare Antwort: Ja! Wie beim Flaschenpfand: Der Autoverwerter bekommt ein Schrottauto. Ein Teil des Wertes dieses Autos ist die Batterie. Für die ist Pfand bezahlt worden(!). Im stehen als Besitzer der Batterie nun 7,50 zu. Eine neue Batterie braucht er aber nicht!

Wie beim Flaschenpfand: Der Getränkeladen sammelt die leeren Flaschen ein und zahlt die Kunden aus. Wenn jetzt jemand in das Lager für leere Flaschen geht, sich diese Flaschen nimmt und anderswo wieder Pfand kassiert, nennt sich das Pfanddiebstahl (und ist nicht selten). Organisatorisch müssen Getränkehändler also darauf vorbereitet sein. Ergo müssten(!) es auch Batteriehändler, aber die Frage ist letztendlich, ob sie es auch sind.

Irgendjemand muss ja auch dem Batteriehändler die Altbatterien abnehmen und ihm das Pfand geben… Erst der Batteriegroßhändler, dann der Hersteller… Und wenn dem egal ist, ob er mehr Pfand bezahlt als bekommt…?

Ich werde demnächst auch mal die Werkstatt meines Vertrauens befragen.

Grüße, Uwe

(Oder wird für Batterien in Erstausstattungen kein Pfand abgeführt? Dann beißen den Letzten, der keine neue Batterie braucht, die Hunde… Ginge vielleicht auch… Beim Neuwagen liegt schließlich auch kein Pfandgutschein bei!)

Hallo,

muss eigentlich jeder Verkäufer von KFZ-Batterien
Entsorgungsnachweise bzw. meine Pfandgutscheine für Batterien
einlösen, auch wenn er mir keine Batterie verkauft hat? Also
wie bei Getränkeflaschen?

Nein, so nicht. Zu dem Entsorgungsnachweis gehört eine Rechnung, nur mit beidem gibt es den Pfand zurück.

Hintergrund: Ich habe einige (ältere) Batterien, die ich beim
örtlichen Entsorgungsunternehmen abgeben kann. Dafür bekomme
ich einen „Entsorgungsnachweis“. Mit dem möchte ich zum
nächsten Händler gehen und mir je 7,50 Euro holen, auch wenn
ich keine neue Batterie gekauft habe.

Wenn das ginge müssten die Wertstoffhöfe ihre gesammelten Altbatterien unter strengem Verschluß halten, wären ja immense Werte in der Polybox…

Alternativ könnte ich gleich die alten Batterien zum Händler
bringen. Einen Entsorgungsnachweis habe ich allerdings schon
von früher, den möchte ich auch einlösen.

Mit einem Entsorgungsnachweis kann man beim Batterieneukauf den Pfand gleich sparen. Die Altbatterie nimmt nicht jeder Händler zurück.

Gruß vonsales

Hallo,

es gibt kein Duales System wie beim Flaschenpfand.Hintergrund der 7,50 Euro ist der Umweltschutz.Wenn ich 7,50 Pfand berappe,werde ich die alte Batterie auch abgeben und nicht in die Pampa werfen.So einfach ist das.Übrigens werden die alten gesammelten Bleiakkus recycelt.

Gruß
fofo12